- Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 18:20
- Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... - Uwe, 08.05.2003, 20:15
- Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 21:10
- Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... - orwell, 08.05.2003, 21:31
- Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... Quelle aus 1939 ausw.Amt - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 22:05
- danke baldur.o.t. - orwell, 08.05.2003, 22:11
- Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... Quelle aus 1939 ausw.Amt - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 22:05
- Wesentliche Teile Deiner Antwort, Baldur, empfinde ich als Verweis... - Uwe, 08.05.2003, 22:05
- alle Achtung, Uwe... - silvereagle, 08.05.2003, 22:23
- Re: alle Achtung, Uwe... - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 22:34
- @Baldur - silvereagle, 09.05.2003, 00:49
- Re: @silvereagle - Baldur der Ketzer, 09.05.2003, 11:01
- Re: @silvereagle - Euklid, 09.05.2003, 12:36
- Re: @silvereagle - Baldur der Ketzer, 09.05.2003, 11:01
- @Baldur - silvereagle, 09.05.2003, 00:49
- Re: alle Achtung, Uwe... - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 22:34
- Re: Wesentliche Teile Deiner Antwort, Baldur, empfinde ich als Verweis... - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 22:23
- Re: Wesentliche Teile Deiner Antwort, Baldur, empfinde ich als Verweis... - Uwe, 08.05.2003, 23:56
- Re: was bringt Vorsorge, wenn eh alles feststeht? - Baldur der Ketzer, 09.05.2003, 00:18
- Re: Wesentliche Teile Deiner Antwort, Baldur, empfinde ich als Verweis... - Uwe, 08.05.2003, 23:56
- alle Achtung, Uwe... - silvereagle, 08.05.2003, 22:23
- Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... - orwell, 08.05.2003, 21:31
- Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... - Baldur der Ketzer, 08.05.2003, 21:10
- Re: In der Hitze eines Gefechtes - Tassie Devil, 08.05.2003, 22:29
- Re: In der Hitze eines Gefechtes - Baldur der Ketzer, 09.05.2003, 00:02
- Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... / Vollste Zustimmung mkT - Sascha, 09.05.2003, 17:44
- Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein..... - Uwe, 08.05.2003, 20:15
Re: Leute ohne GeCHichtsbewußtsein.....
-->Baldur:[i]... Hallo, die unten stehende Diskussion fordert einen Grundsatzbeitrag:[/i]
Schließe mich dieser Ansicht gerne an, möchte jedoch auch auf einen anderen Aspekt verweisen.
Ob das Lernen aus der Geschichte wichtig ist oder aber es das Kennen der Geschichte ist, so wie sie recherchiert werden kann, scheint ein eignes Thema zu sein.
Das Augenmerk sollte man jedoch m.E. immer auf die Herrschaftsstruktur legen. In dieser Hinsicht ist jeder Zeitpunkt für die wichtig, die diese Zeit leben und gestalten müssen (Eigensoge, Vorsorge).
Es gibt also m.E. nicht die Zeit, in der es nicht Situationen zu meistern galt, deren Handhabung nicht in die Zukunft reichten. In den Dimensionen der"Dellen" gedacht, ist immer erst in der Zukunft zu entscheiden, was eine"Delle" und was eine Zäsur zwischen zwei Entwicklungsstufen war.
In Anbetracht der Anthropologie, mit seiner ca. 2 Mio. Jahre Geschichte, wirkt es auf mich nahezu vermessen, wenn gemeint wird, die heutige Zeit ist die entscheidende Zeit, wo es doch von der Zeitkomponente wohl eher um eine „Mikro-Welle“ handelt.
Aber wie gesagt: Die Zeit in der wir leben ist für uns wichtig und die gilt es nach unserem Empfinden zu gestalten.
Das dies nur im Konsens geschehen kann, sagt uns unsere Wertschätzung gegenüber anderen Individuen. Insofern meine ich, dass es nicht gerechtfertigt ist, andere Meinungsdarstellungen, die aufgrund von Interpretationen gewonnen werden, als Schwachsinn zu bezeichnen, es sei denn, sie sind dem Sinn nach schwach. Doch wenn eins aus der Geschichte gelernt wird, dann doch wohl dies, dass noch nie von einem Historiker vereidigte Zeugen verlangt wurden (sinngemäß aus Apokolokyntosis, Satire von Seneca, römische Staatsmann, Philosoph und Dichter), also nahezu jede Geschichtsdarstellung aus Darstellung der (siegreichen) Akteure und ihrer"Kämmerer" entstanden sind.
Dass es darüber hinaus auch Gegenpositionen gibt, ist gut. Doch sollten auch sie mit ähnlicher Gründlichkeit in Frage gestellt werden, denn gerade wenn die Manipulierbarkeit als Lehre aus der Geschichte gezogen wird, dann sollte dies wohl für alle Interpretationen gelten.
Gänzlich unmöglich empfinde ich es jedoch, wenn Gegenmeinungen nur deswegen diskreditiert werden, weil niemand ihre Partei ergreift (Baldur #188160).
Es gibt wahrlich genug ausgerichtete (oder sollte ich sagen: gleichgeschalte) Meinungs-Foren, sodass ich für mich sage: Dies wäre nicht das Forum in dem ich mich aufhalten möchte, wenn dies eines dieser einseitig ausgerichteten Foren werden sollte (dieser Gedanke wurde bei mir „initiiert" durch den SB-Beitrag 188203).
Baldur:[i]... die Gefahr der finalen Katastrophe war noch nie so brisant wie zur Zeit (Absturz auf das Niveau vor der Blasenbildung, also 18nochwas).[/i]
Wenn denn dieser vermeintlich Absturz auf das von Dir angenommene (Zeit-)Niveau stattfindet - da möglicherweise unausweichlich -, so wäre es m.E. von Vorteil, ein Modell zur Hand zu Haben, dessen Grundgerüst in einer neunen Situation eingesetzt werden kann.
Warum also nur die Beschreibung des Zustandes und nicht die Diskussion über die Darstellung was anders laufen muss?
Sehr schnell werden wir vermutlich auf die Punkte stoßen, die Stammtischdiskussionen von"Think Tank" unterscheidet, nämlich an all den Stellen, wo dargelegt werden muss, wie man unter möglichen Rahmenbedingungen, diese Vorstellung umsetzen kann oder eben über diese Vorstellungen einen Konsens erreichen kann (dottores richtiger Hinweis, wonach Lösungen auch - und vor allen Dingen - eine Frage der Bevölkerungszahl ist, muss wohl derart verschärfend für die „Studie“ beachtet werden, dass die Bevölkerungszahl sich nach dem Niedergang als Rahmenwert nicht relevant verändert haben wird gegenüber der Ausgangssituation).
Baldur:[i]... Und ich fürchte, daß es nicht so viel Lehrgeld zu zahlen gäbe, wenn sich mehr Leute dafür interessieren würden, als sie es tun.[/i]
In dieser Schlussfolgerung wäre ich mir nicht so sicher. Einerseits ist zu fragen, ob die bisherigen Tausende von Jahren ein Lehren verboten und warum nun gerade in unserer Generation das Lernen fruchten sollte? Anderseits ist es wohl menschliche Natur, zu fordern, das sich Entwicklungen im Sinne der Lebenden gestalten lassen.
Also es kann vieles aus der Geschichte erkannt werden, doch was kann davon umgesetzt werden? Denn m.E. darum geht es, wenn man Krisen bewältigen möchte und dabei dennoch Konsens erzielen möchte.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: