- Mal was Grundsätzliches zum Zins - R.Deutsch, 08.05.2003, 14:41
- warum nur... - silvereagle, 08.05.2003, 15:17
- Re: warum nur... - sensortimecom, 08.05.2003, 16:09
- @Silvereagle - warum nur... - R.Deutsch, 08.05.2003, 20:04
- Re: warum nur... / darum ;-) - silvereagle, 08.05.2003, 21:33
- Re: Mal was Grundsätzliches zum Zins - mat, 08.05.2003, 17:16
- Re: Mal was Grundsätzliches zum Zins/Stimmt genau - Frank, 08.05.2003, 21:55
- warum nur... - silvereagle, 08.05.2003, 15:17
Re: Mal was Grundsätzliches zum Zins
-->Hallo!
>Der Zins ist das entscheidende Steuerungsinstrument im Kapitalismus. Ohne Zins kann Kapitalismus nicht funktionieren.
Der Zins ist ein Teil des Selbstregelungsmechanismus des Marktes. Dabei ist der Zins ansich eine Regelabweichung, die sich von selbst ausregulieren sollte.
Das heisst je schneller und optimaler der Markt auf Ungleichgewichte reagiert, desto kürzer ist die Zeit, bei der sich ein Zins ungleich Null ergibt.
>Kapitalismus heißt, die Wirtschaft wird über die Kapitalrendite gesteuert, die auf freien Märkten erzielbar ist (und nicht über Beamte, Funktionäre etc. wie in der Zentralverwaltungswirtschaft).
Ja, die Kapitalrendite ist unter anderem eine Ursache für ihr eigenes Verschwinden in funktionierenden Märkten. Verschwindet sie nicht, so ist der Markt auf jedenfall in einem Ungleichgewicht. Ich glaube sogar die"Mainstreamökonomen" gehen von einem Verschwinden der Kapitalrendite in funktionierenden Märkten aus. Die erklären sich den ewig positiven Zins glaube ich über die Zeitpräferenz, was ich aber nicht verstehe.
>Wenn man also Kapitalismus und freie Marktwirtschaft will, gehört der Zins dazu, weil es die einzige Möglichkeit ist, gegenwärtigen Aufwand und künftige Erträge berechenbar und mit anderen Zahlungsströmen (Alternativzins) vergleichbar zu machen.
>Die Forderung nach Abschaffung der Zinsen bedeutet also immer auch die Forderung nach einem zentral gelenkten Wirtschaftssystem. Die Gesellfritzen haben das wohl auch im Sinn, sagen es aber nicht offen.
Ich würde mich mal besser über das, was die"Gesellfritzen" so denken informieren. Die haben einen freieren funktionierenden Markt im Sinn, was man vom Monopolkapitalismus nicht behaupten kann. Nur durch Monopole kann man ewig Kapitalrenditen erhalten, weil sie nicht durch Konkurrenz bedroht sind.
mat

gesamter Thread: