- Ferientermine bis 2010 wieder geändert /zurück zum alten System - kizkalesi, 10.05.2003, 12:13
Ferientermine bis 2010 wieder geändert /zurück zum alten System
-->
<font size="5">Ferienordnung: Rückkehr zum alten System</font>
Düsseldorf (rpo). Nicht immer ist das Neue besser, das haben auch die Bundesländer im Bezug auf die Sommerferienregelung festgestellt. Sie werden daher wieder zu der alten, abwechselnden Regelung zurückkehren.
Die Bundesländer haben sich prinzipiell auf eine Neuregelung der Sommerferien geeinigt. Vom Sommer 2005 an wollen sie wieder zum rollierenden Ferienbeginn zurückkehren. Die Kultus- Staatssekretäre hätten bei einer Konferenz in Fulda ein entsprechendes System ausgearbeitet, sagte am Freitag ein Sprecher des Düsseldorfer Schulministeriums auf Anfrage. Diese Beschlussvorlage müsse aber noch von der Kultusministerkonferenz gebilligt werden. Die für die Schulen zuständigen Minister treffen sich am 12. Juni in Rostock zu ihrer nächsten Sitzung.
Die Einigung sehe vor, dass sich wieder alle Bundesländer mit Ausnahme Bayerns und Baden-Württembergs mit den frühen Ferienterminen abwechseln. Die neue Regelung solle bis zum Jahr 2010 gelten, sagte der Sprecher. Für Nordrhein-Westfalen seien folgende Termine für den Beginn der Sommerferien vorgesehen: 24. Juli 2004; 7. Juli 2005; 26. Juli 2006; 21. Juli 2007; 26. Juli 2008; 2. Juli 2009; 15. Juli 2010.
In Nordrhein-Westfalen solle es bei den jeweils zweiwöchigen Oster- und Herbstferien bleiben, sagte der Sprecher. Die Herbstferien sollen aber in die erste Oktoberhälfte vorgezogen werden. Um für zwei möglichst gleich lange Schulhalbjahre zu sorgen, sollen die Halbjahreszeugnisse, je nach Termin der Sommerferien, zwischen Mitte Januar und Mitte Februar ausgegeben werden.
Die jetzige Regelung war wegen des fast gemeinsamen Ferienbeginns in den bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg von Eltern und Tourismusbranche heftig kritisiert worden.
<ul> ~ Original-Meldung hier klicken</ul>

gesamter Thread: