- Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) (owT) - Euklid, 08.05.2003, 19:08
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) - - Elli -, 08.05.2003, 19:21
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) - monopoly, 08.05.2003, 19:29
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) - Euklid, 08.05.2003, 19:34
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) - - Elli -, 08.05.2003, 20:33
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) - Euklid, 08.05.2003, 20:40
- Ausbildung der Kinder - Kallewirsch, 09.05.2003, 00:55
- Entwicklung der Tabaksteuer seit 1970 - Kallewirsch, 09.05.2003, 01:25
- Ruhe zu diesem Thema! - LenzHannover, 10.05.2003, 02:35
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) - Euklid, 08.05.2003, 20:40
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) - - Elli -, 08.05.2003, 20:33
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) (owT) - Standing Bear, 08.05.2003, 21:06
- mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT - Sascha, 09.05.2003, 16:44
- Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT - - Elli -, 09.05.2003, 16:49
- Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT - vladtepes, 09.05.2003, 16:53
- Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT - @vladtepes v. - Elli -, 09.05.2003, 16:55
- Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT - vladtepes, 09.05.2003, 19:33
- Re: mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT - @vladtepes v. - Elli -, 09.05.2003, 16:55
- Re: Zigaretten plus 33% ist keine Inflation;-))) nur Preiserhöhung;-))) - - Elli -, 08.05.2003, 19:21
mögliche Folge: Stimmungseinbruch, rund 2,5% weniger Kaufkraft für Raucher! mvT
-->Ich denke, daß ab dem 01.01.2004 ein weiterer Stimmungseinbruch in der Bevölkerung stattfinden könnte.
Ich gehe davon aus, daß 80% mit dem Rauchen weiter machen werden und 20% unter Umständen mehr oder weniger gezwungen aufhören müssen.
Ob es jetzt fünf Prozentpunkte hier oder da weniger oder mehr sind spielt denke ich auch keine allzu große Rolle.
Nehmen wir einen Raucher der eine Schachtel am Tag raucht.
Pro Monat bedeutet dies Kosten von...
Vorher: 3,00 Euro x 30 Tage = 90 Euro
Nachher: 4,00 Euro x 30 Tage = 120 Euro
Macht 30 Euro Mehrbelastung wenn er so weiterrauchen will wie bisher. Das sind fast 60 DM(!) im Monat. Um diese 60 DM im Monat zu verdienen muß man in diesem Land angesichts der hohen Sozialabgaben, Steuern usw. schon rund 100 DM brutto mehr verdienen. Das sind etwa 50 Euro. Gehe ich mal davon aus, daß viele Menschen in Deutschland Einkünfte im Bereich von 1500 bis 2500 Euro pro Monat brutto haben so sind dies für jemanden der 2000 Euro brutto verdient satte 2,5% die er an Kaufkraft irgendwo natürlich verliert. Er bekommt schließlich nur das gleiche wie vorher an Ware (Zigaretten) und zahlt eben mehr.
Ich glaube auch nicht, daß es allzuviele Raucher geben wird die ihren Zigarettenkonsum drosseln. Das schafft fast niemand. Entweder man schafft es ganz aufzuhören oder man raucht weiter wie bisher. Teilweise könnte man sogar erwarten, daß in Krisenzeiten Raucher vielleicht eher MEHR rauchen weil Rauchen für sie eine Freude ist. (heute in der Bild-Zeitung sagte z.B. eine junge Frau auf Seite 27, daß der"Staat uns doch alles verderben will was Freude macht" und hiermit meinte sie das Rauche. Für mich ist Rauchen gesundheitsschädlich und Unsinn aber für einen Raucher vermag es wohl tatsächlich eine Lebensfreude sein oder etwas sein was man sich"gönnt".
Diese Rechnung habe ich jetzt gemacht ohne genaue Zahlen zu haben. Aber ich denke es wird VIELE doch ziemlich HART treffen. Diejenigen die weiterrauchen und das wird denke ich die Mehrheit der Raucher sein wird anderswo sparen MÜSSEN. Und das kann das Café sein, das Restaurant, beim Urlaub, beim Schwimmbad, beim Fußballspiel oder auch bei der Disco oder dem Kino und auch bei allen anderen Dingen mehr oder weniger stark.
Vor allem denke ich wird es auf Kosten von Freizeitaktivitäten und ähnlichen Dingen gehen. Also vornehmlich auf Wohlstandsgüter oder Wohlstandsdienstleistungen.
Vielleicht hat jemand genauere Zahlen wieviele Menschen/welcher Anteil der Menschen in Deutschland überhaupt rauchen und vielleicht hat jemand auch Zahlen zum durchschnittlichen Zigarettenverbrauch, Daten welche die Abhängigkeit des Zigarettenkonsums zum Einkommen belegen usw. Wenn wir dann noch relativ gut schätzen inwieweit die Menschen das rauchen aufgeben oder weitermachen wie bisher oder ggf. ihren Zigarettenkonsum erhöhen oder drosseln könnten wir berechnen inwieweit Kaufkraft vernichtet wird.
Ob es genau 2,5% sind oder vielleicht auch 2,0% oder etwas mehr oder weniger vermag ich anhand meiner doch relativ ungenauen Zahlen und auch evtl. Schätzungen nicht zu sagen. Doch alleine auch aus dem Gefühl heraus wird es viele hart treffen. Ich kenne viele Leute die rauchen durchaus eine Schachtel und mehr am Tag und kommen mit ihrem Einkommen gerade mal so noch über die Runden. 30 oder 40 Euro mehr für Zigaretten im Monat sind bei vielen die ich kenne definitiv nicht mehr drin. Es wird unvermeidbar an anderer Stelle eingespart.
Einige der Folgen:
--> Sinkender Lebensstandard (wie angekündigt)
--> Rückgang der Nachfrage auch bei anderen Waren und Dienstleistungen
--> Verstärkung der Konjunkturkrise (sicher hat der Staat auch Einnahmen durch die Tabaksteuer und dadurch können vielleicht die Krankenkassenbeiträge gesenkt werden aber ein Großteil des Geldes fließt alleine mal schon wieder dahin, daß die Verschuldung der Krankenkassen erst mal wieder abgebaut werden muß und dessen Wirkung"verpufft" sozusagen wie Knallgas. Außerdem wird dieser Effekt nur temporär sein denn durch medizinischen Fortschritt und dadurch das immer mehr Leute älter werden und tendenziell die Kassenkosten mit dem Alter teilweise krass ansteigen werden die Kassen bald wieder (allerspätestens in drei oder vier Jahren) eine drastische Erhöhung der Kassenbeiträge fordern oder aber den Rotstift ansetzen.
Zurück zum Stimmungseinbruch. Da viele stark an ihrem Zusatzkonsum und Freizeitkonsum sparen MÜSSEN wird das die Stimmung drücken. Viele Leute werden verärgert sein, andere wiederum müssen auf Dinge die sie vorher noch gerade so machen konnten verzichten MÜSSEN. Das drückt die Stimmung in der Bevölkerung!
Was sagt ihr zu dieser Prognose?
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: