- Steuerklassengesellschaft II. (Angeblich soll ich falsch gerechnet haben!) - Wal Buchenberg, 10.05.2003, 09:52
- Ganz Deiner Meinung - Miesespeter, 10.05.2003, 10:05
- Re: Ganz Deiner Meinung - Euklid, 10.05.2003, 11:44
- Re: Ganz Deiner Meinung - Miesespeter, 10.05.2003, 12:33
- Re: Ganz Deiner Meinung - Euklid, 10.05.2003, 11:44
- Re: Du versteigst dich! - Surabaya Johnny, 10.05.2003, 10:37
- Ganz Deiner Meinung - Miesespeter, 10.05.2003, 10:05
Re: Ganz Deiner Meinung
-->>>Die Finanzierung des gesamten Bundeshaushalts durch Steuern auf die Ertraege der Unternehmen waere durchaus moeglich. Diese wuerde dann wie eine Umsatzsteuer auf die Preise umgelegt werden.
>>Es waere sicher das gerechteste und resourcenorientierteste Steuermodell.
>Dies hatte man doch schon in aller AusfĂĽhrlichkeit probiert.
>Exakte Kopie bei Frau Mittag aus DDR-Zeiten ist noch erhältlich;-))
>Wenn auf Bürger keine Steuern mehr erhoben werden dann setzt eine eigenartige Mentalität ein nach dem Motto:Schlagen wir die Fabriktore ein dann bezahlt die Firma oder Der Staat das aber nicht wir.
>Nein alles auf Umsatz oder auf Firmen kann kein System sein.
>Kommt alles auf die Umsatzsteuer dann sind Familien noch mehr gelackmeiert als jetzt schon.
>GruĂź EUKLID
Ich hab ja nicht geschrieben, dass ich es befuerworte (ich befuerworte lediglich die ersatzlose Abschaffung aller Steuern....was meinste, wie gelackmeiert dann Familien erst mal sind....:)), sondern, dass es gerecht und resourcenorientiert ist.
Denn es belastet den wirklichen Ausloeser und Nutzniesser der wirtschaftlichen Taetigkeit: Den Endverbraucher.
Und wer mehr verbraucht, zahlt halt mehr.
Fuer Subventionen hab ich noch nie viel Sinn gehabt, egal ob sie Unternehmen zugutekommen, Bauern oder Familien.

gesamter Thread: