- Umfrage: Deutsche sparen immer und überall - RetterderMatrix, 04.05.2003, 10:40
- Re: Umfrage: Deutsche sparen immer und überall - Standing Bear, 04.05.2003, 11:16
- Re: Umfrage: Deutsche sparen immer und überall - RetterderMatrix, 04.05.2003, 19:48
- Re: Umfrage: Deutsche sparen immer und überall - Standing Bear, 04.05.2003, 20:43
- Re: Umfrage: Deutsche sparen immer und überall - RetterderMatrix, 04.05.2003, 19:48
- Re: Umfrage: Deutsche sparen immer und überall - Standing Bear, 04.05.2003, 11:16
Re: Umfrage: Deutsche sparen immer und überall
-->>>Und unter diesen Vorraussetzungen soll die Infla kommen? Wie denn, wenn immer mehr Leute weniger Geld in der Tasche haben, ihre Arbeitsplätze verlieren und die Steuern immer weiter steigen? Ich glaub da nicht dran.
>
>Warum sollen sich denn Infla und weniger Geld ausschließen? Schau doch nach Argentinien. Das Geld hat sich im Wert gedrittelt, die reale Kaufkraft ist immer weiter am Sinken, nur nominal hat jeder eine Menge Geld. In der Infla sinken die Reallöhne deutlich. Ist das bei uns denn nicht auch schon zu sehen? Lohnsteigerungen gibt es kaum noch, dafür aber konstant 1,5 - 2% Inflation.
>Die Frage ist natürlich, wie lange es bis zur Beschleunigung braucht. Kann noch eine Weile dauern oder es kann schon morgen losgehen. Wer weiß. Wenn es nach Bernanke geht, dann eher früher als später. Und die Europäer werden nicht zulassen, daß der Dollar zu stark abwertet.
>Gruß
>SB
Moin SB,
war das in Argentinien wirklich so? Der Peso war bis Ende 2001 an den Dollar 1:1 gekoppelt, wie war das bis dahin mit der argentinischen Inflation? Da die Argentinier damals immer weniger Geld hatten, konnten sie auch nix kaufen und somit die Wirtschaft auch nix verdienen. So müßten die Firmen in einen Schuldendruck geraten sein und die Preise senken, um überhaupt noch Liquidität reinzukriegen.
Es wäre interessant zu erfahren, ob das wirklich so war.

gesamter Thread: