- 4 Grundsätzliche Probleme unseres Wirtschafstsystem - LHH, 09.05.2003, 15:18
- Re:...... - R1, 09.05.2003, 15:37
- Ich glaube nicht, daß es funktionieren würde mkT - Sascha, 09.05.2003, 18:31
- 4 Grundsätzliche Probleme unseres Wirtschafstsystem / Gutes Posting! mT - Sascha, 09.05.2003, 18:06
- Re: 4 Grundsätzliche Probleme unseres Wirtschafstsystem / Gutes Posting! mT - LHH, 10.05.2003, 14:02
- Mehr Wunsch als Wirklichkeit mkT - Sascha, 10.05.2003, 17:29
- Re: 4 Grundsätzliche Probleme unseres Wirtschafstsystem / Gutes Posting! mT - LHH, 10.05.2003, 14:02
- Punkt 2 zieht die restlichen Punkte unweigerlich nach sich... - Frank, 09.05.2003, 20:53
- Re:...... - R1, 09.05.2003, 15:37
4 Grundsätzliche Probleme unseres Wirtschafstsystem / Gutes Posting! mT
-->Hallo LHH!
Ich habe in vielen Punkten sehr ähnliche Gedanken
Du sagst, daß sich teilweise Arbeit nicht mehr lohn wegen der Bezahlung
Ich sage: Richtig!
Du sagst:"Ein weiteres Problem ist das es nicht nur Arbeit gibt die nicht gemacht wird weil sie nicht bezahlt wird, sondern das es auch Arbeit gibt die niemand macht weil zuwenig die Fähigkeit dazu besitzen."
Ich sage: Richtig! Und es werden immer mehr da die Arbeit tendenziell gesehen immer anspruchsollver wird!
Du sagst:"Eine weitere Sache ist das viele Arbeiten so effizient gemacht werden können, dass sehr wenig Arbeiter genug produzieren können für die ganze Welt."
Ich sage: Richtig! Das ist das vor kurzem diskutierte Problem des technischen Fortschritts!
Du sagst:"Somit gibt es von der Arbeit und somit vom VERDIENEN ausgeschlossenen Menschen, die entweder keine nachgefragte Fähigkeit haben, überflüssig sind oder aus anderem Grund nicht arbeiten können."
Ich sage: Sehe ich ebenfalls genauso.
Zu Punkt 2 kann ich dir ebenfalls Recht geben. Alleine durch unterschiedliche Fähigkeiten der Menschen oder durch Glück und Pech oder durch Vererbung oder auch verschiedener krimineller Beschaffenheit eines Menschen (manche verdienen mit Drogen ihr Geld, die meisten lehnen es strikt ab) und solcher Dinge gibt es in unserem System IMMER, und tendenziell: je länger es existiert desto stärker, eine Ungleichverteilung sowohl des Einkommens als auch des Vermögens.
Du bringst es auch auf den Punkt. Es ist fair und es muß so sein, daß diejenigen die mehr Engagement zeigen auch mehr haben sollten. Sonst verliert Leistung ihren Reiz und wie Baldur richtig mal sagte: Ohne Anreiz arbeitet keiner mehr und von nichts kommt auch nichts. Allerdings sehe ich genau wie du das Problem DANN wenn jemand 500 Yachten hat und 200 Häuser und noch immer nicht genug hat. Das ist schädlich für die Gesellschaft. Das Problem ist aber nur sehr schwer - wenn überhaupt - in den Griff zu bekommen da es Steueroasen für diese Personengruppe gibt. Solange es diese gibt werden wir das Problem nicht lösen können! Das Problem ist somit UNLÃ-SBAR. Es scheitert daran, daß sich die ganze Welt nicht einig ist. Letztendlich können die Folgen die am Ende dieser Kausalkette stehen sogar wieder zu einem Krieg führen (durch die Krise verursacht).
Zu Punkt 3: Leider(!) wird es immer so bleiben, daß es Menschen gibt die keine Skrupel haben oder eine starke kriminelle Veranlagung haben. Diese schwarzen Schafe, die Bestechlichen, die Korrupten, die Vetternwirtschaftler und die Geldverschieber gab es immer, gibt es und wird es immer geben. Auch diese haben Anteil daran, daß unser System immer nur auf Zeit funktioniert. Da sie gesamtvolkswirtschaftlich sehr schädlich sind.
Zu Punkt 4: Die Staatsverschuldung wird ein Vernichtungsfaktor unseres Lebensstandards sein. Sie gehört mit zu den zehn Gründen meines ausgedruckt 12-seitigen-Postings "Zehn Gründe warum es in Deutschland bergab geht".
Danke für deinen Beitrag.
Wichtig ist nun, daß wir versuchen LÃ-SUNGEN zu finden. Aber ich muß zugeben, daß ich nicht für alle Probleme (Arbeitslosigkeit durch technischen Fortschritt, Verhinderung von Super-Extrem-Reichtum,...) eine Lösung habe.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: