- Freiheit und Schulden, ein Widerspruch in sich! - Dieter, 10.05.2003, 08:28
- Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - XSurvivor, 10.05.2003, 09:02
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Bitte was ist - Popeye, 10.05.2003, 09:19
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Bitte was ist - XSurvivor, 10.05.2003, 10:49
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Dieter, 10.05.2003, 09:25
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - XSurvivor, 10.05.2003, 10:48
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... genau! - doppelknoten, 10.05.2003, 11:00
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Dieter - nereus, 11.05.2003, 10:18
- zu den Piraten des Zufalls - Dieter, 11.05.2003, 11:04
- Re: zu den Piraten des Zufalls - Dagobert Duck, 11.05.2003, 11:22
- Re: zu den Piraten des Zufalls - Dieter - nereus, 11.05.2003, 11:24
- Re: zu den Piraten des Zufalls - Dieter - Dieter, 11.05.2003, 18:02
- zu den Piraten des Zufalls - Dieter, 11.05.2003, 11:04
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - sensortimecom, 10.05.2003, 09:51
- Das ist die Frage, mir ist das Verschwinden des Zises wichtiger o.T. - XSurvivor, 10.05.2003, 10:47
- ...das gilt auch für den Staat! - chiron, 10.05.2003, 10:11
- Re:...das gilt auch für den Staat! - XSurvivor, 10.05.2003, 10:46
- Re:...das gilt auch für den Staat! - Uwe, 10.05.2003, 12:06
- Re:...das gilt auch für den Staat! - XSurvivor, 10.05.2003, 17:11
- Re:...das gilt auch für den Staat! - Uwe, 10.05.2003, 12:06
- Re:...das gilt auch für den Staat! - XSurvivor, 10.05.2003, 10:46
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Yak, 10.05.2003, 10:41
- Sorry, kleine Schreibfehler - Yak, 10.05.2003, 10:45
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - mat, 10.05.2003, 11:37
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - XSurvivor, 10.05.2003, 11:58
- Du suchst die Schuldigen auf der falschen Seite - Dieter, 10.05.2003, 12:20
- Re: danke, Dieter! aus meiner Sicht ein Meilenstein! mfG vom (owT) - Baldur der Ketzer, 10.05.2003, 12:22
- Schuldfrage irrelevant - mat, 10.05.2003, 13:01
- Unterschied zwischem Zwang und Verführung - XSurvivor, 10.05.2003, 13:33
- Re: Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - Bitte was ist - Popeye, 10.05.2003, 09:19
- Wer in der Schuld ist, ist nicht frei... - XSurvivor, 10.05.2003, 09:02
Unterschied zwischem Zwang und Verführung
-->>zu dem Deal gehören zwei. Die einen die geben (Kapital, Boden, Macht) und zwangsläufig für ihr Ausfallrisiko eine Prämie haben müssen, die umsogrößer ist, je risikoreicher das ganze ist und die anderen, die haben wollen - aus egoistischen Gründen, und nicht die Macht haben, es sich einfach zu nehmen.
>Nehmen wir mal an, die 2. Gruppe ist verführt worden, dann liegt die Schuld und Konsequenz trotzdem bei der 2.Gruppe.
>Wie gesagt, man muß sich nicht verschulden, aber viele wollen es, weil sie für sich einen Vorteil sehen und sei er nur kurzfristiger Natur.
>Das System kannst Du nur reformieren, wenn sich die Zielsetzungen der Menschen ändern, nicht durch Verbot von Zins, sondern höchstens darin, Kreditnehmer zu ächten.
>Gruß Dieter
[b]Hallo, das ist leider ein falsches Verständnis des Systems: Unsere Wirtschaft braucht Geld als Tauschmittel."Ohne Moos nix los!"
Geld ist jedoch bei uns ein Joker (da als gesetzliches Zahlungsmittel überall akzeptiert, frei stückelbar, unverrottbar, beliebig transportierbar...) - wer Geld hat ist besser dran als jemand der Waren hat.
Was nimmst Du: Eine Millionen Euro in bar oder einen Kartoffelberg im Wert von 1 Mio. Euro?
Klar das Geld natürlich, weil Du die Kartoffeln erst noch in Geld"umwandeln" mußt und unter einem Druck mit ihnen stehst (Lagerkosten, Schwund).
Wer das Geld hat, hat also einen Vorteil gegenübr allen anderen Marktteilnehmern. Diesen Vorteil läßt er sich bazhalen, sollte er sich von dem gelibten zaster trennen - das ist der Zins. Dazu kommt dann noch ein Zuschlag für Risiko und Inflation. Um diese Zuschläge geht es hier nicht, sondern um den reinen Zins, also das was nach Abzug von Inflation und Risiko übrigbleibt. Den Zins nur als Risikoausgleich zu sehen, greift zu kurz, dafür ist er viel zu hoch.
Durch diesen Zins sammelt sich das Geld automatisch immer mehr bei denen, die ohnehin schon zu viel davon haben. Wer nun Geld braucht (als Unternehmer, als Häuslebauer) MUSS sich verschulden. Wird diese Verschuldung nicht gemacht, dann bricht das System zusamen, weil einfach kein Geld mehr da ist.
Nur durch Verschuldung kommt das Geld von den Reichen wieder in den Umlauf.
Zinssystem bedeutet VERSCHULDUNGSZWANG. Der Fehler ist, daß man immer den einzelnen, der nicht gezwungen wird sich zu verschulden, mit der gesamten Volkswirtschaft verwechselt, die sich verschulden muß - und das überall auf der Welt!
Was würde denn geschehen, wenn ab sofort sich NIEMAND mehr verschulden würde, kein Unternehmen, kein Staat, keine Privatleute?
Dann sinkt der Zins unter die Liquiditätsgrenze, das Ged zieht sich vom Markt zurück und wir haben eine deflationäre Abwärtsspirale mit der Folge von Arbeitslosigkeit, Krise und Krieg.
Eine Volkswirtschaft als Ganzes hat heute keine Wahl zwischen Verschuldung oder nicht Verschuldung zu wählen.
Wenn der Zins wegfällt, dann stimmen Deine Aussagen, im heutigen unnatürlichen System nicht.
Gruß
XS

gesamter Thread: