- US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht, IndustrieauftrÀge - COSA, 02.05.2003, 17:52
- Re: US-Wirtschaftsdaten / ooooooooch ;-( und *heul* - -- Elli --, 02.05.2003, 17:59
- Re: Sehr herzlichen Dank - und alles nur erdenklich Gute wĂŒnschend! (owT) - dottore, 02.05.2003, 18:01
- Re: Bis Pfingsten? Vieeeeeeeeeeel zu lange ;) COSA, erholÂŽ dich gut! (owT) - Svenni, 02.05.2003, 19:03
- Re: Gute Erholung! Und vielen Dank fĂŒr die erstklassigen Informationen! (owT) - AndrĂ©, 02.05.2003, 19:27
- Re: Eine gute Zeit und einfach mal 'Danke!' (owT) - JLL, 02.05.2003, 19:27
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht, IndustrieauftrÀge - Uwe, 02.05.2003, 19:35
- Re: US-Wirtschaftsdaten / 387??? Wahnsinn; und jedes dauert STUNDEN! - -- Elli --, 02.05.2003, 19:39
- Re: US-Wirtschaftsdaten / was seit dem 01.03.2001 daraus geworden ist.... - -- Elli --, 02.05.2003, 19:57
- Re: mir geht es echt gut.... - Cosa, 02.05.2003, 19:36
- auch von mir herzlichen Dank fĂŒr deinen Einsatz und Infos!! (owT) - wheely, 02.05.2003, 19:51
- Dann erhol dich gut - Diogenes, 02.05.2003, 20:33
- Re: Danke auch von Wal, dem Foren-Schmuddelkind (auch fĂŒr Extraantworten!) (owT) - Wal Buchenberg, 02.05.2003, 20:38
- Re: Danke auch von Wal, dem Foren-Schmuddelkind (auch fĂŒr Extraantworten!) (owT) - Popeye, 02.05.2003, 21:16
- Re: Danke auch von Wal, dem Foren-Schmuddelkind (auch fĂŒr Extraantworten!) (owT) - Wal Buchenberg, 02.05.2003, 20:38
- GenieĂ die Pause und ebenfalls nochmals danke fĂŒr den tollen Service ;-) (owT) - stocksorcerer, 02.05.2003, 21:15
- Vielen Dank fĂŒr deinen Service! Pausen tun immer gut - fĂŒr Geist & Körper. Gruss - Jacques, 03.05.2003, 11:08
US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht, IndustrieauftrÀge
-->Hallo!
~ zum Wochenabschluss der Employment Situation - der Arbeitsmarktbericht fĂŒr den April. [/b]
<center> Indikatoren-Beschreibung Arbeitsmarktbericht
~ Link zur Originalquelle des BLS</ul>
die Arbeitslosenanzahl seit 1948:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
der prozentuale Anteil an der Arbeitslosendauer:
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Das Handelsministerium meldete heute fĂŒr die Industrie die AuftragseingĂ€nge (langlebige GĂŒter und VerbrauchsgĂŒter); nach einem RĂŒckgang von revidierten -1,0% (zuvor: -1,5%) im Februar war ein Anstieg von 1,2% erwartet worden. Die IndustrieauftrĂ€ge fielen dann doch besser aus, sie stiegen um +2,2% M/M; +4,2% J/J oder +$7,2 Mrd. auf 330,0 Mrd.. Damit ist das höchste Auftragsvolumen seit dem Mai 2001 erreicht.
Die AuftragseingĂ€nge der VerbrauchsgĂŒter wuchsen deutlicher als die der langlebigen GĂŒter.
~ Die mit der heutigen Veröffentlichung publizierte Revision der AuftragseingĂ€nge fĂŒr langlebige WirtschaftsgĂŒter der letzten Woche reduzierte den vormaligen Anstieg von +2,0% auf +1,5% M/M auf dann $173,4 Mrd. (+1,1% J/J).
Bei den langlebigen GĂŒtern ist der enorme Anstieg des militĂ€rischen Flugzeugbaus von +132% M/M auf $5,7 Mrd. bereits bekannt; dieser sorgte letztendlich dafĂŒr, dass der gesamte Transportsektor um +2,9% M/M auf $52,8 Mrd. stieg, alle anderen Branchen des Transportsektors waren rĂŒcklĂ€ufig.
Getragen von zunehmenden AuftrÀgen bei Industriemaschinen konnte der gesamte
Maschinenbau um +3,7% M/M auf $22,7 Mrd. zulegen.
Im MĂ€rz kletterten die AuftragseingĂ€nge fĂŒr VerbrauchsgĂŒter um +$4,6 Mrd. auf $156,5 Mrd. oder +3,0% M/M und +7,8% J/J. Der Vormonat wurde von -1,4% auf -0,9% nach oben revidiert.
~ Die AuftragseingÀnge ohne den Transportsektor verzeichneten ein Plus von $5,7 Mrd. oder +2,1% auf $277,1 Mrd.
~ Die AuftragseingĂ€nge ohne RĂŒstungsgĂŒter verzeichneten im Monatsvergleich einen Zuwachs von +2,0% nach -1,9% im Februar (+4,4% J/J) auf $318,3 Mrd..
~ Die Auslieferungen insgesamt stiegen im Vergleich zum Februar um +$6,1 Mrd. oder +1,9% auf $328,7 Mrd. (+4,2% J/J); im Vormonat lagen die Auslieferungen -1,4% unter denen des Vormonats. Auch hier wurde das höchste Volumen seit dem Mai 2001 notiert.
Der grösste Anstieg wurde bei den Computern und elektronischen Produkten mit +$0,5 Mrd. oder +2,1% auf $26,0 Mrd. gesehen.
Die Auslieferungen der langlebigen GĂŒter verzeichneten ein Plus von +$1,5 Mrd. auf $172,2 Mrd., also +0,9% M/M (+1,1% J/J). Die Auslieferungen der VerbrauchsgĂŒter lagen +$4,6 Mrd. oder 3,0% höher als im Februar bei $156,5 Mrd (+7,8% J/J); dies ist das höchste Niveau seit die Serie 1992 begann, getragen wurde der Anstieg von Mineralöl und seinen Produkten (+6,7%).
~ Die AuftragsrĂŒckstĂ€nde notierten den ersten Anstieg nach sechs Monaten, von +0,3% oder +$1,2 Mrd. auf $477,6 Mrd.. Im Vormonat hatte es ein Minus von 0,3% gegeben.
~ Die LagerbestĂ€nde insgesamt sahen einen marginalen RĂŒckgang, der aber prozentual unverĂ€nderte Werte ausweist bei $433,1 Mrd. (+0,4% J/J); auf Jahresbasis der erste Zuwachs seit dem Mai 2001.
Rechnet man den Transportsektor heraus, ergeben sich fĂŒr die Lagerhaltung ebenfalls unverĂ€nderte Werte oder -$0,05 Mrd. auf $359,9 Mrd. (+0,3% J/J); ohne MilitĂ€rgĂŒter sanken die LagerbestĂ€nde um -0,2% auf $409,5 Mrd. (+0,1% J/J).
Innerhalb der letzten 25 Monate waren die BestĂ€nde der langlebigen GĂŒtern nur einmalig, im letzten Dezember, angestiegen, so ging es nun um -$0,6 Mrd. oder -0,2% auf $264,1 Mrd. zurĂŒck. Die BestĂ€nde der Computer und elektronischen Produkte befinden sich auf dem niedrigsten Niveau seit Februar 1994, dort war der grösste RĂŒckgang mit -$0,6 Mrd. oder -1,5% auf $40,7 Mrd.
Die BestĂ€nde der VerbrauchsgĂŒter stiegen nach +1,2% im Februar nun um +$0,4 Mrd. oder +0,3% auf $169,0 Mrd. und +4,1% J/J; fĂŒhrend waren hier Nahrungsmittel mit +0,9% auf $32,8 Mrd.
~ Der Quotient der LagerbestÀnde / Auslieferungen sank von 1,34 auf 1,32
; fĂŒr die langlebigen GĂŒter fiel er von 1,55 auf 1,53 und fĂŒr die VerbrauchsgĂŒter von 1,11 auf 1,08.
~ Indikatorenbeschreibung
~ Originalquelle </ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Der Arbeitsmarktbericht war grottenschlecht; die Arbeitslosenzahl nimmt erheblich zu; die Menschen, die arbeiten, tun dies deutlich weniger, verdienen in der Woche weniger; die Menschen, die arbeitslos sind, sind dies auch lÀnger. Die BeschÀftigungssituation im verarbeitenden Gewerbe ist desolat und dann steht da noch der KapazitÀtenabbau im Automobilsektor an.
Und bei allem sollen nur 48.000 Stellen vernichtet worden sein; nee, ich weiss nicht.
Die IndustrieauftrÀge sind insofern bemerkenswert, da das Sentiment im verarbeitenden Gewerbe, der ISM-Index, bröckelt. Mal sehen wie die nÀchsten Monat ausfallen.
Dann habe ich noch eine AnkĂŒndigung in eigener Sache zu machen, ich werde erst einmal eine Schaffenspause mit den tĂ€glichen Wirtschaftsdaten einlegen; voraussichtlich bis Pfingsten.
ein schönes Wochenende wĂŒnscht
Cosa

gesamter Thread: