- Wirtschaftskundliches Grundwissen für junge Staatsbürger - Rudow, 10.05.2003, 00:00
- Wozu Bücher? - Turon, 10.05.2003, 02:36
- Re: Wirtschaftskundliches Grundwissen für junge Staatsbürger - Tassie Devil, 10.05.2003, 03:50
Re: Wirtschaftskundliches Grundwissen für junge Staatsbürger
-->>Schon lange diskutiere ich mit einem Fachleiter für Wirtschafts- und Sozialkunde an einer Berufsschule wirtschaftliche Grundprobleme.
Hi von Rudow,
eigentlich ist es ja eine Schande ohne Grenzen, dass heutzutage das zustaendige Personal deutscher Berufsschulen wirtschaftliche GRUNDprobleme diskutiert.
Sicherlich ist das an anderen deutschen Bildungseinrichtungen nicht wesentlich anders.
Ich moechte Dich und den Kollegen Fachleiter keinesfalls demotivieren oder desavouieren, gottseidank gibt es, zumindest jetzt, kein Tabu oder Hemmschwelle (mehr), mit solchen Sachen auch an die Oeffentlichkeit zu gehen.
Ich frage, muss mich als ehemaliger langjaehriger Steuerzahler allerdings fragen, was in den deutschen Elfenbein-Bildungsanstalten eigentlich in den letzten Jahrzehnten vermittelt wurde, wenn jetzt und heute, 2003, dort wirtschaftliche GRUNDprobleme diskutiert werden.
Bitte nicht missverstehen, aber diese Frage muss erlaubt sein. Ich weiss auch, dass ihr ueberformend verpflichtet seid.
>Dabei nutze ich auch Thesen, die hier im Forum - oft gut fundiert - vertreten werden.
Schoen.
>Nun regte der Kollege an, ich solle doch mal die Teilnehmer im Forum bitten, Literaturhinweise zu geben, die helfen könnten, auch neuerer Einsichten - also abseits von der main-stream VWL - den jungen Leuten in der Berufsausbildung zu eröffnen.
>Also: welches Buch, welcher Aussatz gehört in den Schulranzen eines frisch erwachsenen Wirtschaftsbürgers?
1. dottores"Der Kapitalismus".
2. dottores"Aufwaerts ohne Ende"
Vielleicht muss er diese Editions fuer Ausbildungszwecke etwas umbauen, ich bin ja kein Ausbildungsfachmann, aber abseits der mainstream-Oekologie, das waren genau in vorgegebener Reihenfolge die beiden Paperbacks, die mir mittlerweile vor ca. 12 Jahren auf die Spruenge geholfen haben, um schnell in Erfahrung zu bringen, was tatsaechlich Sache beim Thema Wirtschaft ist.
Ich bin weder BWL-er noch VWL-er, ich bin IT-/Kommunikationsexperte mit 67-ger Abi und unternehmerischer Denke, kein Studium.
>Grüße
>von Rudow
Gruss
TD

gesamter Thread: