- 1.Mai in der Schweiz - Baldur der Ketzer, 02.05.2003, 00:57
- Wirtschafts Abzocker gegen Sozial Abzocker - wasil, 02.05.2003, 08:28
- Re: Wirtschafts Abzocker gegen Sozial Abzocker - Baldur der Ketzer, 02.05.2003, 11:33
- Aber Baldur, weißt du denn nicht, daß es genauso geplant war, auf der im Chaos. - Der Husky, 02.05.2003, 15:43
- Re: Wirtschafts Abzocker gegen Sozial Abzocker - Baldur der Ketzer, 02.05.2003, 11:33
- Wirtschafts Abzocker gegen Sozial Abzocker - wasil, 02.05.2003, 08:28
1.Mai in der Schweiz
-->Gewerkschafter geisseln unsoziale Bundesräte und Abzockerchefs
Nachdemo in Zürich [Bild: Keystone] Schweizer Gewerkschaftsführer haben am Tag der Arbeit die schamlose Gier in den obersten Management-Etagen gegeisselt. In Zürich, Bern und Basel kam es am Rande der offiziellen 1.-Mai-Feiern zu gewalttätigen Nachdemonstrationen.
[sda] - An der Kundgebung in Zürich nahm Vasco Perdrina, Zentralpräsident der Gewerkschaft Bau und Industrie (GBI) Bundesrat Deiss ins Visier. Dieser beschönige den Lehrstellenskandal und sei kein Wirtschafts-, sondern ein"Privatisierungsminister".
SGB-Präsident Paul Rechsteiner sprach sich an verschiedenen Orten in der Schweiz für eine starke AHV aus. Der neue Sozialminister Pascal Couchepin befinde sich auf einer"sozialpolitischen Geisterfahrt", sagte er. Niemals lasse man sich die AHV, dieses"Herzstück des Sozialstaates", kaputt machen.
Von den meisten Redern wurden die hohen Löhne auf den Chef-Etagen kritisiert. Paul Rechsteiner verlangte, dass das"Abkassierertum ein Ende nimmt". SMUV-Vizepräsident André Daguet wies in Bern auf das riesige Lohngefälle hin. In Basel geisselte Regula Rytz, Generalsekretärin des SGB, die Umverteilung des Reichtums nach oben.
Die schärfste Forderung stellte der Waadtländer PdA-Nationalrat Josef Zisyadis auf. An der 1.-Mai-Kundgebung in Zürich sprach er sich für"einen neuen Generalstreik wie 1918" aus. Dieser Streik hat gemäss Zisyadis gezeigt, wer in diesem Land die Wirtschaft in Gang halte.
In Zürich, Bern und Basel kam es im Anschluss an die offiziellen Feiern zu unbewilligten Nachdemos. In Zürich versuchten rund 100 Vermummte zur schweizerisch-amerikanischen Handelskammer zu gelangen. Nach stundenlangen Scharmützeln mit der Polizei gaben die Demonstranten ihr Vorhaben am späten Nachmittag auf.
Während den Auseinandersetzungen wurden mehrere Schaufenster eingeschlagen und Autos demoliert. In Bern versuchten rund 300 Personen, auf das Gelände der Rüstungsfirma RUAG in Bern vorzudringen. Die Polizei verhinderte dies und setzte Wasserwerfer ein. Die Kundgebung richtete sich gegen die Waffenexporte der Firma
Bei Ausschreitungen am Rande der 1. Mai-Kundgebung in Basel wurden zwei Personen verletzt. Autonome gerieten sich bei ihrem Demonstrationszug zum Bahnhof mit Rechtsradikalen in die Haare. Es kam auch zu Sachbeschädigungen.

gesamter Thread: