- Wie viel Zinsen zahlen ALLE Unternehmen? XSurvivor ohne Anflug einer Ahnung - dottore, 06.05.2003, 13:10
- augenoeffnend. danke! (owT) - SchlauFuchs, 06.05.2003, 13:34
- Ich habe zu danken fuer die Ausfuehrungen, nicht dottore fuer die Geduld!!! (owT) - Pudelbirne, 06.05.2003, 13:39
- @dottore: Endlich ahne ich was man alles einer Bilanz entnehmen kann. Danke! (owT) - Josef, 06.05.2003, 13:55
- Re: Der Zinseszins und die kluge Else - Wal Buchenberg, 06.05.2003, 13:59
- zu den statistischen Zahlen - Dieter, 06.05.2003, 14:32
- Re: zu den statistischen Zahlen / Teilantworten - - Elli -, 06.05.2003, 15:11
- zu den Teilantworten - Dieter, 06.05.2003, 15:34
- Re: zu den Teilantworten - - Elli -, 06.05.2003, 15:45
- zu den Teilantworten - Dieter, 06.05.2003, 15:34
- Zinseszinseffekt - XSurvivor, 06.05.2003, 15:15
- Re: Zinseszinseffekt - Ecki1, 06.05.2003, 15:43
- Warum soll... - XSurvivor, 06.05.2003, 17:06
- Re: Warum soll... / und wieder ein XS-Klops; langsam wird´s peinlich.... - - Elli -, 06.05.2003, 17:17
- Re: Warum soll... - SchlauFuchs, 06.05.2003, 17:29
- Re: Warum soll... - XSurvivor, 06.05.2003, 19:29
- Entschuldigung dass ich mich als"Laie" auch mal einmische... - sensortimecom, 06.05.2003, 20:12
- Re: Entschuldigung dass ich mich als"Laie" auch mal einmische... - - Elli -, 06.05.2003, 20:23
- Entschuldigung dass ich mich als"Laie" auch mal einmische... - sensortimecom, 06.05.2003, 20:12
- Re: Warum soll... - XSurvivor, 06.05.2003, 19:29
- Warum soll... - XSurvivor, 06.05.2003, 17:06
- Re: Zinseszinseffekt - Ecki1, 06.05.2003, 15:43
- Prozentpunkte und Prozente - McShorty, 06.05.2003, 15:24
- danke, hast Recht (owT) - Dieter, 06.05.2003, 15:37
- Re: Zwei IrrtĂĽmer, leider! - dottore, 06.05.2003, 16:09
- Re: Zwei IrrtĂĽmer, leider! - Dieter, 06.05.2003, 18:45
- Re: zu den statistischen Zahlen / Teilantworten - - Elli -, 06.05.2003, 15:11
- Re: Wie viel Zinsen zahlen ALLE Unternehmen? / VIELEN DANK!... - - Elli -, 06.05.2003, 14:40
- Wie viel Zinsen zahlen ALLE Unternehmen? - Dieter, 06.05.2003, 15:10
- Re: Wie viel Zinsen zahlen ALLE Unternehmen? - - Elli -, 06.05.2003, 15:33
- Nebelkerzen - XSurvivor, 06.05.2003, 15:12
- Re: Nebelkerzen / 'Houston, we have a problem'... - - Elli -, 06.05.2003, 15:40
- Wie viel Zinsen zahlen ALLE Unternehmen? - Dieter, 06.05.2003, 15:10
- danke für die Darstellung. und weiterer Gedankensplitter zum"bösen Zins" - Black Raven, 06.05.2003, 14:59
- @black raven: Dann gaebe also immer wieder Brueder und Schwestern, die einen - Josef, 06.05.2003, 15:09
- Re: Es irrt der Mensch, solang er strebt. - Black Raven, 06.05.2003, 15:54
- Re: Es irrt der Mensch, solang er strebt. - chiron, 06.05.2003, 16:36
- Re: Es irrt der Mensch, solang er strebt. - Black Raven, 06.05.2003, 15:54
- @black raven: Dann gaebe also immer wieder Brueder und Schwestern, die einen - Josef, 06.05.2003, 15:09
- Re: Korrektur (sorry) und Ergänzung - dottore, 06.05.2003, 15:05
- Re: Korrektur (sorry) und Ergänzung - sensortimecom, 06.05.2003, 15:44
- Re: Firmenanleihen - dottore, 06.05.2003, 16:50
- Re: Korrektur (sorry) und Ergänzung - sensortimecom, 06.05.2003, 15:44
- dottore - Bitte kurz & bĂĽndig, messerschafr formulieren - XSurvivor, 06.05.2003, 15:08
- Re: dottore - Bitte kurz & bĂĽndig, messerschafr formulieren - SchlauFuchs, 06.05.2003, 15:49
- Gesamtverschuldung - XSurvivor, 06.05.2003, 17:00
- Re: Gesamtverschuldung / wieder so ein XS-Klops... - - Elli -, 06.05.2003, 17:06
- Nochmals meine Bitte... - XSurvivor, 06.05.2003, 18:56
- Quelle? - chiron, 06.05.2003, 17:08
- Re: Quelle? - XSurvivor, 06.05.2003, 18:55
- Re: Gesamtverschuldung - SchlauFuchs, 06.05.2003, 17:15
- Entwicklung der Schulden-Anteile - XSurvivor, 06.05.2003, 19:14
- Re: Entwicklung der Schulden-Anteile - SchlauFuchs, 06.05.2003, 23:07
- Diese Daten... - XSurvivor, 07.05.2003, 17:45
- Re: Entwicklung der Schulden-Anteile - SchlauFuchs, 06.05.2003, 23:07
- Entwicklung der Schulden-Anteile - XSurvivor, 06.05.2003, 19:14
- Re: Gesamtverschuldung / wieder so ein XS-Klops... - - Elli -, 06.05.2003, 17:06
- Gesamtverschuldung - XSurvivor, 06.05.2003, 17:00
- Gross-Unternehmen = Staat, zumindest in den Köpfen der Investoren - chiron, 06.05.2003, 16:25
- Re: Messerscharf, der Ultra-Sensations-Zinssatz von XSurvivor - 1 Satz, hier: - dottore, 06.05.2003, 17:34
- Re: dottore - Bitte kurz & bĂĽndig, messerschafr formulieren - SchlauFuchs, 06.05.2003, 15:49
- DANKE! + Frage zu ZB-Zinssenkung + BSP - McShorty, 06.05.2003, 15:39
- Re: DANKE! + Frage zu ZB-Zinssenkung + BSP - dottore, 06.05.2003, 16:28
- Und von der Zinsdifferenz gehen noch die Kosten, Ausfälle usw. runter! (owT) - LenzHannover, 06.05.2003, 23:22
- Re: DANKE! + Frage zu ZB-Zinssenkung + BSP - dottore, 06.05.2003, 16:28
- Danke fĂĽr Ihre MĂĽhe - ich glaube, dass Sie so sehr viel(e) erreichen... - Tofir, 06.05.2003, 15:44
- Falsche Interpretation der Zahlen - XSurvivor, 06.05.2003, 17:13
- Re: Falsche Interpretation der Zahlen / und wieder... - - Elli -, 06.05.2003, 17:22
- Bitte Elli... - XSurvivor, 06.05.2003, 18:51
- Re: Bitte Elli... - - Elli -, 06.05.2003, 19:00
- Entschuldigung... - XSurvivor, 06.05.2003, 19:22
- Re: Entschuldigung... - - Elli -, 06.05.2003, 19:38
- Ich verstehe nicht... - XSurvivor, 06.05.2003, 20:22
- Re: Ich verstehe nicht... - - Elli -, 06.05.2003, 20:26
- Dann bitte Zahlen - XSurvivor, 07.05.2003, 06:24
- Re: Ich verstehe nicht... - - Elli -, 06.05.2003, 20:26
- Ich verstehe nicht... - XSurvivor, 06.05.2003, 20:22
- Re: Entschuldigung... - - Elli -, 06.05.2003, 19:38
- Entschuldigung... - XSurvivor, 06.05.2003, 19:22
- Re: Bitte Elli... - - Elli -, 06.05.2003, 19:00
- Bitte Elli... - XSurvivor, 06.05.2003, 18:51
- Re: Noch 'ne Ultra-Sensation von XSurvivor - auch messerscharf: - dottore, 06.05.2003, 18:37
- Absicht oder Unwissenheit? - XSurvivor, 06.05.2003, 18:48
- Re: Absicht oder Unwissenheit? - - Elli -, 06.05.2003, 18:54
- Re: Absicht oder Unwissenheit? - XSurvivor, 06.05.2003, 19:26
- Re: Ich kann leider nichts mehr fĂĽr Sie tun, denn: - dottore, 06.05.2003, 19:19
- Dann stellt sich die Frage... - XSurvivor, 06.05.2003, 19:34
- Re: Kann Zahlen nicht lesen und kapiert einfach nix! - dottore, 07.05.2003, 17:15
- Banken betreiben nicht nur Firmengeschaeft - Miesespeter, 07.05.2003, 17:38
- Re: Kann Zahlen nicht lesen und kapiert einfach nix! - XSurvivor, 07.05.2003, 17:43
- Re: Besser den Zins-Frust woanders ausleben? - dottore, 07.05.2003, 18:25
- Re: Kann Zahlen nicht lesen und kapiert einfach nix! - dottore, 07.05.2003, 17:15
- Dann stellt sich die Frage... - XSurvivor, 06.05.2003, 19:34
- Re: Absicht oder Unwissenheit? - - Elli -, 06.05.2003, 18:54
- Absicht oder Unwissenheit? - XSurvivor, 06.05.2003, 18:48
- Re: Falsche Interpretation der Zahlen / und wieder... - - Elli -, 06.05.2003, 17:22
- Erklärungen zu Bilanzmanipulationen - Dieter, 06.05.2003, 18:16
- Re: Erklärungen zu Bilanzmanipulationen - - Elli -, 06.05.2003, 18:27
- Re: Erklärungen zu Bilanzmanipulationen - Dieter, 06.05.2003, 18:57
- Schuld-Zinsen: ggf. als Leasing ausgelagert / verschoben:-) (owT) - LenzHannover, 06.05.2003, 22:11
- Re: Erklärungen zu Bilanzmanipulationen - - Elli -, 06.05.2003, 18:27
Wie viel Zinsen zahlen ALLE Unternehmen? XSurvivor ohne Anflug einer Ahnung
-->Hi,
ich will gern noch einmal auf XSurvivor eingehen und hoffe damit niemanden zu langweilen. Dazu nehme ich sein Posting weiter unten als Grundlage, damit nicht erneut aneinander vorbei diskutiert wird.
Zunächst schreibt er:
"Es geht nicht darum, was EIN Unternehmen macht, sondern darum, was die Unternehmen IN DER SUMME machen."
Was ein Unternehmen macht, machen alle. Sie bedienen ihre Verbindlichkeiten nach Fälligkeit. Machen sie das nicht, scheiden sie aus (Konkurs).
Die Verbindlichkeiten finden wir auf den Passivseiten der Bilanzen. Passivseiten zeichnen sich dadurch aus, dass man ihnen entnehmen kann, um welche Verbindlichkeiten es sich handelt. Schauen wir also in die neuesten Zahlen (Buba, MB April 2003, Rechnung fĂĽr das Jahr 2000).
Die Passivseiten der deutschen Unternehmen in allen Wirtschaftsbereichen und allen Rechtsformen weisen als Summe 2150 Mrd € aus. Der gesamte Umsatz: 3367,5 Mrd. €
Bei den Passivseiten haben wir zunächst die Eigenmittel (Kapital und Rücklagen) in Höhe von 370 Mrd. Diese Eigenmittel sind weder Verbindlichkeiten, noch haben sie Fälligkeit. Sie stehen den Unternehmen also unbefristet und unverzinslich zur Verfügung. (Das Kapital gewährt bekanntlich nur einen Anspruch auf Gewinnausschüttung, worüber die Eigentümer entscheiden, eine Verpflichtung auf Gewinnausschüttung gibt es nicht).
Als zweite wichtige Position finden wir Rückstellungen in Höhe von 423 Mrd., darunter 179 Mrd. Pensionsrückstellungen. Rückstellungen sind sog. Eventualverpflichtungen, d.h. ob und wann sie zu Verbindlichkeiten werden, ist ungewiss (z.B. könnten viele Beschäftigten, die einen Pensionsanspruch haben, vor Erreichen des Anspruchsalters sterben, womit die entsprechende Position entsprechend korrigiert bzw. aufgelöst würde - oder krass: stürben sämtliche Pensionsberechtigten im Laufe dieses Tages, könnten die 179 Mrd. entweder den Rücklagen oder dem EK zugeführt oder als Gewinn verbucht werden; der Gewinn erscheint bekanntlich auf der Passivseite).
Rückstellungen müssen in der Bilanz passiv erscheinen, was nicht weiter erläutert werden muss (ein großer Prozess kann zu Ungunsten des Unternehmens ausgehen, usw.).
Rückstellungen sind ebenfalls unverzinslich. Ob sie steigen (oder fallen), entscheidet der Geschäftsverlauf in der Zukunft bzw. bei Pensionsrückstellungen, ob zusätzliche Pensionszusagen gemacht werden, usw.
Dann haben wir passiv noch die eigentlichen Verbindlichkeiten in Höhe von 1347,5 Mrd, worunter 1000,7 Mrd. kurzfristig sind. Gegenüber Kreditinstituten finden wir nur 205,5 Mrd., und nur diese 205,5 Mrd. kommen als"verzinslich" in Betracht.
Der Rest sind Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, aus (noch) nicht gezahlten Löhnen, Gesellschafterdarlehen, Forderungen innerhalb von Unternehmenseinheiten (Mütter, Töchter) usw. Diese Verbindlichkeiten sind unverzinslich, jedenfalls muss das Unternehmen, die sie schuldet, dafür keine Zinsen bezahlen.
Als langfristige Verbindlichkeiten, die grundsätzlich verzinslich sind, haben wir 346,5 Mrd., davon 233,5 gegenüber Banken. Rest gegenüber den Haltern entsprechender Titel, die über den Kapitalmarkt gelaufen sind (u.a. Unternehmensanleihen).
Nun ist zu fragen, wie hoch denn die Zinsaufwendungen, also die tatsächlich von allen Unternehmen gezahlten Zinsen sind. Auf diese Summe allein kann es den Zinskritikern ankommen und nicht etwa auf die Höhe der Passivseiten bzw. die Höhe der Verbindlichkeiten (vulgo der"Schulden").
GroĂźe Ăśberraschung! Die Zinsaufwendungen aller deutschen Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche und Rechtsformen liegen bei gerade mal
<font color=red>49,5 Mrd. €!</font>
Diese Summe ist in der Ertragsrechnung aller deutschen Unternehmen die mit Abstand kleinste Position. Die Erträge insgesamt liegen bei 3605,5 Mrd. € (höher als der Umsatz, logo, da in die Erträge auch aktivierte Eigenleistungen eingehen), so dass wir als Zinsaufwendungen, die logischerweise nur aus den Erträgen bestritten werden können,
<font color=red>ganze 1,3 Prozent (!)</font>
haben.
Zum Vergleich: Die gezahlten Steuern liegen mit 99,5 Mrd. ziemlich genau doppelt so hoch, die Abschreibungen mit 129,5 (Sachanlagen: 112) bei fast dem Dreifachen der gezahlten Zinsen, der Personalaufwand mit 597 Mrd. € beim ca. Sechsfachen der Zinsen, der Materialaufwand mit 2175,5 Mrd. € beim mehr als 40fachen!
Die von den Unternehmen tatsächlich gezahlten Zinsen (= Zinsaufwendungen) als den Schurken im Spiel bzw. als Quelle allen Übels darzustellen, ist nachgerade lächerlich.
XSurvivor setzt dann fort:
"Da steigert sich die Verschuldung bedeutend schneller als bei der Staatsverschuldung."
Dies ist eine Feststellung ohne jeden Wert, da es nicht auf die Verbindlichkeiten insgesamt ankommt (siehe eben), sondern einzig und allein auf das, was diese Verbindlichkeiten (alias Verschuldungen) bewirken - nämlich Zinszahlungen oder keine Zinszahlungen.
Die knapp 50 Mrd € Zinsen, die von allen Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche und aller Rechtsformen gezahlt wurden, liegen deutlich unter den Zinsausgaben des Staates, der für seine Verschuldung im selben Jahr
<font color="red">67,6 Mrd. €.</font>
aufzuwenden hatte.
Doch damit nicht genug: Die Zinsen, die von den Unternehmen gezahlt wurden, sind über die Erträge der Unternehmen auch verdient und damit zur jeweiligen Fälligkeit die Verbindlichkeiten bedient worden. Die Zinsschulden sind damit erloschen.
Beim Staat dagegen sind dessen Zinsschulden in keiner Weise bezahlt worden, was ein Vergleich dieser Zahlen (selbes Jahr) beweist:
Ausgaben sämtlicher öffentlichen Haushalte: 595 Mrd. €.
Steuereinnahmen: 467 Mrd.
Woraus sich unschwer eine Differenz von 72 Mrd. € errechnen lässt. Der sog."Finanzierungssaldo" des Saates in der VGR (die auch EU usw. berücksichtigt) betrug 2002 im übrigen 76,2 Mrd €.
Der Staat bezahlt seine von ihm geschuldeten Zinsen nicht aus seinen Erträgen, wie dies die Unternehmen tun, sondern er verschuldet sich in Höhe der laufenden Zinsausgaben immer wieder aufs Neue mit den hier noch und noch geschilderten Folgen (deflationäre Depression und schließlich Staatsbankrott).
Dann schreibt XSurvivor noch:
"Auch die reine Verschuldung der meisten Einzelunternehmen explodiert. Kleinunternehmen sind heute bspw. zu 97 - 99 Prozent, mittelst. Unternehmen zu ĂĽber 90% rein fremdfinaniert."
Auch dies ist reiner Nonsens, da es nicht auf die Verschuldung, alias die Verbindlichkeiten ankommt, sondern auf die aus diesen Verbindlichkeiten möglicherweise folgenden Zinsaufwendungen. Sämtliche Einzelunternehmen hatten 2000 einen Umsatz von 357 Mrd. € (Erträge insgesamt 372 Mrd.).
Und was haben die deutschen Einzelunternehmen an Zinsen bezahlt?
<font color="red">Ganze 10 Mrd. € (wie 1999 auch).</font>
Das ist zwar prozentual mehr als der Durchschnitt (siehe oben), aber ebenfalls eine Größe, die keinerlei Rolle spielt. Gegenüber Kreditinstituten waren die Einzelunternehmen kurzfristig mit 48 und langfristig mit 76 Mrd. € verschuldet.
Die Zahlen von XSurvivor (97 bis 99 %, bzw. 90%"rein fremdfinanziert") haben nichts, aber auch gar nichts mit"zu zahlenden" oder"gezahlten Zinsen" zu tun. Denn die machten gerade 2,8 (!) Prozent des am Markt erzielten (und ergo in dem Geld realisierten, das auch zur Zinszahlung verwendet wird bzw. wurde) Umsatzes aus.
Tja, wer weder die Grundlagen von Bilanzen und deren Passivpositionen oder gar einer ganzen Volkswirtschaft kapiert hat noch gar die wirklichen Zahlen kennt - dem ist schlicht nicht mehr zu helfen.
Vielen Dank für die Geduld und schönen Gruß!

gesamter Thread: