- @Harry Popper - noch ein paar kurze Anmerkungen zur Geldmenge - R.Deutsch, 03.05.2003, 08:14
- Re: @Harry Popper - noch ein paar kurze Anmerkungen zur Geldmenge - Diogenes, 03.05.2003, 08:55
- Fractional Banking - R.Deutsch, 03.05.2003, 09:28
- Re: Fractional Banking - Diogenes, 03.05.2003, 11:00
- "dürfen nicht verliehen werden" und in 20 Jahren wären wir genau da wo wir - CRASH_GURU, 03.05.2003, 11:52
- Re: Fractional Banking gibt's IMMER - dottore, 04.05.2003, 16:42
- Re: Fractional Banking gibt's IMMER - - Elli -, 04.05.2003, 17:04
- Re: Ja, so ist es und genau so wird es kommen - dottore, 04.05.2003, 19:23
- Re: Fractional Banking gibt's IMMER - - Elli -, 04.05.2003, 17:04
- Re: Fractional Banking - Diogenes, 03.05.2003, 11:00
- Fractional Banking - R.Deutsch, 03.05.2003, 09:28
- zur Einlöseverpflichtung - Harry Popper, 03.05.2003, 14:43
- Einlöseverpflichtung - gratuliere - Du hast mich erwischt - R.Deutsch, 03.05.2003, 15:25
- Re: @Harry Popper - noch ein paar kurze Anmerkungen zur Geldmenge - Diogenes, 03.05.2003, 08:55
Re: Fractional Banking gibt's IMMER
-->>>Hallo Diogenes,
>>Du kannst Kredit nicht verbieten, weil es eben auch Zukunft gibt. Bei Kredit sind immer auch ungedeckte Hoffnungen im Spiel. Wenn die nicht aufgehen, müssen die Konsequenzen getragen werde. Bankruns und Konkurse gehören zur freien Marktwirtschaft.
>So ist es.
>>Das hat natürlich nichts mit dem staatlich gedeckten Betrug zu tun, den wir heute unter fractional banking verstehen. Bei Einlöseverpflichtung kann sich ein fractional banking mit Faktor 100 nicht entwickeln.
>Ganz falsch. Der Faktor ist nach oben offen (siehe gleich).
>FB kann nämlich nicht aus einer Fälligkeit von 1000 zum nächsten Ultimo, niemals mehr als diese Fälligkeit 1000 / Ultimo machen.
>Fractional Banking kann aber (simples Beispiel) aus den 1000 / Ultimo ohne weiteres 900 an einem Tag vor (!!!) Ultimo machen. Und 800 zwei Tage vor (!!!) Ultimo und so weiter.
>Das sieht dann so aus, als wären aus 1000 (Anfang) mit zwei Operationen 2700 geworden.
>Theoretisch könnte so aus 1000 Anfang unendlich viel"Geld" gemacht werden, wenn jeder früher gewährte / genommene Kredit, auf dem ein später gewährter / genommener Kredit basiert (Titel, alias Forderung wird beliehen und so wieder zu Titel bzw. Forderung) eine Millisekunde später fällig wird.
>Der später (!) genommene Kredit, der auf einem früher gewährten Kredit basiert, ist leider früher (!) fällig - das ist das Geheimnis des Franctional Bankings, zu dem man wirklich keine Banken braucht. Das kann jeder Depp und das gab's zu jeder Zeit seit grauen Anfängen.
>Die Kritik am FB ist Aberwitz, denn die Kritiker addieren die Kredite zu seiner Summe ("unerhört, was da aus 100 Euro gemacht wird", usw.!) und übersehen leider die Fristen, zu denen alle Titel (einzeln!) fällig werden.
>Oder nochmal anderes Beispiel: Ich muss Morgen 1 Mio bezahlen (cash). Da ich die nicht habe, aber einen in einer Woche ablaufenden Schuldschein, aus dem ein anderer mir 1,1 Mio schuldig ist, verwandle ich den Schuldschein (next week) in Geld (tomorrow). Aus 1,1 Mio sind also 2,1 Mio geworden - und nu? Wo ist der"Betrug"?
>Gruß!
Danke für die Darstellung. So langsam kapiere sogar ich das verrückte System ;-)
Ich führe die Gedanken oben mal weiter: Da letztlich am Ende der Schuldenkette (fast) immer langlaufende Staatstitel stehen, die in kürzere und noch kürzere Fristen"verwandelt" werden, läuft die Chose so lange, bis die Schulden am Ende der Kette wackeln, also die Staatsschulden. Und von AAA bis D ist es noch ein gutes Stück, allerdings (Seerosen-Effekt) wird es irgendwann sehr schnell gehen. Richtig so?

gesamter Thread: