- tag der befreiung - orwell, 08.05.2003, 11:57
- Bist du dir sicher, orwell, daß der Krieg in Europa seit Mai 45 vorbei ist? (owT) - Der Husky, 08.05.2003, 12:09
- Re: Napoleon III und die deutsche Vergangenheitsbewältigung - Tempranillo, 08.05.2003, 14:41
- nun,für deutschland nicht,da wir ja keinen friedensvertrag haben.o.t.gruss orwel - orwell, 08.05.2003, 14:46
- Vielen Dank für den absolut passenden Beitrag! u. Lesetipps - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 12:31
- Lesetipps hab ich auch noch ein paar: - Der Husky, 08.05.2003, 13:21
- Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... - Spirit of JuergenG, 08.05.2003, 13:28
- Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 14:01
- Re: ach, nööö... - Cosa, 08.05.2003, 14:32
- Re: ach, nööö... - Euklid, 08.05.2003, 14:47
- Re: ach, nööö... - Cosa, 08.05.2003, 16:03
- Cosa, Polarisierung ist ein Zeichen der Zeit. - Standing Bear, 08.05.2003, 15:27
- Re: Polarisierung - Cosa, 08.05.2003, 15:43
- Re: Polarisierung ist ein Zeichen der demokratischen Auseinandersetzung. - Tempranillo, 08.05.2003, 15:45
- Re: Polarisierung ist ein Zeichen der demokratischen Auseinandersetzung. - monopoly, 08.05.2003, 15:54
- Re: ach, nööö... - Euklid, 08.05.2003, 14:47
- Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... - Spirit of JuergenG, 08.05.2003, 15:27
- Re: ach, nööö... - Cosa, 08.05.2003, 14:32
- Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... - orwell, 08.05.2003, 14:59
- Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... - Spirit of JuergenG, 08.05.2003, 15:15
- Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... - Standing Bear, 08.05.2003, 15:20
- ach. Und weswegen antwortest Du dann? (owT) - Spirit of JuergenG, 08.05.2003, 15:29
- Re: Jetzt muss ich doch mal auf den *** eingehen, den Du hier von Dir gibst... - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 14:01
- Bist du dir sicher, orwell, daß der Krieg in Europa seit Mai 45 vorbei ist? (owT) - Der Husky, 08.05.2003, 12:09
Re: Polarisierung ist ein Zeichen der demokratischen Auseinandersetzung.
-->>Sie wird noch zunehmen und die Gruppen werden sich immer unversöhnlicher gegenüberstehen.
>Gruß
>SB
Hi SB,
versuchsweise werde ich mich mal für die Polarisierung stark machen.
Diese ist doch ein, nein, DAS Zeichen der demokratischen Auseinandersetzung. In Diktaturen, geschlossenen Gesellschaften, gibt es keine Polarisierung, kein Pro und Contra, da ist alles einheitlich. Egal, ob in Uniform, Kutte oder blauem maoistischen Arbeitsanzug.
Am politischen Streit kann ich nichts Schlechtes erkennen, zumal die Auseinandersetzung, je schärfer in der Sache, desto besser, uns der tauglicheren Lösung eine Spur näher bringen kann.
Was Du, und im übrigen völlig zu Recht, monierst, ist möglicherweise etwas anderes: daß das gesellschaftliche Gemeinsamkeitsminimum, der demokratische Konsens, die Übereinkunft, daß Konflikte, mögen sie noch so tiefgehend sein, auf zivile, d.h. gewaltfreie Art und Weise auszutragen sind.
Ich für meinen Teil vermisse in der ver-öffentlichten Diskussion nichts so sehr wie die Polarisierung, die harte Auseinandersetzung der sachlichen Gegensätze.
Wo ist denn in den Medien die Position, der Euro- und Europa-Gegner? Wo haben die Globalisierungsgegner eine Stimme? Wann war zum letzten Mal ein Historiker zu sehen, der es gewagt hat, gegen den Mainstream zu löcken?
Wir haben doch Tag für Tag nur Einheitsbrei und Babykost, Friede, Freude, Eierkuchen!
Tempranillo

gesamter Thread: