- Re: @nereus - Massaker - Tassie Devil, 03.05.2003, 03:47
- Re: @Tassie Devil - -- Elli --, 03.05.2003, 12:13
- Re: @Elli - Tassie Devil, 03.05.2003, 17:43
- Re: @Elli / @TD. wo ist die message? - - Elli -, 03.05.2003, 18:13
- Re: @Elli - diesmal mit meiner Schreibe - Tassie Devil, 03.05.2003, 19:09
- Re: @Elli - diesmal mit meiner Schreibe - - Elli -, 03.05.2003, 20:21
- Jenner? - marsch, 03.05.2003, 20:25
- Re: Jenner? / Ja, das ist er! danke! oT - - Elli -, 03.05.2003, 20:33
- Re: Volltreffer! Klasse! Danke Marsch und Elli! (owT) - Tassie Devil, 03.05.2003, 20:51
- Re: @Elli - Tassie Devil, 03.05.2003, 17:43
- Re: Massaker - Tassie - nereus, 04.05.2003, 11:17
- Re: @Tassie Devil - -- Elli --, 03.05.2003, 12:13
Re: @Elli - diesmal mit meiner Schreibe
-->>ich war gerade dabei, den Inhalt des Forums auf einen Beitrag der letzten 2 Wochen zu durchforsten, um auf einen in diesem gesuchten Beitrag enthaltenen Oberhammer einzugehen. Beitrag inclusive Oberhammer waren nicht aus Deiner Tastatur.
>Voellig unvermutet bin ich dabei auf Dein Posting hier zum Port Arthur Debakel gestossen.
>Ich lass jetzt den Oberhammer saussen, den ich bereits seit fast 2 Stunden suche... es ist zum Kot... ich nehme morgen einen voellig neuen Anlauf diesbezueglich.
>Nenn doch ein paar Stichworte, die in dem Beitrag vorkamen, dann suche ich ihn.
Danke Elli, ich nehme Dein Angebot gern an.
Stichworte und ein Versuch der Hammerbeschreibung: [img][/img]
Der gesuchte Beitrag stammte aus der Tastatur von dottore.
Nach meiner Erinnerung lieferte Popeye mit neuer Spritlieferung zur Geld-/Kredit-Diskussion die Vorlage zu diesem Beitrag dottores.
In diesem seinem Beitrag aeusserte sich dottore u.a. sehr positiv zu einer Schrift eines deutschen Oekonomen der 1920/30-ger Jahre, dessen Name ich leider vergessen habe.
dottore zitierte ein wenig aus dieser Schrift, dabei voellige Zustimmung signalisierend.
Nach meiner Erinnerung ziemlich am Ende seines Beitrages leitete dottore dann den Oberhammer mit den Worten ein:"...aber leider auch er:...". dottore zitierte danach ein Statement des deutschen Oekonomen, dessen Wortlaut ich nur noch sinngemaess wiedergeben kann, danach kommentierte dottore dieses Statement sinngemaess:"streichen wir das Wort 'mit' aus dem Text, dann stimmt die Sache".
Das Statement des deutschen Oekonomen war sinngemaess dahingehend formuliert, zumindest habe ich es so aufgefasst, dass er eine vertikale Quervernetzung zwischen Finanznetz/Realwirtschaftsnetz aufzeigte und die Gewichtung der"initiating netimpulses" (Transaktionen) netzintern und netzuebergreifend zugunsten des Finanznetzes wertete, damit jedoch implizit zugestand, dass solche Netzimpulse durchaus aber auch im Realwirtschaftsnetz enstehen und sich netzuebergreifend im Finanznetz auswirken.
Letzteres erntete dottores Kritik, mit dem Streichen des Wortes"mit" stellte er eine horizontale/vertikale Netzstruktur zur Ansicht, mit der ich ueberhaupt nicht konform gehe: das Finanznetz ist immer der Kopf und das Realwirtschaftsnetz (das arbeitsteilige Tauschparadies, wo nur die real things ablaufen) ist immer der Schwanz des gesamten Wirtschaftshundes, Startimpulse werden immer und ausschliesslich nur im Kopf generiert und gehen nur in einer Richtung, naemlich Richtung Schwanz, darueber hinaus ggf. generierte Feedbacksignals sind nur von voellig untergeordneter Bedeutung.
Tut mir jetzt leid, Elli, einen solchen Sermon aus meinem schwachen Erinnerungsvermoegen zusammengeschustert zu haben, zu meiner Entschuldung moechte ich anfuehren, dass ich dottores Beitrag gerade nur kurz ueberflogen hatte, als ein external interrupt meine Aufmerksamkeit zwingend auf etwas voellig anderes lenkte, das anschliessende detaillierte Eingehen auf den Beitrag unterblieb wie manchmal so ueblich voellig, weil...
Nochmals Danke fuer Deine Hilfestellung.
Gruss
TD

gesamter Thread: