- Der Wirtschaftsanalphabet fragt: Richtig oder ja? - Zardoz, 07.05.2003, 11:59
- Re: Der Wirtschaftsanalphabet fragt: Richtig oder ja? - foreveryoung, 07.05.2003, 12:18
- ... das und außerdem... - Zardoz, 07.05.2003, 14:56
- Re: Der Wirtschaftsanalphabet fragt: Richtig oder ja? - PuppetMaster, 07.05.2003, 12:21
- Die Eigentumsgarantie. - Zardoz, 07.05.2003, 15:02
- Re: Der Wirtschaftsanalphabet fragt: Richtig oder ja? - foreveryoung, 07.05.2003, 12:18
Der Wirtschaftsanalphabet fragt: Richtig oder ja?
-->Alles beginnt also damit, daß gegen Sicherheiten"Geld" ausgegeben wird. Was in der Tat wohl nichts anderes bedeutet, als daß ein Kredit gegeben wird. Irgendwann ist dann der Kredit getilgt, die Sicherheit kann für den nächsten Kredit genutzt werden.
Solange Anzahl und/oder Wert der Sicherheiten zunehmen, kann dafür ständig mehr"Geld" gegeben werden. Die Wirtschaft"wächst".
Sobald aber Anzahl und/oder Wert der Sicherheiten fallen, muß zwangsläufig daraus auch weniger"Geld" folgen.
Der Verlauf dieser Prozesse könnte durchaus den S-Kurven entsprechen, die hier kürzlich diskutiert wurden. An den"steilen" Stellen zeigt sich die Selbstbeschleunigung der Teilprozesse: Mehr"Geld" führt auch zu höherem Wert der Sicherheiten und damit zu noch mehr"Geld", weniger"Geld" wirkt entsprechend in die andere Richtung.
Aber interessanter wäre ja zu wissen, was war vor dem"S" und was wird danach sein?
Nice day,
Zardoz

gesamter Thread: