- Japan hopeless - Der deflationäre Klassiker (Agentur) - dottore, 01.05.2003, 10:28
- Volle Zustimmung, sehr lesenswert - Frank, 01.05.2003, 12:15
- Re: Volle Zustimmung, sehr lesenswert - Silberfuchs, 01.05.2003, 13:19
- Re: Je mehr Geld, desto weniger wird gekauft. Japan hat's eben drauf! - dottore, 01.05.2003, 14:43
- Je mehr Geld, desto weniger wird gekauft. bitte in die Sammlung nehmen! (owT) - Baldur der Ketzer, 01.05.2003, 14:52
- Re: bitte in die Sammlung nehmen! / Danke, kommt rein (owT) - -- Elli --, 01.05.2003, 21:24
- Jo, nu is deutlich. (owT) - Silberfuchs, 01.05.2003, 14:58
- Noch mal in eigenen Worten... - Silberfuchs, 01.05.2003, 15:47
- Re: Ja, Inflation immer ein Kredit-, nie ein"Geld"phänomen (Defla dito) (owT) - dottore, 01.05.2003, 16:09
- See (owT) - Silberfuchs, 01.05.2003, 16:26
- Re: Ja, Inflation immer ein Kredit-, nie ein"Geld"phänomen (Defla dito) (owT) - dottore, 01.05.2003, 16:09
- Noch mal in eigenen Worten... - Silberfuchs, 01.05.2003, 15:47
- Re: Je mehr Geld, desto weniger wird gekauft. Japan hat's eben drauf! - ingobert, 01.05.2003, 22:01
- Je mehr Geld, desto weniger wird gekauft. bitte in die Sammlung nehmen! (owT) - Baldur der Ketzer, 01.05.2003, 14:52
- Re: Volle Zustimmung, sehr lesenswert/Die Antwort findest Du... - Frank, 01.05.2003, 16:25
- Re: Je mehr Geld, desto weniger wird gekauft. Japan hat's eben drauf! - dottore, 01.05.2003, 14:43
- Re: Volle Zustimmung, sehr lesenswert - Silberfuchs, 01.05.2003, 13:19
- Euro-Yen - Dieter, 01.05.2003, 12:34
- Re: Nikkei 225 - Ecki1, 01.05.2003, 13:40
- Re: Nikkei 225 / sehe ich ganauso oT - -- Elli --, 01.05.2003, 21:39
- Re: Euro-Yen @Dieter - Baldur der Ketzer, 01.05.2003, 13:51
- für Baldur - Dieter, 01.05.2003, 14:36
- Re: klasse Dieter, vielen Dank! Also Ziel erst mal 120, ggf. bis 100 (=B)? - Baldur der Ketzer, 01.05.2003, 14:55
- Ziel 80 in 1 1/2 Jahren - Dieter, 01.05.2003, 16:20
- Re: klasse Dieter, vielen Dank! Also Ziel erst mal 120, ggf. bis 100 (=B)? - Baldur der Ketzer, 01.05.2003, 14:55
- für Baldur - Dieter, 01.05.2003, 14:36
- Re: Nikkei 225 - Ecki1, 01.05.2003, 13:40
- Re: Japan keineswegs hoffnungslos. - Ecki1, 01.05.2003, 12:47
- Re: Mit einer Japan Tax Corp.? - dottore, 01.05.2003, 16:06
- Volle Zustimmung, sehr lesenswert - Frank, 01.05.2003, 12:15
Noch mal in eigenen Worten...
-->
Der Automann bekommt keine Kunden, weil die kein Geld haben bzw. keine Lust ihres auszugeben (gesunder Konsumverzicht aus Krisenfurcht). Das Auto bleibt stehen und dem Händler wird (frisch gepresstes) Geld gegeben um fällige Wechsel gegenüber seinem Produzenten zu begleichen.
Hat er dies Geld (geschenkt) bekommen kann er zahlen, was er tut. Er zahlt seinen Produzenten und dieser seine Zulieferer.
Es gibt mehr Geld OBWOHL der Konsument keines ausgegeben hat für welches er zuvor leisten müsste. Das zusätzliche Geld wurde allso einfach so in den Kreislauf geschossen ist im folgenden dann auch noch Renditegeil. Der Konsument der für seine Ersparnisse gearbeitet hat guckt in die Röhre.
Sauber wäre gewesen, wenn der Automann pleite gegangen wäre, so wäre die Geldmenge nicht gewachsen. Es gäbe auch nicht mehr zu verzinsender, vagabundiesendes Geld. Richtig?
Was mich dann wurmt, ist die Frage: warum gibt es bei derartigem Geldmengenwachstum keine grosse Inflation sondern die Gefahr einer Deinflation? Weil das Bedürfniss nach Abwicklung von Wechseln gibt und die Neuaufnahme von Krediten unterbleibt?
Doch noch einmal zurück zu dem Automann. Der kann sein Auto behalten, welches keiner kaufen will und bekommt dennoch Geld (ohne Leistung, also die Angabe seines Autos) da er sonst pleite wäre und alle Angst vor dieser Pleite haben (Arbeitslosigkeit).
Jetzt muss ich noch den Automann durch seine Stellvertreter, die Geschäftsbanken ersetzen und habe dann die Situation in Japan...
Gruß vom
Silberfuchs,
der anderen den Tag zum Tag der Arbeit macht.

gesamter Thread: