- Plündern uns die Banken aus? Zum"Zinsüberschuss" - dottore, 07.05.2003, 16:24
- Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe... - dr.seidel, 07.05.2003, 17:23
- Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe - Ja! - dottore, 07.05.2003, 17:33
- Re: Lieber Dottore eins ist doch mal klar... - dr.seidel, 07.05.2003, 17:58
- gegenteilige Beobachtung - Dieter, 07.05.2003, 18:53
- Re: Hallo, Dieter, ich fürchte, dr.seidel hat Recht - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 21:22
- hab noch was in petto - Dieter, 07.05.2003, 22:29
- Re: hab noch was in petto - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 23:04
- Deine Meinung ist dabei goldrichtig - Dieter, 07.05.2003, 23:27
- Re: hab noch was in petto - Euklid, 07.05.2003, 23:37
- Re: hab noch was in petto - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 23:04
- hab noch was in petto - Dieter, 07.05.2003, 22:29
- Re: Hallo, Dieter, ich fürchte, dr.seidel hat Recht - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 22:53
- So blöd ist die Postbank und wohl andere auch... - LenzHannover, 08.05.2003, 16:11
- Re: Hallo, Dieter, ich fürchte, dr.seidel hat Recht - Baldur der Ketzer, 07.05.2003, 21:22
- gegenteilige Beobachtung - Dieter, 07.05.2003, 18:53
- Re: Lieber Dottore eins ist doch mal klar... - dr.seidel, 07.05.2003, 17:58
- Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe - Ja! - dottore, 07.05.2003, 17:33
- "Niemand muss Kredit nehmen" Zitat dottore, Wo also ist das Problem.... (owT) - Frank, 07.05.2003, 21:28
- Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe... - dr.seidel, 07.05.2003, 17:23
Re: Banken verhalten sich anders als zB. das produzierende Gewerbe - Ja!
-->>Normale Firmen versuchen doch über mehr Umsatz die geringeren Margen auszugleichen. Wenn aber bei einer Bank Kreditvergabe das Geschäft sein soll warum verringern die ihren Umsatz dh.das Kreditvolumen?
Die Banken können zwar freihändig jeden Kredit vergeben, aber
- erstens müssen sie auf die Besicherung des Kredits achten (d.h. das"Pfand", aus dem sie sich letztlich bedienen können, muss krisenfest sein; Beispiel: Haus, Verkehrswert 1 Mio wird vielleicht nur noch mit 0,4 beliehen, Aktien dito, usw.).
- zweitens müssen sie die Gewissheit haben, dass die laufenden Zinsen auc bezahlt werden (Beamte kriegen also jederzeit Kredit, Arbeitnehmer in schwierigen Branchen kaum noch).
- drittens müssen sie sich refinanzieren, d.h. Einlagen usw. einwerben, und das auch noch fristengerecht, da sie ein bestimmtes Verhältnis EK zu ausgelegten Krediten nicht unterschreiten dürfen.
>Wenn Firmen alle Hebel in Bewegung setzen um neue Kunden zu gewinnen bzw.alte zu halten verhalten sich
>Banken zur Zeit als wenn für sie andere Spielregeln gelten. Wie muß ich mir denn das erklären?
Mit der sich rapide verschlechternden Wirtschaftslage. Altes Sprichtwort:"Banken verleihen bei Sonnenschein jede Menge Regenschirme und wenn's regnet, wollen sie die zurück haben."
Gruß nach Berlin (da brennt's finanziell nun wirklich an allen Ecken und Enden, inkl. kath. Kirche)!

gesamter Thread: