- Kredit und Sparen (in memoriam Hans Gestrich 1895 - 1943) - dottore, 01.05.2003, 18:01
- Re: Kredit und Sparen (in memoriam Hans Gestrich 1895 - 1943) - Diogenes, 01.05.2003, 18:31
- Re: Es gibt kein fractional banking ohne Siherheiten - also was soll's? - dottore, 01.05.2003, 18:59
- Re: Es gibt kein fractional banking ohne Siherheiten - also was soll's? - Diogenes, 01.05.2003, 20:38
- Re: Illiquidität & Franctional Banking - dottore, 02.05.2003, 12:42
- Re: Illiquidität & Franctional Banking - Diogenes, 02.05.2003, 18:27
- Re: Illiquidität & Franctional Banking - dottore, 02.05.2003, 19:02
- Re: Illiquidität & Franctional Banking - Diogenes, 02.05.2003, 20:43
- Re: Illiquidität & Franctional Banking - dottore, 02.05.2003, 19:02
- Laienfrage... - marsch, 02.05.2003, 21:28
- Re: Ich glaube, daß müssen wir bejahen.... - Firmian, 02.05.2003, 21:34
- Re: Laienfrage.../ Da wird der Wahnsinn so richtig deutlich! oT - - Elli -, 02.05.2003, 21:39
- Re: Laienfrage - Liated mi Lefuet, 02.05.2003, 22:37
- Re: Laienfrage... / noch ein ZÃtat daraus....... - - Elli -, 02.05.2003, 23:24
- Re: Illiquidität & Franctional Banking - Diogenes, 02.05.2003, 18:27
- Re: Illiquidität & Franctional Banking - dottore, 02.05.2003, 12:42
- Frage @dottore: Wenn unsere schicke"Good Loan Bank" (*g) kommt... mkT - igelei, 01.05.2003, 20:43
- Re: Frage @dottore: Wenn unsere schicke"Good Loan Bank" (*g) kommt... mkT - dottore, 02.05.2003, 12:46
- Re: Es gibt kein fractional banking ohne Siherheiten - also was soll's? - Diogenes, 01.05.2003, 20:38
- Re: Es gibt kein fractional banking ohne Siherheiten - also was soll's? - dottore, 01.05.2003, 18:59
- Vielleicht sollten wir schreiben.... - R.Deutsch, 01.05.2003, 18:40
- Re: Ja, alle - denn welche nicht (außer Sandförmchen-Backen, usw.) (owT) - dottore, 01.05.2003, 19:01
- Re: Kredit und Sparen (in memoriam Hans Gestrich 1895 - 1943) - Diogenes, 01.05.2003, 18:31
Re: Illiquidität & Franctional Banking
-->Hi Diogenes,
>>Die Bänker sind oft blöd, aber sub summa keine Vollidioten, die fraktional kreditieren und das ohne Sicherheit. (Wir reden nicht vom Staat als Kunden).
>Das Problem sind nicht die Sicherheiten. Bei fractionalem Banking ist das Bankensystem permanent im Zustand der Illiquidität, da die Fristigkeiten Forderungen größer sind als die Fristigkeiten der Verbindlichkeiten.
Das ist richtig. Aber da Du die Forderungen bei der ZB auf die Null-Frist"ZB-Geld" umwandeln kannst, sogar per overnight, bist Du jedem Run gewachsen. Banken sind im heutigen ZB-System nicht mehr in die Illiquidität zu bringen / zwingen. 360 Mrd € ungenutzte (also nicht in Liquidität verwandelte) Pfänder warten... Und Back Stage noch mal 5,5 Billionen, siehe hier:
Auf Eligible Assets klicken
Da kannst Du nach Herzenslust stöbern und siehst, was alles zu Liquidität werden kann. Unmöglich also, im heutigen Fractional Banking eine Illiquidität herbeizuführen!
Das Problem ist die Insolvenz, bei Bank die Überschuldung, weil die Aktivseite uneinbringlich wird, ausgebucht wird und dort dann einen Verlust erscheinen lassen muss, der das EK übersteigt.
Das Fractional Banking wird heute nicht vom Markt erledigt, sondern es ist dann tot, wenn die Eligible Assets tot sind - aber das erklär mal einem Staat, dass er finanziell tot ist. Ich kann nur nochmals JAPAN schreien!
>>>Wer einen GS am leben erhalten will, muß das fractionale Banking verbieten.
>>Nein, der GS funktioniert immer, solange Gold GZ ist.
>Er funtkioniert nicht zwangsläufig gut. Der permanente Zustand der Illiquidität bei den Banken unter Mindestreservebanking führt zu Bankenruns, Bankenkrisen und Wirtschaftskrisen. Was also tun? ZB. Dann noch größere Kreditzyklen.
Doch der GS funktioniert bankentechnisch perfekt, wenn die Goldene Bankregel eingehalten wird (totale Fristenentsprechung - eben anders als heute) und es zu keinen Kreditausfällen kommt (unterm GS bis 1914 gingen Banken noch und noch pleite ohne dass es zum Großen, das System erledigenden Run gekommen wäre).
Dann kann jeder abheben, streng nach Fälligkeit und zum Schluss sind alle Noten wieder in der Bank und alles Gold im Publikum. Das EK kann dann (equity!) allerdings nicht ausgeschüttet werden, sondern bleibt eine Forderung (debt!) in den Händen der Halter.
Wäre also die BoE komplett rückabgewickelt worden (equity/debt-Swap!), hättten die Gläubiger der Majestäten am Ende wieder die Schuldtitel (debts) in der Hand gehabt, die sie vor 1694 auch in der Hand hatten.
>"Gold ist schuld"... Die Nummer haben wir bereits gesehen.
>Wenn man einen sauberen - ergo haltbaren - GS haben will, dann geht das nur ohne Fractionales Banking.
Dann hättest Du eine reine Gold-gegen-Waren-Tauschwirtschaft, ohne jeglichen Kredit - nur: Wozu Waren (Kuh / Kanu) auf dem Umweg über eine weitere Ware (Gold) tauschen?
Hast Du Gold allerdings als GZ, ist es das Abgabengut und muss dann ertauscht werden, da nicht alle ein Bergwerk ihr eigen nennen können. Das führt aber, da Gold zu einem Termin abgeliefert werden muss, und nicht, wann es halt so daherkommt, logischerweise zu Disagio bzw. Agio beim GZ und damit automatisch zu Kredit und Zins und Du bist beim Franctional Banking auch ohne Banken, die ja nicht so heißen müssen:
Wer leiht oder verleiht staffelt die Fristen, was ganz genau das ist, was Fractional Banking auch ist.
Gruß!

gesamter Thread: