- @Harry Popper - noch ein paar kurze Anmerkungen zur Geldmenge - R.Deutsch, 03.05.2003, 08:14
- Re: @Harry Popper - noch ein paar kurze Anmerkungen zur Geldmenge - Diogenes, 03.05.2003, 08:55
- Fractional Banking - R.Deutsch, 03.05.2003, 09:28
- Re: Fractional Banking - Diogenes, 03.05.2003, 11:00
- "dürfen nicht verliehen werden" und in 20 Jahren wären wir genau da wo wir - CRASH_GURU, 03.05.2003, 11:52
- Re: Fractional Banking gibt's IMMER - dottore, 04.05.2003, 16:42
- Re: Fractional Banking gibt's IMMER - - Elli -, 04.05.2003, 17:04
- Re: Ja, so ist es und genau so wird es kommen - dottore, 04.05.2003, 19:23
- Re: Fractional Banking gibt's IMMER - - Elli -, 04.05.2003, 17:04
- Re: Fractional Banking - Diogenes, 03.05.2003, 11:00
- Fractional Banking - R.Deutsch, 03.05.2003, 09:28
- zur Einlöseverpflichtung - Harry Popper, 03.05.2003, 14:43
- Einlöseverpflichtung - gratuliere - Du hast mich erwischt - R.Deutsch, 03.05.2003, 15:25
- Re: @Harry Popper - noch ein paar kurze Anmerkungen zur Geldmenge - Diogenes, 03.05.2003, 08:55
Einlöseverpflichtung - gratuliere - Du hast mich erwischt
-->Hallo HP,
da siehst Du mal, wie genau man formulieren muss!
Zunächst: natürlich kann jeder einem Anderen versprechen, was der Andere zu glauben bereit ist. So sind die Menschen nun mal. Manche versprechen ja sogar Aufenthalt im Paradies - gegen Bezahlung - und finden Gläubige:-).
Aber Einlösepflicht (als staatliche Vorschrift) ist natürlich Quatsch. Im Wettbewerb hat derjenige, der sich zur Einlösung seiner Noten in Gold verpflichtet, einen Vorteil und wird sich im Markt durchsetzen. Andere, ohne Einlöseverpflichtung, aber mit höheren Zinsen, können natürlich auch anbieten. Wenn sie Einleger finden, bitte schön. Entscheidend ist die Abschaffung des staatlichen Zwangsgeldes (GZ). Die Einlöseverpflichtung erzwingt der Markt.
Zu 2: Einlösung bedeutet, dass der Geldemittent sich zur Lieferung von genau definierten real things verpflichtet. Gold und Silber sind halt am praktischsten. Könnte auch Ã-l, Weizen oder sonst was sein. Auch das kann der Markt entscheiden.
Wenn eine Parität von oben festgesetzt wird, kommt wieder der Staat ins Spiel. Der Staat kann ein eigenes Geld im Wettbewerb anbieten, wenn er will, aber eben nicht mit einer staatlichen Festsetzung als gesetzliches Zahlungsmittel (Monopolgeld).
Ja richtig - ein Deutsch Dollar (bei mir heißt er Silverliberty) ist 31,1 Gramm Silber (eine Unze 999 fein).
Gruß
RD

gesamter Thread: