- Mal was Grundsätzliches zum Zins - R.Deutsch, 08.05.2003, 14:41
- warum nur... - silvereagle, 08.05.2003, 15:17
- Re: warum nur... - sensortimecom, 08.05.2003, 16:09
- @Silvereagle - warum nur... - R.Deutsch, 08.05.2003, 20:04
- Re: warum nur... / darum ;-) - silvereagle, 08.05.2003, 21:33
- Re: Mal was Grundsätzliches zum Zins - mat, 08.05.2003, 17:16
- Re: Mal was Grundsätzliches zum Zins/Stimmt genau - Frank, 08.05.2003, 21:55
- warum nur... - silvereagle, 08.05.2003, 15:17
Re: Mal was Grundsätzliches zum Zins/Stimmt genau
-->>Der Zins ist das entscheidende Steuerungsinstrument im Kapitalismus. Ohne Zins kann Kapitalismus nicht funktionieren.
>Kapitalismus heißt, die Wirtschaft wird über die Kapitalrendite gesteuert, die auf freien Märkten erzielbar ist (und nicht über Beamte, Funktionäre etc. wie in der Zentralverwaltungswirtschaft). Wenn man also Kapitalismus und freie Marktwirtschaft will, gehört der Zins dazu, weil es die einzige Möglichkeit ist, gegenwärtigen Aufwand und künftige Erträge berechenbar und mit anderen Zahlungsströmen (Alternativzins) vergleichbar zu machen.
>Die Forderung nach Abschaffung der Zinsen bedeutet also immer auch die Forderung nach einem zentral gelenkten Wirtschaftssystem. Die Gesellfritzen haben das wohl auch im Sinn, sagen es aber nicht offen.
>Gruß
>RD
----------------------- Schönen Dank für die"Gesellfritzen", die etwas vom"Brakeatenmärchen faseln" (jetzt mal Zitat von dottore) - nur mal zum Nachdenken über die Netiketten
Dass es ohne Zins keinen Kapitalismus gibt, ist klarer als Kloßbrühe, denn Kapitalismus bedeutet eben das Primat des Kapitals - und dieses entsteht nur durch das gegenüber (im Wert vergänglichen) Waren und Dienstleistungen falsch konstruierte kapitalistische Geld, das seinen Wert in erster Näherung nicht verliert, daher Waren und Dienstleistungen überlegen ist (obwohl es eigentlich nur Hilfsfunktionen ausführen soll) und somit den Zins erpressen kann.
Doch dies ist alles bereits bestens bekannt und für denkende Menschen logisch nachvollziehbar...

gesamter Thread: