- Ich habe einen Wunsch und Vorschlag... - an alle von -- Elli --, 04.05.2003, 22:34
- sehr interessant - nasdaq, 04.05.2003, 23:38
- Re: sehr interessant / Nachfrage - - Elli -, 04.05.2003, 23:46
- vielleicht sollte man mal eine kleine Aufstellung machen - nasdaq, 05.05.2003, 00:03
- Re: vielleicht sollte man mal eine kleine Aufstellung machen - Ecki1, 05.05.2003, 12:32
- Re: sehr interessant / Nachfrage - Baldur der Ketzer, 05.05.2003, 13:20
- vielleicht sollte man mal eine kleine Aufstellung machen - nasdaq, 05.05.2003, 00:03
- Re: sehr interessant / Nachfrage - - Elli -, 04.05.2003, 23:46
- Re: Ich habe einen Wunsch und Vorschlag... - Wassermann, 05.05.2003, 01:10
- Re: wo die Vereinigung die DDR zum Vorbild nahm - Baldur der Ketzer, 05.05.2003, 01:48
- Re: Ich habe einen Wunsch und Vorschlag... - Pulpo, 05.05.2003, 16:00
- sehr interessant - nasdaq, 04.05.2003, 23:38
Re: Ich habe einen Wunsch und Vorschlag...
-->>[b]Ich musste gerade an 1989 denken, als die Mauer fiel. Ich habe die Fernsehbilder natürlich noch vor mir.
>Aber: Wie kam es eigentlich genau dazu? Wie und wo fing es an (Leipzig?)? Wie war die Stimmung? Was haben die Leute gedacht? Was war ein eintscheidender Auslöser? usw. usf.
>Hier haben doch sicher viele das Ganze hautnah erlebt und könnten darüber berichten. Auch über interessante Links würde ich mich freuen (aber bitte"vorsortiert", es gibt sicher Hunderte.
>Es wird ja schließlich höchste Zeit, dass wir mal wieder unsere Meinung durchsetzen, und daran können wir nur lernen ;-)
>[b]
Dummerweise war ich damals erst 13 und so hab ich was den politischen Hintergrund angeht nur bruchstückhafte Erinnerungen. Ich war aber Ostern 88 und Pfingsten 1989 wegen Todesfällen in der Familie für 2 Wochen in der DDR bei Verwandten und ich habe die Bilder von damals noch lebhaft in Erinnerung. Ebenso die Diskussionen meiner Eltern mit meinem Onkel und meiner Tante uber die politische Situation in der DDR. Speziell mit meiner mittlerweile verstorbenen Großtante die als glühende Kommunistin ca. 1950 in die DDR gegangen ist. Außerdem wohne ich nur einen erweiterten Steinwurf von der Zonengrenze entfernt und kann mich noch gut an die Ankunft der Züge aus Ungarn am Hofer HBf erinnern. Was haben wir damals alles organisiert: Kaffe, Tee, Babywindeln+Klamotten... Oder an die Grenzöffnung als wir auf der Autobahnbrücke bei Rudolphstein standen und nachher über Waldwege nach Hause fahren mussten weil alle Straßen verstopft waren...
Ich glaube daß der entscheidende Faktor war nicht die platte Indoktrination sondern die Versorgungslage mit Konsumgütern welche die letztendlich das Faß zum überlaufen brachte. Die Bürgerrechtsbewegung war dan nur der Kristallisationspunkt für den Massenaufstand. Den B90-Leuten ging es ja eher um eine Reform der DDR als um eine Wiedervereinigung geschweige den um den letztendlich erfolgten Anschluß.
Warum das in der Form nicht nocheinmal klappt? Das Überdruckventil heute heißt Freizügigkeit. Auch weil es keinen sichtbaren Gegenpol als Anschauungsobjekt gibt und weil es den meisten Leuten völlig egal ist unter welcher Herrschaftsform sie leben solange es ihnen halbwegs gut geht. Klassisches Beispiel ist der Spruch:"Was hast Du denn dagegen wenn Du nix zu verbergen hast", wenn man die Einschränkung der Privatsphäre, die Überwachung auch im Internet, Abhörverbot etc. pp. zur Sprache bringt. Oder die Einstellung"Staatseidank ist der private Waffenbesitz verboten - stell dir vor der böse Nachbar der [hier schwachsinnigen Nachbarschaftsstreit einfügen] hätte auch noch eine Waffe. Oder die gesetzestreuen Lemminge z.B. Schützenverein bei Vorstellung des neuen Waffenrechts: ja ganz toll, sehr gut, uns triffts ja nicht weil wir die gesetzestreuen Bürger sind und den Vereinen die nur zum Waffenbesitz gegründet worden sind wird damit die Grundlage entzogen. Auf die Frage wie denn der Unterhund in Schilys Ministerium die Beiden unterscheiden soll kam dan nur Gestammel. Und jetzt haben die den Salat. Die Ausführungsverordnung kommt spät aber sie kommt. Zeitnah, kaum ein Jahr später als das Gesetz, mit Ermächtigungsparagraphen und nun dürfen sie die Hälfte ihrer Waffen abgeben und die Hälfte ihrer Aktivitäten sind auch verboten wenn ihr Dachverband nicht noch was rausholt. Lustigerweise ist nun soweit ich verstanden hab auch ne Armbrust nur noch für Erwachsene erlaubt - bei uns war am Wiesenfest für die Jungen Sternschießen üblich - mal schauen was die dieses Jahr machen. (Waffengesetz
Anlage 1, Abschnitt 1 Unterabschnitt 1, Nr. 1.2.2)
Was Baldurs Pflichtlektüre für Beamte angeht, glaub mir da kursiert mehr ketzerisches Gedankengut als man denkt.
-roland

gesamter Thread: