- Josephspfennig - hoffentlich zum letzten Mal hier - Tassie Devil, 09.05.2003, 07:22
- Das Buch"Der eine Billion Dollar Mann" wurde mir nur von einem Freund erzählt. - Der Husky, 09.05.2003, 09:17
- theoretisches Beispiel - XSurvivor, 09.05.2003, 09:34
- Re: theoretisches Beispiel - chiron, 09.05.2003, 09:52
- Re: theoretisches Beispiel - XSurvivor, 09.05.2003, 10:28
- Re: theoretisches Beispiel - Euklid, 09.05.2003, 11:37
- Re: theoretisches Beispiel - chiron, 09.05.2003, 11:53
- Re: theoretisches Beispiel - XSurvivor, 09.05.2003, 12:12
- Re:Juliusturm - Tassie Devil, 09.05.2003, 19:11
- Re: Sorry, der hieß Fritz und der J-Turm war Kaisers Kasse in Spandau (owT) - dottore, 09.05.2003, 19:58
- Re: Sorry, der hieß Fritz und der J-Turm war.. - kurzer Artikel zum Thema - nereus, 09.05.2003, 20:12
- Re: Sorry, der hieß Fritz und der J-Turm war.. - danke dottore + nereus (owT) - Tassie Devil, 09.05.2003, 21:34
- Re: Sorry, der hieß Fritz und der J-Turm war.. - kurzer Artikel zum Thema - nereus, 09.05.2003, 20:12
- Re: Sorry, der hieß Fritz und der J-Turm war Kaisers Kasse in Spandau (owT) - dottore, 09.05.2003, 19:58
- Re:Juliusturm - Tassie Devil, 09.05.2003, 19:11
- Re: theoretisches Beispiel - XSurvivor, 09.05.2003, 12:12
- Re: theoretisches Beispiel - chiron, 09.05.2003, 11:53
- Re: theoretisches Beispiel - chiron, 09.05.2003, 11:41
- Re: theoretisches Beispiel - XSurvivor, 09.05.2003, 12:07
- Re: theoretisches Beispiel - chiron, 09.05.2003, 12:14
- Eigennutz - XSurvivor, 09.05.2003, 12:26
- Re: Eigennutz - chiron, 09.05.2003, 12:40
- Folgeerscheinungen des Systems - XSurvivor, 09.05.2003, 13:11
- Re: Folgeerscheinungen des Systems - chiron, 09.05.2003, 13:30
- Re: Folgeerscheinungen des Systems - XSurvivor, 09.05.2003, 13:43
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - - Elli -, 09.05.2003, 14:05
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - Euklid, 09.05.2003, 14:15
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - chiron, 09.05.2003, 14:42
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - Euklid, 09.05.2003, 14:58
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - Tassie Devil, 09.05.2003, 19:04
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - Euklid, 09.05.2003, 14:58
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - chiron, 09.05.2003, 14:42
- Argumente? - XSurvivor, 09.05.2003, 14:36
- Re: Argumente? - Euklid, 09.05.2003, 14:48
- Re: Argumente? - Tassie Devil, 09.05.2003, 18:53
- Re: Argumente? - - Elli -, 09.05.2003, 14:54
- Ich leider auch nicht... o.T. - XSurvivor, 09.05.2003, 15:20
- Re: Ich leider auch nicht.../ klar, keiner nimmt sie ernst ;-) oT - - Elli -, 09.05.2003, 15:22
- Ich leider auch nicht... o.T. - XSurvivor, 09.05.2003, 15:20
- Re: Argumente? - Euklid, 09.05.2003, 14:48
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - Euklid, 09.05.2003, 14:15
- Re: Folgeerscheinungen des Systems / oder persönliche? - - Elli -, 09.05.2003, 14:05
- Re: Folgeerscheinungen des Systems - XSurvivor, 09.05.2003, 13:43
- Re: Folgeerscheinungen des Systems - chiron, 09.05.2003, 13:30
- Folgeerscheinungen des Systems - XSurvivor, 09.05.2003, 13:11
- Re: Bitte Auuufhoeren - Tassie Devil, 09.05.2003, 18:46
- Re: Bitte Auuufhoeren - Euklid, 09.05.2003, 19:01
- Re: Eigennutz - chiron, 09.05.2003, 12:40
- Eigennutz - XSurvivor, 09.05.2003, 12:26
- Re: theoretisches Beispiel - chiron, 09.05.2003, 12:14
- Re: theoretisches Beispiel - Tassie Devil, 09.05.2003, 18:36
- Re: theoretisches Beispiel - XSurvivor, 09.05.2003, 12:07
- Re: theoretisches Beispiel - Euklid, 09.05.2003, 11:37
- Re: theoretisches Beispiel - Tassie Devil, 09.05.2003, 18:15
- Re: theoretisches Beispiel - chiron, 09.05.2003, 18:37
- Re: theoretisches Beispiel - XSurvivor, 09.05.2003, 10:28
- Re: theoretisches Beispiel - chiron, 09.05.2003, 09:52
Re: theoretisches Beispiel
-->
>Die weltweiten Rekord-Staatsschulden sind auf ganz andere Weise zu Stande gekommen, als durch den Zinssatz auf geliehenes Geld: es sind diese unmaessigen Griffe in die Staatskassen und dieses unmaessige Staatsfinanzierungssystem, weil Politiker und Staatsfunktionaere jeden Schwachsinn zu 100 Prozent teuer bezahlen, was letztlich den Buerger als Steuerzahlerdepp teuerst zu stehen kommt.
Richtig, aber warum. Ist das alles nur der Wählerwille. Wem gehorchen die Politiker. Warum hat Kohl nie eine Aussage zum Spendenschlamassel gemacht. Die Frage ist doch nach wie vor offen, warum handeln die Politiker, wie sie handeln. Nur dem Wähler gefallen, das reicht mir nicht...und Dummheit allein erklärt es auch nicht.
>
>>Das selbe gilt natürlich auch für Grosskonzerne, denen trotz ihrer gigantischen Schulden (Finanz- und Telekomunternehmen) eine implizite Staatsgarantie unterstellt wird.
>Was soll ich dazu jetzt schreiben, wenn alles auf einen Haufen geworfen wird?
>Bitte differenzieren.
Würde ich gerne, die Investoren tun's nicht. Ob mit oder ohne Garantie, Investoren kaufen Obligationen von Unternehmen, von denen sie glauben, dass der Staat sie sowieso vor dem Untergang rettet. Was ich damit sagen wollte, ist, dass der Glaube an den Staat viel, viel, viel grösser ist, als wir uns das hier vorstellen.
>>In einer Wirtschaft ohne Staatsverschuldung werden die Zinsen mit den Gewinnen bezahlt oder es kommt zum Bankrott, die Spirale der Neuverschuldung beginnt sich erst gar nicht zu drehen, oder wenn, dann nur beschränkt.
>In einer Wirtschaft ohne Staatsverschuldung macht der Staat keine Schulden, ergo hat er keine Zinsen zu bezahlen.
>Warum soll in einer Wirtschaft ohne Staatsverschuldung der Staat jetzt ploetzlich sogar Gewinne machen, aus denen er Zinsen beziehen kann?
>Entschuldigung Chiron, aber das ist fuer mich wirres Zeug.
Hier spreche ich von Zinsen allgemein und nicht von Zinsen, die der Staat bezahlt oder bekommt....
>>Weil also die Staatsverschuldung ein Problem ist, wird somit auch der Zins auf den Staatsschulden zum Problem.
>Ja, aber nur ein ziemlich kleines. Die Staatsverschuldung und die Art und Weise, wie es dazu gekommen ist und laufend dazu kommt ist das Hauptproblem, wogegen der Zins, der auf die Schuldenberge aufgeschlagen werden, nur ein geringes Problem darstellt.
>>Was die Reichen risikolos!!! immer reicher macht.
>Also, ganz einfach, der Staat zahlt keine Zinsen mehr an"die Reichen" und Bingo.
>Aber Du wirst grosse Augen machen, wenn Du anschliessend feststellst, dass das gleiche Staatsschuldenkarusell sich weiterhin mit immer hoeherer Umdrehungszahl bewegt, d.h. die Staatsschulden trotzdem immer hoeher werden, und die Buerger und Steuerzahlerdeppen sich trotzdem immer mehr aus der Tasche ziehen lassen muessen.
>Dann aber steht der Staat in der Unterhose auf der Buehne, und er kann sich nicht mehr damit begruendet entschuldigen, die Bezieher leistungsloser Zinseinkuenfte seien die ganz grossen boesen Buben.
>Der Staat ist der ganz grosse boese Bube, niemand anderes.
Nochmals, wer ist denn der Staat? Wer beeinflusst die Politiker? Grossunternehmen müssen auf Teufel komm raus gerettet werden, hier geben sich Kapital und Politik die Hand, alles andere scheint mir naiv.
>Doch, das Hauptproblem sind die Staatsschulden selbst und wie sie weiterhin hoch gehalten werden, der Zins auf die gesamten Schulden ist nur ein kleiner Nebenkriegsschauplatz, das Alibi zum Hauptproblem.
Da sind wir uns einig. Ich wundere mich nur, wie das Kapital hier heilig gesprochen wird. Heilig gesprochen im Sinne von Nicht-Wahrhaben-Wollen was hier im Hintergrund für Spiele gespielt werden.
Ueber Staatsverschuldung und Zins müssen wir nicht weiterdiskutieren, da sind wir uns einig. Wie die Staatsverschuldung zustande kam, hat aber nicht nur mit dem Sozialstaat zu tun, sondern sehr viel mit Geschenken unter guten Kollegen. Kann gut in den USA beobachtet werden. Politik und Kapital kann man nicht trennen.
>>Gruss Chiron
>Gruss
>TD

gesamter Thread: