- Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - Zardoz, 10.05.2003, 14:43
- Re: Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - Baldur der Ketzer, 10.05.2003, 15:30
- Re: Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - CRASH_GURU, 10.05.2003, 15:45
- Re: Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - MarkXzzz, 10.05.2003, 15:54
- Re: Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - Emerald, 10.05.2003, 16:42
- Re: Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - MarkXzzz, 10.05.2003, 16:47
- Re: Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - Emerald, 10.05.2003, 16:42
- Re: ich würde ihn nicht in Bausch und Bogen verdammen - kingsolomon, 10.05.2003, 16:53
- Re: Himmel, immer diese Browser-Macken - kingsolomon, 10.05.2003, 17:03
- Re: Himmel, immer diese Browser-Macken - MarkXzzz, 10.05.2003, 17:05
- Re: Himmel, immer diese Browser-Macken - MarkXzzz, 10.05.2003, 17:09
- Re:und hier seine Rating Agentur (owT) - kingsolomon, 10.05.2003, 18:28
- Re: Himmel, immer diese Browser-Macken - kingsolomon, 10.05.2003, 17:03
- Re: Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - sensortimecom, 10.05.2003, 17:21
- Re: Nochmal zu Dr. Martin Weiss... - MarkXzzz, 10.05.2003, 15:54
- Besten Dank an alle... ja, auch an Baldur... ;-) (owT) - Zardoz, 10.05.2003, 16:46
Re: ich würde ihn nicht in Bausch und Bogen verdammen
-->ich habe seit eineinhalb Jahren seinen newsletter und ich hab die
Originalfassung seines Buches gelesen.
stichwortartig ein paar Punkte, die mir grade einfallen
1) sein Vater hat in den 20igern und insbesondere als Leerverkäufer ab 1929
ein Vermögen gemacht
2) beide scheinen eine Vorliebe für bärige Szenarien zu haben
3) Weiss ist sehr geschäfsttüchtig, bswp. kriegt man permanent Werbung
für seinen Options-Ratgeber ( kostet schlappe 5200 $/Jahr )
(wobei ich nicht zweifle, dass viele Tips gut sind )
4) der Newsletter kostet ca. 150$/Jahr und hat lediglich begrenzten
Nährwert (wohl wg Punkt 3 )
5) zu seiner Firmengruppe gehört auch die Weiss Ratings Inc, die tatsächlich
unabhängig zu operieren scheint ( im Gegensatz zu S&P, Moody's etc ), sich
also die Dienste nicht von den beurteilten Firmen bezahlen lässt.
6) die Fundamentalanalysen ( insbesondere auf der Short-Seite ) sind
sicherlich nicht die schlechtesten
7) die Hauptrichtung der Aktienmärkte ist für ihn definitiv abwärts, da
weicht er keinen Millimeter von seinem Glauben ab
8) Ein Schwachpunkt: in Bärenmarktrallies wird's still um ihn, er taucht
regelmässig mit seinem Lautsprecher aus der Versenkung auf, wenn
er glaubt wieder richtig zu liegen.
9) er war vor den Kongress-Ausschuss zur Untersuchung div. Skandale ( Enron etc)
als Experte geladen.
10) seine Stärke ( wenn man so will ) ist, dass er komplizierte Sachverhalte
klarund verständlich darstellt, und das trifft auch auf sein letztes
Buch zu
11 ) Nachteil: hinter der Klarheit und Verständlichkeit liegt ein bestimmtes
ökonomisches Weltbild, vielleicht sollte man sagen Glaubensbekenntnis,
das sich in der Realität erst noch als richtig erweisen muss.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

