- Gold wieder bei 350. PaĂźt das zur Deflation? (owT) - Euklid, 08.05.2003, 18:42
- Re: In Nantes der Bund Petersilie zu 1,35EUR - Theo Stuss, 08.05.2003, 21:16
- Re: In Nantes der Bund Petersilie zu 1,35EUR - Ecki1, 09.05.2003, 07:46
- Re: In Nantes der Bund Petersilie zu 1,35EUR - Theo Stuss, 08.05.2003, 21:16
Re: In Nantes der Bund Petersilie zu 1,35EUR
-->>Und das fast in allen Supermärkten.
>In Frankreich Gas und Elektrizität in letzten 4 Jahren um 30% gestiegen.
>Alles Preissteigerung, hat nichts mit Dottores Defla zu tun.
>Höchstpreis für einen halben Liter Guinness aus der Blechdose zu 2 EUR.
>War allerdings ein kleiner Supermarkt mit 150 Quadartmeter Fläche.
>Theo
>
Gut beobachtet. Ich finde die gesamthafte Betrachtung der Konsumentenpreisentwicklung sowieso ziemlich irreführend, und als ob diese Verwirrung noch nicht ausreichte, werden Kreditexpansion, -kontraktion, Preissenkungen und Preiserhöhungen, Zinssenkungen und Zinserhöhungen sowie Notenbankentscheide und Wechselkursveränderungen oft auch noch in einen Topf geschmissen. Jeder bastelt sich seinen Warenkorb so zusammen, wie er es dem erwarteten Untersuchungsergebnis gemäss gerne hätte.
Wir befinden uns in einer Stagnationsphase, und Preiserhöhungen beobachtet man eben zuallererst bei Gütern und Dienstleistungen mit geringer Nachfrageelastizität. Dagegen können die Preise von Gütern und Dienstleistungen mit höherer Nachfrageelastizität oder geringer Marktliquidität (etwa Goldmünzen, Porsche-Occasionen, Bekleidung im teuereren Segment, Immobilien ausserhalb der absoluten Toplagen) durchaus fallen.

gesamter Thread: