- US-Arb.losenquote April: 3,9 % (nach 4,1 im März) - JüKü, 05.05.2000, 14:28
- Re: US-Arb.losenquote April: 3,9 % (nach 4,1 im März) - frama, 05.05.2000, 14:58
- Re: US-Arb.losenquote April: 3,9 % (nach 4,1 im März) - Black Elk, 05.05.2000, 16:53
- mt - frama, 05.05.2000, 17:52
- Re: mt: Strategie Bohnen und Kartoffel - Oldy, 05.05.2000, 18:48
- Bohnen + Kartoffelstrategie inkl. neue Hemden - Das Orakel, 05.05.2000, 19:40
- Re: Bohnen + Kartoffelstrategie inkl. neue Hemden - JFO, 05.05.2000, 22:51
- Re: Bohnen + Kartoffelstrategie inkl. neue Hemden - Oldy, 06.05.2000, 01:49
- Oldy but Goldy - Das Orakel, 06.05.2000, 05:26
- "Galgenhumor" nach AG-Äusserungen - Uwe, 06.05.2000, 12:21
- Re:"Galgenhumor" nach AG-Äusserungen - Oldy, 06.05.2000, 18:53
- Re: Bohnen + Kartoffelstrategie inkl. neue Hemden - Oldy, 06.05.2000, 01:49
- Re: Bohnen + Kartoffelstrategie inkl. neue Hemden - JFO, 05.05.2000, 22:51
- Bohnen + Kartoffelstrategie inkl. neue Hemden - Das Orakel, 05.05.2000, 19:40
- Re: mt: Strategie Bohnen und Kartoffel - Oldy, 05.05.2000, 18:48
- mt - frama, 05.05.2000, 17:52
- Re: US-Arb.losenquote April: 3,9 % (nach 4,1 im März) - Black Elk, 05.05.2000, 16:53
- Re: US-Arb.losenquote April: 3,9 % (nach 4,1 im März) - frama, 05.05.2000, 14:58
Re: Bohnen + Kartoffelstrategie inkl. neue Hemden
Nur locker bleiben und im Falle eines Crashs nur mit Fallschirm oder Hängegleiter in die Nähe eines Hochhausfensters gehen, man könnte sonst im Gedränge mitgerissen werden und wer kauft mir dann meine Kartoffel ab und meinen Schnaps ab? Selber saufen will ich ihn ja wirklich nur im Notfall.
Hemden habe ich nach letzter Zählung 63 (T-shirts eingeschlossen) und kalt wird mir mit etwa 20 Pullovern auch nicht werden. Ihr müßt euch also überlegen was ihr mir als Tauschgut anbieten könntet.
Es freut mich aber, daß ihr meine Gedankengänge nicht nur als Auflockerung dieser ernsthaften Diskussion anseht, sondern auch den tieferen Untergrund seht. Wenn nämlich die hohen Kurse nur mit einem noch höheren Wertverlust des Geldes erkauft werden können, werden viele sehr dumm aus der Wäsche schauen, wenn das offenkundig wird. Darum schielt doch der Greenspan immer so auf die Arbeitslosenzahlen? Solange es genug davon gibt, bleiben die Löhne niedrig und damit die Lohn-Preisspirale im Rahmen.
Blöderweise scheinen aber die laufenden kleinen Zinserhöhungen nicht zu greifen. Aber was kann er denn tun? Die Zinsen sind jetzt schon so hoch, daß außer vorläufig noch auf der Börse in der normalen Wirtschaft sie kein Betrieb mehr erwirtschaften kann. Ein oder zwei 0.50 Prozentpunkterhöhungen würden dann nicht nur die Börse zum krachen bringen, Elliot waves Berechnungen oder nicht, sondern auch die gesamte Wirtschaft in eine schwere Depression stürzen.
Dann gäbe es allerdings genug Arbeitslose. Diese sind aber bekanntlich nicht fähig viel zu kaufen und darum sinkt der Absatz noch mehr - also Abbau von Arbeitern usw. usw. Die Deflationspirale ist das einzige was dann gut läuft und wenn auf der Börse dann vielleicht auch nur den Letzten die Hunde beißen, dann werden doch nach deren Ausfall manche die Letzten sein, die es vorher nicht erwartet haben.
Jükü scheint ja auch so etwas zu ahnen und wird von denen sicherlich nicht gebissen werden und was ihn sonst beißt wird er überstehen, wenn er einen Grund zu leben sieht. Der Oldy hatte vor zwanzig Jahren Lungenkrebs und hat ihn auch überstanden und auf Spekulationen mit folgendem Fenstersturz läßt er sich nicht ein und plant ein Alter von 104 Jahren. Wenn bis dahin die Medizin weitere Fortschritte gemacht hat, wird er es schon sehen - der Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: