- Geldmenge / Wirtschaftswachstum - fridolin, 02.05.2003, 09:52
- Re: Geldmenge / Wirtschaftswachstum - - Elli -, 02.05.2003, 10:00
- Sammlung?? - fridolin, 02.05.2003, 10:18
- Re: Sammlung?? - -- Elli --, 02.05.2003, 10:20
- Sammlung?? - fridolin, 02.05.2003, 10:18
- Geldmenge muss nicht verändert werden! - R.Deutsch, 02.05.2003, 11:33
- Was meinst du mit Geldmenge? - Harry Popper, 02.05.2003, 15:55
- @Harry Potter - Geldmenge - R.Deutsch, 02.05.2003, 17:48
- Oh - sorry - Du heißt ja Popper - hat das was mit Popp zu tun:-) (owT) - R.Deutsch, 02.05.2003, 17:53
- hat das was mit Popp zu tun - nein - Harry Popper, 02.05.2003, 20:01
- Re: @Harry Potter - Geldmenge - Harry Popper, 02.05.2003, 20:23
- Oh - sorry - Du heißt ja Popper - hat das was mit Popp zu tun:-) (owT) - R.Deutsch, 02.05.2003, 17:53
- @Harry Potter - Geldmenge - R.Deutsch, 02.05.2003, 17:48
- Was meinst du mit Geldmenge? - Harry Popper, 02.05.2003, 15:55
- Re: Geldmenge / Wirtschaftswachstum - Frank, 04.05.2003, 02:55
- Re: Geldmenge / Wirtschaftswachstum - - Elli -, 02.05.2003, 10:00
Re: @Harry Potter - Geldmenge
-->Hallo RD,
>Diese 130.000 Tonnen als monetäres Gold könnte die Geldmenge sein, die sich nicht mehr verändern muss. Man kann mit dieser Geldmenge jedes beliebige Handelsvolumen abwickeln.
Okay, sehe ich auch so. Aber die Minenleute dürfen schon noch weiterbuddeln, oder?
>Konjunkturelle Anpassungen erfolgen über Kreditgeld - wie immer.
Du würdest das den Leuten überlassen, ohne staatliche Regelung, wenn ich es richtig verstehe? Wie hältst du es dann mit fractional banking?
>Ein Produktivitätswachstum von 2-3% schlägt sich in Preissenkungen von 2-3% p.a. nieder.
Wo kommt dieses Wachstum nach deiner Meinung her? Nur aus dem technischen Fortschritt? Oder auch aus dem debitistischen Druck?
Worauf ich hinaus möchte ist Folgendes: dottore argumentiert ja, dass der debitistische Druck zum Mehrprodukt bzw zur Mehrleistung ein entscheidender Wachtumsfaktor ist. Das Argument finde ich sehr überzeugend. Deswegen würde ich gerne verstehen, ob in einem System wie du es dir vorstellst dieser Wachstumsfaktor noch möglich ist.
>Es gibt also genug Gold. Einen „Goldstandard“ braucht es nicht - es genügt die strikte Einlöseverpflichtung. Eine Behörde oder Zentralbank zur Geldmengensteuerung brauchen wir auch nicht.
Ich dachte GS ist im wesentlichen diese Einlöseverpflichtung? Aber egal, ich sehe diesen Punkt genauso.
Gruß
HP

gesamter Thread: