- @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - sensortimecom, 04.05.2003, 17:25
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - nasdaq, 04.05.2003, 18:16
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - sensortimecom, 04.05.2003, 22:32
- Re: Patentschutz als Crashursache? - Baldur der Ketzer, 04.05.2003, 23:12
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? - sensortimecom, 05.05.2003, 13:55
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? - PuppetMaster, 05.05.2003, 14:08
- Re: Patentschutz als Crash-Ursache? - sensortimecom, 05.05.2003, 15:08
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? / Weitere Beispiele: - sensortimecom, 05.05.2003, 15:26
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? - PuppetMaster, 05.05.2003, 14:08
- Re: Patentschutz als Crash-ursache? - sensortimecom, 05.05.2003, 13:55
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - Wassermann, 05.05.2003, 07:09
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - sensortimecom, 05.05.2003, 08:18
- Re: Patentschutz als Crashursache? - Baldur der Ketzer, 04.05.2003, 23:12
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - sensortimecom, 04.05.2003, 22:32
- mische mich mal ein... - Silberfuchs, 04.05.2003, 18:27
- @silberfuchs - sensortimecom, 04.05.2003, 21:33
- Re: @Erich B. - Silberfuchs, 04.05.2003, 22:41
- "Dottore" hat vollkommen Recht! - sensortimecom, 05.05.2003, 08:49
- Re: @Erich B. - Silberfuchs, 04.05.2003, 22:41
- @silberfuchs - sensortimecom, 04.05.2003, 21:33
- ...mische mich auch mal ein... - McShorty, 04.05.2003, 20:22
- Re:...mische mich auch mal ein... - sensortimecom, 04.05.2003, 21:13
- Re:...mische mich auch mal ein... - chiron, 04.05.2003, 21:18
- Re:...mische mich auch mal ein... - sensortimecom, 04.05.2003, 21:37
- Re:...mische mich auch mal ein... - Baldur der Ketzer, 04.05.2003, 22:18
- Re:...mische mich auch mal ein... - chiron, 04.05.2003, 21:18
- Re:...mische mich auch mal ein... - sensortimecom, 04.05.2003, 21:13
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - dottore, 05.05.2003, 14:16
- Re: @dottore: Die Ursache für Japan`s Krise - und ihre globale Ausbreitung!! - nasdaq, 04.05.2003, 18:16
Re: Patentschutz als Crash-ursache? / Weitere Beispiele:
-->>>Laufen solche Patente aus, oder werden sie per Anfechtungsklagen ungültig, ist u.U. eine ganze Branche tot. Oder bzw. vollkommen eine Billiglohn-Strategie ausgeliefert. Und diese Fälle gibt es hauptsächlich in den NewEconomy-Branchen .
>gibt es zu dieser behauptung ein beispiel aus dem echten leben?
>gruss
Ein paar solche Beispiele, bei denen der Staat im Gegensatz zum"UMTS-System" nicht als reputativer Lizenzgeber aufgetrten ist, sondern wo alles vom schwindenden Patentschutz abhängig war, habe ich bereits in meiner page
http://www.sensortime.com/extinct-de0500.html
(Grenzen der Patentierbarkeit) beschrieben:
Ich zitiere daraus u.a.:
„Erschöpfung der kreativen Ressourcen". Eine solche Situation hat es in der ganzen Menschheitsgeschichte noch nie gegeben - und sie wird es auch kein zweites Mal geben. Für Jungunternehmer sind oft nur wenige Nischen übriggeblieben, die kaum Brot bringen (Ein bekannter Wirtschaftsjournalist nannte es „Tittytainment für Hochbegabte"). Erfolgreicher Patentschutz ist heute schwerer denn je. Meist hat er sich auf Gebrauchsmuster-Schutz oder Urheberrecht verlagert. Einfaches Beispiel: Ein Computer rechnet heute 100x schneller, ist wesentlich kleiner und verfügt über die hundertfache Speicherkapazität als vor 10 Jahren, dennoch findet sich kein neues Hardware- Merkmal, das ausreichend patentierfähig wäre. Dasselbe gilt auch für viele Anwendungen der Computertechnik in der Industrie, in der Messtechnik, in der Unterhaltungselektronik usw. Beispiele: Ein tragbarer CD-Player, an dessen Basistechnologie-Entwicklung man jahrelang unter größtem Forschungseinsatz gearbeitet hatte, kostet heute kaum mehr als 2 Portionen Steaks in einem guten Restaurant. Andere Produkte, wie z.B. digitale Armbanduhren, verschwanden überhaupt vollständig, nachdem die Batterien und die Verpackung doppelt so teuer kamen als das Produkt selbst. Solche Exzesse als Teil einer natürlichen evolutionären Entwicklung des technischen Fortschrittes betrachten zu wollen, ist wohl das Dümmste!
Ein typisches Beispiel für die „Erschöpfung kreativer Ressourcen" zeigt die Entwicklung auf dem Sektor Tonträger. Vor etwa 30 Jahren konnten noch duzende Großfirmen im europäischen Raum von der Plattenspieler- und Tonbandgeräte- Erzeugung leben, und es gab unzählige Patente, die diesen Industrien Schutz boten. Mit der Entwicklung der CD und digitaler DVD- und DAT-Recorder war es aber damit vorbei. Da diese technologischen Bereiche nicht mehr ausreichend patentrechtlich abgedeckt waren, wanderte die gesamte Fertigung nach Fernost.
Seit dem Erscheinen des Chip-Recorders und MP3-Systems auf dem Markt (praktisch ein „Abfallprodukt" hochintegrierter Halbleiterspeichertechnik) können sich aber Länder wie Japan etc. auch nicht mehr an dieser Entwicklung erfreuen, denn der Recorder resultiert praktisch nur mehr aus einer einzigen (ultimativen) „Sampling"- Technologie, die schon vor mehr als 20 Jahren bekannt war. Jedes"Sampling- Verfahren" reduziert sich sich im Grunde genommen auf eine einzige Basistechnologie - nämlich auf die digitale Zeitmessung, Zeitdatenspeicherung und Zeitdatenverarbeitung; und somit resultiert auch ein Produkt, in dem Sampling angewandt wird, aus dieser Basistechnologie. Sampling-Patente sind somit"core- Patente" (Schlüsselerfindungen). Und dass man ZEIT nicht auf duzende Male in verschiedener und verbesserter Weise (höchstens genauer!) digital messen und speichern kann, leuchtet heute schon jedem technisch begabten Lehrbuben ein; den Patentsachbearbeitern der Elektronik-Industrie aber offensichtlich nicht, denn sie melden immer noch fleißig Patente an.....
(auch auf die Software, die immer aus denselben Algorithmen aufgebaut ist; Anmkg.)
mfg
Erich B.
<ul> ~ http://www.sensortime.com</ul>

gesamter Thread: