- Plündern uns die Banken aus? Zum"Zinsüberschuss" - dottore, 07.05.2003, 16:24
- Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe... - dr.seidel, 07.05.2003, 17:23
- Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe - Ja! - dottore, 07.05.2003, 17:33
- Re: Lieber Dottore eins ist doch mal klar... - dr.seidel, 07.05.2003, 17:58
- gegenteilige Beobachtung - Dieter, 07.05.2003, 18:53
- Re: Hallo, Dieter, ich fürchte, dr.seidel hat Recht - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 21:22
- hab noch was in petto - Dieter, 07.05.2003, 22:29
- Re: hab noch was in petto - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 23:04
- Deine Meinung ist dabei goldrichtig - Dieter, 07.05.2003, 23:27
- Re: hab noch was in petto - Euklid, 07.05.2003, 23:37
- Re: hab noch was in petto - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 23:04
- hab noch was in petto - Dieter, 07.05.2003, 22:29
- Re: Hallo, Dieter, ich fürchte, dr.seidel hat Recht - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 22:53
- So blöd ist die Postbank und wohl andere auch... - LenzHannover, 08.05.2003, 16:11
- Re: Hallo, Dieter, ich fürchte, dr.seidel hat Recht - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 21:22
- gegenteilige Beobachtung - Dieter, 07.05.2003, 18:53
- Re: Lieber Dottore eins ist doch mal klar... - dr.seidel, 07.05.2003, 17:58
- Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe - Ja! - dottore, 07.05.2003, 17:33
- "Niemand muss Kredit nehmen" Zitat dottore, Wo also ist das Problem.... (owT) - Frank, 07.05.2003, 21:28
- Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe... - dr.seidel, 07.05.2003, 17:23
Plündern uns die Banken aus? Zum"Zinsüberschuss"
-->Hi,
das Folgende wieder mit Hilfe der Bundesbank (MB Sep 03, 17 ff.).
Die Banken haben 2001 einen Zinsüberschuss von 79, 1 Mrd € erzielt (davor 76,8 und 77,8, was schon zeigt, dass da nichts automatisch und stetig à la Zinseszinskurve nach oben geht).
Zum Vergleich: Die Buba hat 2001 einen"Nettozinsertrag" von 6,6 Mrd € eingefahren (die bekannte ZB-Steuer) und an den Bund (da auch noch Differenzgewinne realisiert wurden) 11,2 Mrd € ausgeschüttet.
Was haben die alle Banken ihren Aktionären an Überschuss geboten? Nicht viel mehr als die Bundesbank an ihren Aktionär, den Bund. Denn der Jahresüberschuss aller deutschen Banken lag bei 14,1 Mrd € und das waren um gut ein Viertel (!) weniger als im Jahr davor (minus 5,2 Mrd €).
Was ist passiert - wo ist der schöne Zinsüberschuss aller Banken geblieben (notabene: 2423 Institute)?
Er verschwand komplett in den allgemeine Verwaltungsaufwendungen (vornehmlich Personalkosten). Denn die lagen bei
81 Mrd €.
Und wie konnten die Banken dann überhaupt noch Profit erzielen, und das nachdem sie ihre Rücklagen dotiert, die uneinbringlichen Kredite rausgenommen, ihre Sachanlagen abgeschrieben und die Steuern bezahlt hatten?
Dazu hatten sie das "zinsunabhängige Geschäft", nämlich den Provisionsüberschuss, der frohe 25,3 Mrd. € einbrachte (Vorjahr: 28,1, auch rückläufig).
So resümiert die Bundesbank:
"Die Eigenkapitalrentabilität verschlechterte sich im Durchschnitt der deutschen Banken erheblich von 9,32 % auf 6,23 %. [Da hätten die Banken ihr Eigenkapital auch gleich in Bundesanleihen stecken können...]
Die ertragsabhängigen Steuern erreichten 2001 einen seit dem Beginn der achtziger Jahre nicht mehr erreichten Tiefstand... Der ausgewiesene Bilanzgewinn (sank) im Berichtsjahr deutlich um 24 % auf 6,6 Mrd €, nach 8,6 Mrd € im Jahr 2000."
Und im Jahr 2002 hat sich die Lage weiter eingetrübt. Offenbar ist selbst bei den Banken mit"Zinsgequetsche" kein Geld mehr zu verdienen, was die grandiose Entwicklung der Aktienkurse nur allzu deutlich bestätigt.
Also sich immer schön und gründlich informieren, bevor man die Anti-Zins-Keule gegen Banken und Wirtschaft schwingt.
Gruß!

gesamter Thread: