- Mal was Grundsätzliches zum Zins - R.Deutsch, 08.05.2003, 14:41
- warum nur... - silvereagle, 08.05.2003, 15:17
- Re: warum nur... - sensortimecom, 08.05.2003, 16:09
- @Silvereagle - warum nur... - R.Deutsch, 08.05.2003, 20:04
- Re: warum nur... / darum ;-) - silvereagle, 08.05.2003, 21:33
- Re: Mal was Grundsätzliches zum Zins - mat, 08.05.2003, 17:16
- Re: Mal was Grundsätzliches zum Zins/Stimmt genau - Frank, 08.05.2003, 21:55
- warum nur... - silvereagle, 08.05.2003, 15:17
warum nur...
-->Hallo R.Deutsch,
warum nur müssen wir immer noch dieser Uralt-Marx'schen Dialektik"Kapitalismus-Kommunismus" anhängen? Ich halte die beiden Begriffe für schlicht überholt, wenn wir uns in der Ablehnung der Marx'schen Gedankenkonstrukte einig sind.
> Der Zins ist das entscheidende Steuerungsinstrument im Kapitalismus. Ohne Zins kann Kapitalismus nicht funktionieren.
>Kapitalismus heißt, die Wirtschaft wird über die Kapitalrendite gesteuert, die auf freien Märkten erzielbar ist (und nicht über Beamte, Funktionäre etc. wie in der Zentralverwaltungswirtschaft). Wenn man also Kapitalismus und freie Marktwirtschaft will, gehört der Zins dazu, weil es die einzige Möglichkeit ist, gegenwärtigen Aufwand und künftige Erträge berechenbar und mit anderen Zahlungsströmen (Alternativzins) vergleichbar zu machen.
Was ist denn der Unterschied zwischen"freier Marktwirtschaft" und"Kapitalismus"? Ich finde, Du könntest letzteren ganz einfach weglassen, und das, was Du sagen willst, bleibt umso mehr gültig: "Entweder gibt es einen freien Markt, oder es gibt zentrale Planwirtschaft".
In einem freien Markt wird die"Kapitalrendite" immer eine wichtige Rolle spielen, aber mitnichten die einzige. Man denke nur an Hayek's"Dritten Sektor", wo die"Rendite" so gut wie gar keine Rolle spielt. Im übrigen erscheint mir auch das sture Festhalten an"objektiven, wissenschaftlich-determinierbaren Größen" auf dem Weg zur"Weltformel" ein weiterer Ausfluss der Marx'schen Täuschung zu sein, wonach es auf der ganzen Welt immer nur um ökonomische (materielle) Dinge gehe... ;-)
>Die Forderung nach Abschaffung der Zinsen bedeutet also immer auch die Forderung nach einem zentral gelenkten Wirtschaftssystem. Die Gesellfritzen haben das wohl auch im Sinn, sagen es aber nicht offen.
Immerhin hat XS heute dem schlichten Verbot von Zinsen eine deutliche Absage erteilt. Das sollte man nicht ganz unter den Tisch fallen lassen. Auch Oldy wählt bislang den Weg über freie Vereinbarung. Zudem ist"Rendite" ja nicht ausschliesslich die Form von"Zins", über die sich Freiwirtschafter so alterieren: Das sogenannte"arbeitslose" Einkommen... ;-)
Es braucht mE nicht verordnete Zinsen, sondern realisierbare Gewinne - also nichts anderes als Aussicht auf Fortschritte für den Einzelnen.
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: