- Einkommensteuersätze international - Euklid, 08.05.2003, 19:23
- Aber, aber - JN++, 08.05.2003, 19:34
- Re: Aber, aber - Euklid, 08.05.2003, 19:42
- Isle of Man: 18% ab 10.000 GBP; als ltd. flat fee 400 GBP (Jahrespauschalsteuer) - Tobias, 08.05.2003, 19:58
- Re: Einkommensteuersätze international - kingsolomon, 08.05.2003, 20:03
- Re: Campione - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 21:38
- Re: Campione - kingsolomon, 08.05.2003, 22:11
- Re: Campione - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 21:38
- Re: Einkommensteuersätze international - Albrecht, 08.05.2003, 20:05
- Re: Einkommensteuersätze international - nasowas, 08.05.2003, 20:50
- Re: Einkommensteuersätze international - Albrecht, 08.05.2003, 21:09
- Beispiel - fridolin, 08.05.2003, 21:17
- Re: Beispiel - nasowas, 08.05.2003, 21:29
- weiss nicht, sind sicher alle gekauft - LHH, 09.05.2003, 12:53
- Re: Einkommensteuersätze international - nasowas, 08.05.2003, 20:50
- Einkommensteuersätze international / Anmkerung dazu - Sascha, 09.05.2003, 03:24
- Re: Einkommensteuersätze international / Anmkerung dazu - Tassie Devil, 09.05.2003, 05:04
- Aber, aber - JN++, 08.05.2003, 19:34
Einkommensteuersätze international
-->Interressant ist nicht nur die Höhe der Steuern sondern ab wann der Höchstsatz bezahlt werden muß.
Spanien 48,0 Prozent ab 60400 Euro
USA 44,8 Prozent ab 297350 Euro
Schweiz 40,5 Prozent ab 751110 Euro
Deutschland 48,5 % ab 50210 Euro.
Fällt hier jemand etwas auf?
Obwohl die Preise in Deutschland höher liegen als in Spanien greift in Spanien der volle Steuersatz erst ab 60400 Euro.
Zusätzlich sind die Mieten dort erheblich billiger als hier sodaß eigentlich unser Wert mindestens 10000 Euro über dem spanischen Satz sein müßte.
Deutschland ist Hochsteuerland plus Hochlohnland brutto plus Niedrignettolohnland.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: