- Grüne fordern Grundsteuerreform - Tierfreund, 10.05.2003, 10:31
- Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken - Yak, 10.05.2003, 11:10
- Re: Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken - doppelknoten, 10.05.2003, 11:57
- Bei aller Liebe,... - Zardoz, 10.05.2003, 14:10
- Re: Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken - Yak, 10.05.2003, 15:18
- Re: Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken - Euklid, 10.05.2003, 11:57
- Grundlagen der Grundsteuer - Tierfreund, 10.05.2003, 12:19
- Re: Grundlagen der Grundsteuer - Euklid, 10.05.2003, 12:38
- Re: Korrektur - Euklid, 10.05.2003, 12:39
- Re: Grundlagen der Grundsteuer - Tierfreund, 10.05.2003, 13:06
- @Tierfreund: Sehe ich leider auch so:-(( - Yak, 10.05.2003, 14:56
- Re: @Tierfreund: Sehe ich leider auch so:-(( - Euklid, 10.05.2003, 15:26
- Aktuell: Bütikofer zur Erbschaftsteuerreform! - Tierfreund, 10.05.2003, 16:12
- Re: Aktuell: Bütikofer zur Erbschaftsteuerreform! - Euklid, 10.05.2003, 18:04
- Nicht weichklopfen lassen! - Dagobert Duck, 10.05.2003, 18:39
- Re: Nicht weichklopfen lassen! - Euklid, 10.05.2003, 18:57
- Re: knock knock knock - Tassie Devil, 10.05.2003, 22:05
- Nicht weichklopfen lassen! - Dagobert Duck, 10.05.2003, 18:39
- Re: Aktuell: Bütikofer zur Erbschaftsteuerreform! - Euklid, 10.05.2003, 18:04
- Aktuell: Bütikofer zur Erbschaftsteuerreform! - Tierfreund, 10.05.2003, 16:12
- Re: @Tierfreund: Sehe ich leider auch so:-(( - Euklid, 10.05.2003, 15:26
- Re: Grundlagen der Grundsteuer - Euklid, 10.05.2003, 12:38
- Re: Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken - doppelknoten, 10.05.2003, 11:57
- Frage zur Grundsteuer mit Hintergedanken - Yak, 10.05.2003, 11:10
Grundlagen der Grundsteuer
-->Grundlagen der Grundsteuer B ( Gemeindesteuer )
Realsteuer, die auf inländisches Grundvermögen(ohne land- und forstwirtschaftliches Vermögen) erhoben wird; ihm sind die Betriebsgrundstücke gemäß Â§ 99 Abs. 1 Nr. 1 Bewertungsgesetz gleichzusetzen.
Bei der Grundsteuer B handelt es sich um eine Gemeindesteuer, deren Aufkommen den Gemeinden verbleibt.
Zum Grundvermögen rechnen unter anderem der Grund und Boden, die Gebäude sowie deren Bestandteile und Zubehör (nicht jedoch Maschinen und Betriebsvorrichtungen, auch wenn sie wesentliche Bestandteile des Grund und Bodens oder der Gebäude sind),das Erbbaurecht und das Wohneigentum. Bei den Betriebsgrundstücken nach § 99 Abs. 1 Nr. 1 BewG handelt es sich um den zu einem gewerblichen Betrieb gehörigen Grundbesitz, soweit er losgelöst von seiner Zugehörigkeit zum Gewerbebetrieb, zum Grundvermögen gehören würde. Zu Einzelheiten siehe Grundsteuergesetz.
Steuerbefreiungen erfolgen nach Maßgabe der §§ 3 und 4 Grundsteuergesetz (zum Beispiel Grundbesitz der öffentlichen Hand und der Religionsgemeinschaften, ferner Grundbesitz, der gemeinnützigen, mildtätigen oder Zwecken der Wissenschaft, der Erziehung oder des Unterrichts dient).
Bei der Berechnung der Grundsteuer B wird von einem Steuermeßbetrag ausgegangen, der durch Anwendung eines Tausendsatzes (Steuermeßzahl) auf den Einheitswert zu ermitteln ist. Maßgebend für die Grundsteuer B sind die nach dem Bewertungsgesetz festgestellten Einheitswerte des Grundvermögens, die auf den Wertverhältnissen vom 1.1.1964 beruhen, und folgende Steuermeßzahlen:
- für Einfamilienhäuser für die ersten 75 000 DM 2,6 v.T.; für den Rest des Einheitswertes 3,5 v.T.,
- für Zweifamilienhäuser 3,1 v.T.,
- für alle übrigen bebauten oder unbebauten Grundstücke 3,5 v.T.
Durch Anwendung der durch Gemeindesatzung festgesetzten Hebesätze auf die Steuermeßbeträge wird die Grundsteuer B ermittelt und von den Gemeinden erhoben. Die Höhe der Hebesätze differiert von Gemeinde zu Gemeinde.
Die Grundsteuer B wird für das Kalenderjahr festgesetzt und zu einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11. fällig. Bei Kleinbeträgen oder auf Antrag des Steuerschuldners können die Gemeinden andere Fälligkeitstermine bestimmen.
@ YAK
Ein netter Traum Dein System,wird nur nicht funktionieren.Solange Du etwas besitzt wie ein Haus o.ä.werden Sie Dich drankriegen.Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein bis alle zwangsweise in die maroden Sozialsysteme einzahlen müssen um den Crash noch etwas zu verzögern.
Grüße
Tierfreund

gesamter Thread: