- Freiheit und Schulden, ein Widerspruch in sich! - Dieter, 10.05.2003, 08:28
- Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - XSurvivor, 10.05.2003, 09:02
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Bitte was ist - Popeye, 10.05.2003, 09:19
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Bitte was ist - XSurvivor, 10.05.2003, 10:49
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Dieter, 10.05.2003, 09:25
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - XSurvivor, 10.05.2003, 10:48
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... genau! - doppelknoten, 10.05.2003, 11:00
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Dieter - nereus, 11.05.2003, 10:18
- zu den Piraten des Zufalls - Dieter, 11.05.2003, 11:04
- Re: zu den Piraten des Zufalls - Dagobert Duck, 11.05.2003, 11:22
- Re: zu den Piraten des Zufalls - Dieter - nereus, 11.05.2003, 11:24
- Re: zu den Piraten des Zufalls - Dieter - Dieter, 11.05.2003, 18:02
- zu den Piraten des Zufalls - Dieter, 11.05.2003, 11:04
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - sensortimecom, 10.05.2003, 09:51
- Das ist die Frage, mir ist das Verschwinden des Zises wichtiger o.T. - XSurvivor, 10.05.2003, 10:47
- ...das gilt auch für den Staat! - chiron, 10.05.2003, 10:11
- Re:...das gilt auch für den Staat! - XSurvivor, 10.05.2003, 10:46
- Re:...das gilt auch für den Staat! - Uwe, 10.05.2003, 12:06
- Re:...das gilt auch für den Staat! - XSurvivor, 10.05.2003, 17:11
- Re:...das gilt auch für den Staat! - Uwe, 10.05.2003, 12:06
- Re:...das gilt auch für den Staat! - XSurvivor, 10.05.2003, 10:46
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Yak, 10.05.2003, 10:41
- Sorry, kleine Schreibfehler - Yak, 10.05.2003, 10:45
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - mat, 10.05.2003, 11:37
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - XSurvivor, 10.05.2003, 11:58
- Du suchst die Schuldigen auf der falschen Seite - Dieter, 10.05.2003, 12:20
- Re: danke, Dieter! aus meiner Sicht ein Meilenstein! mfG vom (owT) - Baldur der Ketzer, 10.05.2003, 12:22
- Schuldfrage irrelevant - mat, 10.05.2003, 13:01
- Unterschied zwischem Zwang und Verführung - XSurvivor, 10.05.2003, 13:33
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Bitte was ist - Popeye, 10.05.2003, 09:19
- Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - XSurvivor, 10.05.2003, 09:02
Freiheit und Schulden, ein Widerspruch in sich!
-->Oder, die Erpreßbarkeit durch Schulden!
unsere wohl gepriesene freiheitliche, demokratische Gesellschaftsordnung birgt Gefahren, die weder von Links noch von Rechts kommen, sondern aus der Mitte, aus dem Herzen heraus.
Es ist unsere Freiheit, uns für Schulden zu entscheiden.
Niemand zwingt uns dazu. Aber die Verlockung, wirtschaftliches Wachstum mit Hilfe von Fremdmitteln zu dopen, und Erntezeiten vor die Saatzeit zu legen sind groß. Von daher üben Schulden einen subtilen Druck aus, dem nicht jeder standhalten kann und jeder der Schulden macht (im kleinen wie im großen), wird gute Gründe zur Rechtfertigung finden.
Was passiert, wenn ein Individuum, ein Unternehmen oder eine Volkswirtschaft ihre Freiheit zum Schuldenmachen genutzt hat. - Sie verliert sie, die Freiheit (zumindest, wenn sie nicht extrem aufpaßt).
Wieso?
a) Konsumgut auf Kredit
Wenn ich ein Konsumgut auf Kredit kaufe (ob privat, betr. oder volkswirtschaftlich) begebe ich mich sofort in die Verpflichtung zukünftig mein Handeln so auszurichten, daß die Schulden bedient werden. Man ist nicht mehr frei in seinen Entscheidungen. Da durch den kreditfinanzierten Konsum gleichzeitig die"Ernte vor die Aussaat" gelegt wurde, hat man zukünftig die Aussaat, die Fruchtpflege und eine zusätzliche Arbeit (für die Verzinsung) zu erbringen, ohne in irgend einer Weise davon noch profitieren zu können. Diese Arbeit muß zusätzlich zur normalen Arbeit geleistet werden.
b) Investitionsgut auf Kredit
Hier wäre die Gefahr nicht ganz so groß oder nur, wenn die Kreditlaufzeit so lang oder länger als die Nutzungszeit wäre, dann hätten wir die Auswirkungen wie in Punkt a.
Nehmen wir an, es wird ein Gebäude, ein Fahrzeug, eine Maschine fremdfinanziert. In dem Fall darf der Wiederverkaufswert einschl. Nebenkosten des Verkaufs nie unter die Restschuld fallen. Dann kann der freiheitliche Entscheidungsspielraum durch Verkauf des Investitionsgutes und sofortiger Tilgung wiederhergestellt werden.
Ich bin ein sehr freiheitsliebender Mensch - und natürlich habe ich keine Schulden, weder privat noch betrieblich, nur volkswirtschaftlich, wo andere für mich entschieden haben. - und es stinkt mir gehörig, daß ein ganzes Volk seinen Entscheidungsspielraum eingeschränkt hat und zum Spielball der Kredittilgung und Kreditbedienung verkommen ist. Wir haben uns verkauft oder wir wurden verkauft.
Gruß Dieter

gesamter Thread: