- Insolvenzen erreichen Rekordniveau (aus Focus, 07.05.03)/verschuldete Jugend mkT - Sascha, 09.05.2003, 19:30
- Re:"Sinnvoller Lehrinhalt" - bei den Grundlagen im Schulbuch - dottore, 09.05.2003, 19:42
- Immer noch nicht begriffen... - Frank, 09.05.2003, 20:42
- fragwürdige Projekte? - silvereagle, 09.05.2003, 23:03
- Re: Immer noch nicht begriffen... - Tassie Devil, 10.05.2003, 02:57
- Immer noch nicht begriffen... - Frank, 09.05.2003, 20:42
- Re: Insolvenzen erreichen Rekordniveau (aus Focus, 07.05.03)/verschuldete Jugend mkT - PATMAN1, 09.05.2003, 20:32
- Re:"Sinnvoller Lehrinhalt" - bei den Grundlagen im Schulbuch - dottore, 09.05.2003, 19:42
Insolvenzen erreichen Rekordniveau (aus Focus, 07.05.03)/verschuldete Jugend mkT
-->W I R T S C H A F T
<font size=5>Insolvenzen erreichen Rekordniveau</font>
Die Pleitewelle in Deutschland steuert im laufenden Jahr auf einen <font color="#FF0000">neuen Höchststand </font>zu. 2003 bringe bereits zum vierten Mal in Folge Rekordmarken <font color="#FF0000">sowohl bei Unternehmens- als auch Verbraucherinsolvenzen</font>, sagte Dieter Plambeck, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU), am Mittwoch in Magdeburg. Erstmals würden in diesem Jahr <font color="#FF0000">deutlich über 40 000 Unternehmen Pleite gehen, 2002 lag die Zahl bei rund 37 600. Gleichzeitig dürfte es 58 000 Insolvenzen von natürlichen Personen geben</font>.
Schlechte Zahlungsmoral
Als Gründe nannte der BDIU-Chef die anhaltend lahmende Konjunktur, die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt sowie die schlechte Zahlungsmoral. 650 000 Arbeitsplätze seien durch die Unternehmenszusammenbrüche bedroht. Der volkswirtschaftliche Gesamtschaden werde bei über 50 Milliarden Euro liegen.
Bauwirtschaft Problembranche Nummer 1
Plambeck beklagte zudem die sinkende Zahlungsmoral. Problembranche Nummer 1 sei das Baugewerbe: 82 Prozent der Inkasso-Branche mahnten die Rechnungstreue in diesem Wirtschaftszweig an. Auch in der Insolvenzstatistik sei der Bau"einsame Spitze". Jeder vierte Pleitier komme aus dieser Branche, die als wichtiger Indikator für einen konjunkturellen Auf- oder Abschwung gelte. Große Probleme gebe es zudem beim Handwerk insgesamt, beim Gastgewerbe und in der Dienstleistungsbranche.
"Wir brauchen jetzt dringend ein Bündnis gegen Überschuldung und gesetzliche Maßnahmen zum Verbessern der Zahlungsmoral", um den Teufelskreis aus schlechter Zahlungsmoral, mehr Pleiten und immer höherer Verschuldung der privaten Haushalte zu beenden, forderte der BDIU-Chef.
Immer mehr Jugendliche betroffen
Vor allem Überschuldung ist laut Einschätzung der Inkasso-Branche dafür verantwortlich, warum private Schuldner ihre Rechnungen nicht bezahlen. <font color="#FF0000">Der Weg beginne oft bereits in der Jugend. Über zweieinhalb Millionen Haushalte gelten in der Bundesrepublik als überschuldet - viele davon mit Kindern, die bereits bei ihren Eltern einen oftmals sorglosen Umgang mit Geld und nicht bezahlten Rechnungen erlebten</font>.
Meine Meinung: NEIN, das ist NICHT der Hauptgrund, daß die Jugendlichen überschuldet sind. Der Hauptgrund ist m.E. ein ganz anderer. Eltern versuchen heute immer noch es den Kids und Teens viel zu recht zu machen. Es ist löblich aber genauso kontraproduktiv wenn Eltern den Kids heute fast alles bezahlen vom Führerschein, dem Zuschuss (oder gleich die ganze Karre) mit 20. Auch das Taschengeld ist so hoch wie noch nie. Und das was nebenbei zugesteckt wird von Verwandten auch. Und das was die Eltern nebenbei durch Überredungskünste leisten (teure Markenklamotten, Schuhe,...) wird auch oft nicht beachtet und mit Lebenshaltungskosten abgetan dabei sind die Produkte die gekauft werden häufig viel zu teuer. Viele Eltern wollen heute nicht mal mehr 100 Euro haben wenn der Sohn oder die Tochter mit 17 in der Ausbildung gute 400 Euro anschleppt.
Dadurch wird den jungen Menschen ein falsches Weltbild und ein falsches Bild der Realität vermittelt. Wer frei (ohne jegliche Kosten tragen zu müssen wie Miete, Nahrung, Kosmetika, usw.) über 300 oder 400 Euro Azubigehalt netto verfügen kann im Monat und zugleich von den Eltern noch den"lästigen" Haushalt gemacht wird MUSS doch auf die Schnauze bzw. in ein depressives, tiefes Loch fallen wenn er nach dem Auszug von zuhause die reale Welt sieht. Deshalb: Es ist kontraproduktiv. Doch dann merken die jungen Leute oft erst zu spät das sie so nicht weitermachen können wie noch im"Hotel Mama" und sind dann oft schon heillos ÜBERschuldet (oft nicht mehr"nur" VERschuldet).
Laut Schätzungen haben bundesweit rund <font color="#FF0000">850 000 Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren Schulden</font>. Bis zu 250 000 seien überschuldet, also nicht mehr in der Lage, aus ihrem eigenen Einnahmen laufende Verpflichtungen zu erfüllen. <font color="#FF0000">"Das ist gesellschaftlich eine fatale Entwicklung"</font>, sagte BDIU-Vorstandssprecherin Gerti Hönings.
Eigener Kommentar: Hier wird es noch zu einem SEHR bösen Erwachen kommen...
Für viele Jugendliche beginne die Schuldnerkarriere mit dem Handy. Laut Aussagen von Verbraucherschützern geben junge Menschen in Deutschland pro Monat zweistellige Millionenbeträge für das Telefonieren und das Versenden von Kurzmitteilungen aus. Die Hemmschwelle, sich dafür bei einer Bank Geld zu leihen, sei deutlich reduziert. Das setze sich fort bei der Anschaffung von Markenkleidung, dem ersten Auto und der Wohnungseinrichtung.
<font color="#FF0000">Der Bundesverband forderte deshalb, das Thema Schulden und Umgang mit dem Geld als festen Bestandteil in die Lehrpläne der Schulen zu integrieren</font>.
Eigener Kommentar: Das wäre mal ein sinnvoller Lehrinhalt für ein bis zwei Stunden!
07.05.03, 13:47 Uhr

gesamter Thread: