- Uns braucht das ja nicht nicht zu interessieren. ODER? - rocca, 08.05.2003, 01:43
- Doch, doch... - SALOMON, 08.05.2003, 09:19
- Re: Doch, doch... - sicher? - Wassermann, 08.05.2003, 09:54
- Re: Doch, doch... - sicher? - SALOMON, 08.05.2003, 10:23
- Re: Doch, doch... - sicher? - Wassermann, 08.05.2003, 09:54
- Re: Uns braucht das ja nicht nicht zu interessieren. ODER? - Doch! - susi, 08.05.2003, 13:11
- Doch, doch... - SALOMON, 08.05.2003, 09:19
Re: Doch, doch... - sicher?
-->>Der gleiche Gesetzesentwurf wird schon ab 2004 in Dänemark in Kraft treten. Der Staat selbst und die EU werden die Umstellung mit Subventionen fördern.
>Sinn und Zweck dieser vollkommenen Digitalisierung ist schlicht der Fortschritt und der Wettbewerb am Weltmarkt. Neue Technologien beherrschen die Welt, sind ein Milliardengeschäft und sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Abrechnungen, Haushaltsabrechnungen, der gesamte private u. geschäftliche, administrative Aufwand wird weltweit, schrittweise in digitale Systeme verlegt.
>Das Mediencenter ermöglicht es, ohne die Verwendung von PCs ins Internet zu gelangen und eine Vielzahl von Angeboten zu nutzen, die bisher nur PC-Usern zugänglich waren. Online-Bnking. Online-Shopping, „surfen“ usw. Auch der Empfang von so genannten Internet-TV-Inhalten ist damit mögich.
>
Na ja mal schauen ob das so klappt. Klingt eher nach Marketinggelaber. HDTV ist auch nix geworden, DAB krebst mit kaum messbaren Zahlen herum und die Leute sind nicht bereit für jeden Furz-Content extra zu bezahlen. Internet-Surf-Boxen kriegst Du bei den Elektronikversendern und seit neuestem bei den Teleshoppingkanälen nachgeschmissen. Gerade im Radio/TV bereich gibt es gute Gründe dafür:
1. Deutschland hat zu(?) viele frei empfangbare Vollprogramme. Warum soll man etwas zahlen was man umsonst haben kann.
2. Das"Phänomen" der"Good-enough-quality" sprich es gibt einen technischen Stand ab dem die Grundbedürfnisse befriedigt sind. Nehmen wir als Beispiel UKW vs. DAB. UKW Empfänger kosten überspitzt gesagt ab €5, man hat überall wo man will einen Empfänger stehen. DAB Empfänger kosten ab 400€. DAB bietet bessere Qualität aber weniger Programmauswahl. Man kann im UKW-Bereich gerade an den Grenzen durch den Overspill Programme aus anderen (Bundes-)Ländern hören was bei DAB systemmbedingt (systemgewollt?) nicht möglich ist (Ensembles, Gleichwellenempfang, Sendeleistung). Also soll ich als Verbraucher mir Technik einkaufen die weniger Vielfalt bei marginaler Verbesserung bringt? Macht keiner!
Und wenn 2010 die analoge Verbreitung wegfallen soll wird es wohl einen Aufstand geben. Es gibt nur einen begrenzten Anteil Leute die sich für Technikschnickschnack begeistern. Beispiel Telefon: Gibts seit +100 Jahren. Vielen Leuten genügt aber trotz Handy, Bildtelefon, Display, Clip etc.pp. ein Gerät mit dem man NUR telefonieren kann. Sonst nix. Keine Speicher, kein Display.
-roland

gesamter Thread: