- Nochmal '' ein Ende des Bärenmarktes'' (S&P) - kizkalesi, 09.05.2003, 08:01
- Re: Auch mit der Chartanalyse wird viel Schindluder getrieben - JLL, 09.05.2003, 08:18
- Re: Nochmal '' ein Ende des Bärenmarktes'' (S&P) - Stimmt! *gg* - kingsolomon, 09.05.2003, 08:21
- das größte Problem der Techniker ist.... - Toby0909, 09.05.2003, 09:09
- Re: das größte Problem der Techniker ist.... - - Elli -, 09.05.2003, 09:11
- Re: Nochmal '' ein Ende des Bärenmarktes'' - jetzt auch der DIT - kizkalesi, 09.05.2003, 09:45
- Re: Man ist sich nie sicher: Machen die das bewuĂźt, oder sind sie nur dumm? - JLL, 09.05.2003, 10:35
Re: Nochmal '' ein Ende des Bärenmarktes'' - jetzt auch der DIT
--> aber dieser(siehe Text) erteilte Ratschlag, der ist ja wieder vom Feinsten:
"...... noch bewegen wir uns aber auf dĂĽnnem Eis."
<font size="5">......es empfehle sich jedoch, bei Aktien allmählich wieder an erste Käufe zu denken,</font>"um bei einer Konjunkturbelebung rechtzeitig dabei zu sein", so der Fachmann
<font size ="5">...allmählich wieder an erste Käufe zu denken....."</font>[img][/img] dümmeren Müll kann man wohl nicht von sich geben.
aws.
kiz
><font size="3"> Dit rechnet mit weiterem Kursplus an den Börsen</font>
Frankfurt/Main - - Der Deutsche Investment Trust (Dit) rechnet in diesem Jahr mit anhaltenden, moderaten Kurssteigerungen an den Aktienmärkten."Wir sehen Licht am Ende des Tunnels", sagte Markus Rieß, Chef der zur Allianz-Gruppe gehörenden Fondsgesellschaft, auf der Jahrespressekonferenz in Frankfurt."Noch bewegen wir uns aber auf dünnem Eis." Es empfehle sich jedoch, bei Aktien allmählich wieder an erste Käufe zu denken, um bei einer Konjunkturbelebung rechtzeitig dabei zu sein, so Rieß. Der Dit favorisiert dabei wegen der erwarteten Gewinnsteigerungen, europäische Standardwerte.
Auch sich selbst sieht der Dit nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2002 wieder auf Wachstumskurs. So sei im ersten Quartal 2003 jeder sechste Euro, der laut dem Branchenverband in Investmentanteile investiert wurde, in einen Publikumsfonds des Dit geflossen. Mit einem Netto-Mittelaufkommen von 1,7 Mrd. Euro nehme der Dit unter den Fondsgesellschaften damit derzeit die dritte Position ein.
Für das Gesamtjahr peilt die Fondsgesellschaft einen Anteil von zehn bis 15 Prozent am Nettoabsatz der BVI-Gesellschaften an."Das Potenzial resultiert vor allem aus der Altersvorsorge, die einen zentralen Stellenwert bei den Anlegern einnehmen wird", erklärte Rieß.
Das abgelaufene Jahr habe sich für den Dit als harte Durststrecke erwiesen. 2002 musste die Fondsgesellschaft erstmals seit Jahren mit 130 Mio. Euro wieder einen Mittelabfluss hinnehmen. Im Jahr zuvor hatte der Dit noch einen Mittelzufluss von 1,6 Mrd. Euro verbuchen können. Als Fels in der Brandung erwiesen sich allein die Geldmarktfonds, die einen Zufluss von fast 1,2 Mrd. Euro registrieren konnten. Besonders stark fielen die Abflüsse bei den Aktienfonds aus. Hier stand unter dem Strich ein Minus von 740 Mio. Euro zu Buche. Auch bei den Rentenfonds fällt die Bilanz (minus 40 Mio. Euro) negativ aus. AA

gesamter Thread: