- @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - sensortimecom, 04.05.2003, 17:25
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - nasdaq, 04.05.2003, 18:16
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - sensortimecom, 04.05.2003, 22:32
- Re: Patentschutz als Crashursache? - Baldur der Ketzer, 04.05.2003, 23:12
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? - sensortimecom, 05.05.2003, 13:55
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? - PuppetMaster, 05.05.2003, 14:08
- Re: Patentschutz als Crash-Ursache? - sensortimecom, 05.05.2003, 15:08
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? / Weitere Beispiele: - sensortimecom, 05.05.2003, 15:26
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? - PuppetMaster, 05.05.2003, 14:08
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? - sensortimecom, 05.05.2003, 13:55
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - Wassermann, 05.05.2003, 07:09
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - sensortimecom, 05.05.2003, 08:18
- Re: Patentschutz als Crashursache? - Baldur der Ketzer, 04.05.2003, 23:12
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - sensortimecom, 04.05.2003, 22:32
- mische mich mal ein... - Silberfuchs, 04.05.2003, 18:27
- @silberfuchs - sensortimecom, 04.05.2003, 21:33
- Re: @Erich B. - Silberfuchs, 04.05.2003, 22:41
- "Dottore" hat vollkommen Recht! - sensortimecom, 05.05.2003, 08:49
- Re: @Erich B. - Silberfuchs, 04.05.2003, 22:41
- @silberfuchs - sensortimecom, 04.05.2003, 21:33
- ...mische mich auch mal ein... - McShorty, 04.05.2003, 20:22
- Re:...mische mich auch mal ein... - sensortimecom, 04.05.2003, 21:13
- Re:...mische mich auch mal ein... - chiron, 04.05.2003, 21:18
- Re:...mische mich auch mal ein... - sensortimecom, 04.05.2003, 21:37
- Re:...mische mich auch mal ein... - Baldur der Ketzer, 04.05.2003, 22:18
- Re:...mische mich auch mal ein... - chiron, 04.05.2003, 21:18
- Re:...mische mich auch mal ein... - sensortimecom, 04.05.2003, 21:13
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - dottore, 05.05.2003, 14:16
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - nasdaq, 04.05.2003, 18:16
Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!!
-->>>2) Der japanische"Ferrari" (ich setze deine Metapher für jedes"intelligente Produkt" ein..)ist NICHT MEHR AUSREICHEND PATENTIERFÄHIG und daher vor Nachbau und Konkurrenz aus Billiglohn-Ländern NICHT GEFEIT...
>Der Wert eines Produktes bzw. sein erzielter Preis ist meines Erachtens nicht ausschließlich von Patenten abhängig. Die Preise für Dienstleistungen und Rohstoffe ergeben sich aus der Höhe des Kredits bzw. der Endfälligkeit.
Kommt drauf an wovon die Rede ist. Von einem tatsächlichen"Ferrari"? Ich haeb schon geschrieben: Für ein"Kult"-Objekt hast du immer genug Käufer, die einen HOHEN Preis zu zahlen bereit sind. Gäbe es nur soche Produkte, so gäbe es auch genug Gewinn und genug Arbeitsplätze. Und man bräuchte nicht in China fertigen lassen...
Aber es GEHT NICHT um FERRARI. Sondern es geht UNZÄHLIGE mehr ode weniger banale oder intelligente Produkte. Und die MUSST du patentrechtlich schützen können, wenn du Deflation und Preisverfall verhindern willst...
>Der Ferrari ist das beste Beispiel. Wird der Nachbau eines Ferraris durch die Pantentierung unmöglich???? Es gibt genug andere Autos, die gleich Leistungsfähig und schön sind wie ein Ferrari und trotzdem wird der Ferrari gekauft. Ob mit oder ohne Patent...
Habe ich schon gesagt. Ist irrelevant.
>Patente stellen für mich reinen Protektionismus dar. Man kann auch unterschiedlicher Auffassung über die Verteidigung von Handelsbarrieren und von nationalen Grenzen sein. Aber die wirtschaftlichen Probleme würden durch eine Erweiterung der Patentierfähigkeit nicht gelöst werden.
>Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass das Patentrecht Innovation behindert und abgeschafft werden könnte.
Ich selber trete gar nicht so sehr FÜR Patente ein. Ein System das ohne Patente auskäme wäre gerechter. Nur wie bringt man den nötigen Schutz für F&E auf? Wie schützt man geistiges Eigentum vor schrankenloser Kopierung bzw. Nachbau? Wie schütze ich Arbeitsplätze und Wissenschaft in den HiTech-Ländern?
Dieses globale Problem IST ZU LÃ-SEN.
Patente? Ich selber glaube, dass das Patentwesen zu pervertiert ist um noch gerettet zu werden... es wird mitsamt dem Wirtschaftssystem zusammenbrechen...
>Kapitalismus definiert sich für mich aus dem Vorhandensein von Eigentumsrechten an Grund und Boden, welcher beliehen werden kann. Patente dagegen sind immaterielle Vermögensgegenstände.
Das Recht auf Geistiges Eigentum ist Naturrecht. Genauso wie für materieles E.
>Die Konkurrenz aus den Billiglohnländern beschleunigt den Prozess der Umverteilung, ist aber nicht die Wurzel des Problems. Das wird man feststellen sobald man wieder zu protektionistischen Maßnahmen greift und versucht sich vor unliebsamer Konkurrenz zu schützen.
Ein Zurück zu protektionistischen Barrieren früherer Art wird nicht mehr möglich sein. Es MUSS eine globale Vereinbarung über ein zukünftiges Schutzrecht für geistiges Eigentum geben. Auf revolutionärer neuer Basis. Zum Beispiel mit Hilfe des Internet in Echtzeit, unter Einbeziehung der gesamten Net-Community.
>Gerade Japan hat durch seine Regulationen versucht Importe zu verhindern. Trotzdem wurde gerade Japan von der deflationäreen Spirale FRÜHER erfasst als jene Länder, die weniger starke Regulation betrieben haben.
Auch klar. Japan hatte eine fast ausschließlich auf TECHNOLOGIE-WERTE basierende Börsenstruktur. Siehe Nikkei. Beim Crash 1994 war sie die erste die unter die Räder kam...
Es klingt verrückt, ist aber wahr:
Hätte Japan es so gemacht wie die USA, und weniger exportiert als importiert, und mehr Wert auf die"OldEconomy" gelegt, stünden sie jetzt sogar BESSER DA...
Fast alle von ihnen entwickelten und gefertigten Produkte unterliegen dem Patent-Chaos. Zuerst gab man sie in Lizenzfertigung nach den"Tigerstaaten" Taiwan, Südkorea, Malaysia, Thailand etc zur Fertigung; als die Patente ausliefen (sie erlöschen nach spätestens 20 J.) kamen die ganz billigen Länder und bauten dasselbe um einen Spottpreis....
Heute finanzieren die Japaner sogar mit Null-Zins-Krediten die Fertigung ihrer eigenen Konkurrenz-Produkte, die für sie das Todesurteil bedeuten..
>Die sukssesive Aufhebung der Handelsbarrieren und die chinesischen Billigimporte nach Japan sind meines Erachtens eher ein Ausdruck des Notstandes in welchem sich Japan befindet. Der Notstand von Bevölkerungsschichten, die nicht auf die in den 80ern aufgeblähten Vermögenswerte zurückgreifen können.
Diese Vermögenswerte sind VIRTUELL geschaffen worden. Aus und vorbei...
>Also nochmal meine Ansicht auf den Punkt gebracht:
>Inflation und Deflation entstehen unabhängig vom Aussenhandel. Die Verschärfung der Patentrechte und die Einführung von Handelsbarrieren wird die zugrundeliegenden Wellenbewegungen (Inflation/Deflation) nicht umkehren können.
>Der Wendepunkt zur Inflation wird das Vertrauen in den Staat als Schuldner und der damit einhergehende Wertverlust der Währung (gegen andere oder gegen Metall)sein.
>Grüße
Ich glaube nicht dass einen Wendepunkt zu Inflation geben wird.
Wohl aber einen Wendepunkt zu tödlicher VOLATILITÄT allüberall.
mfg Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>

gesamter Thread: