- Geldmenge / Wirtschaftswachstum - fridolin, 02.05.2003, 09:52
- Re: Geldmenge / Wirtschaftswachstum - - Elli -, 02.05.2003, 10:00
- Sammlung?? - fridolin, 02.05.2003, 10:18
- Re: Sammlung?? - -- Elli --, 02.05.2003, 10:20
- Sammlung?? - fridolin, 02.05.2003, 10:18
- Geldmenge muss nicht verändert werden! - R.Deutsch, 02.05.2003, 11:33
- Was meinst du mit Geldmenge? - Harry Popper, 02.05.2003, 15:55
- @Harry Potter - Geldmenge - R.Deutsch, 02.05.2003, 17:48
- Oh - sorry - Du heißt ja Popper - hat das was mit Popp zu tun:-) (owT) - R.Deutsch, 02.05.2003, 17:53
- hat das was mit Popp zu tun - nein - Harry Popper, 02.05.2003, 20:01
- Re: @Harry Potter - Geldmenge - Harry Popper, 02.05.2003, 20:23
- Oh - sorry - Du heißt ja Popper - hat das was mit Popp zu tun:-) (owT) - R.Deutsch, 02.05.2003, 17:53
- @Harry Potter - Geldmenge - R.Deutsch, 02.05.2003, 17:48
- Was meinst du mit Geldmenge? - Harry Popper, 02.05.2003, 15:55
- Re: Geldmenge / Wirtschaftswachstum - Frank, 04.05.2003, 02:55
- Re: Geldmenge / Wirtschaftswachstum - - Elli -, 02.05.2003, 10:00
Geldmenge muss nicht verändert werden!
-->Hallo Fridolin,
Du fragst:
Frage eines volkswirtschaftlichen Laien: Kann man a priori eine Faustformel aufstellen, wie Geldmengenwachstum und Wirtschaftswachstum (oder sonstige volkswirtschaftliche Kennzahlen) in einer gesunden und stabilen Wirtschaft korreliert sein sollten?
Die Behauptung, die Geldmenge müsse der Gütermenge angepasst werden, ist der zentrale Gedankentrick für den Geldbetrug. Die Geldmenge kann für immer und ewig unverändert bleiben, so wie das Metermaß.
Leider ist dieser simple Gedanke nur schwer zu vermitteln. Irgendwie scheint die Annahme, die Geldmenge müsse mit der Gütermenge wachsen, für die meisten Köpfe bequemer zu sein und so fallen sie immer wieder neu auf den alten Trick herein, dass irgendjemand die Geldmenge steuern müsse.
Gruß
RD

gesamter Thread: