- Folgende ganzseitige Anzeige war auffallend in der Wams - kizkalesi, 11.05.2003, 11:11
- General-Anzeiger dazu: - HB, 11.05.2003, 11:26
- @HB - Dragon, 11.05.2003, 11:49
- Du hast Post (owT) - HB, 11.05.2003, 12:43
- @HB - Dragon, 11.05.2003, 11:49
- General-Anzeiger dazu: - HB, 11.05.2003, 11:26
General-Anzeiger dazu:
-->BürgerKonvent kämpft gegen"Wahrheitsstau"
Eine neue Initiative in Bonn will sich aktiv in die Politik einmischen und Deutschland"aus der Sackgasse führen" - Miegel: Das Heft endlich selbst in die Hand nehmen
Von unserem Korrespondenten Ekkehard Kohrs
Bonn."Wir mischen uns ein!", heißt das Motto einer neu gegründeten Bürgerinitiative, die ab Freitag mit drei kurzen Filmen im Fernsehen für sich wirbt und übermorgen in den Sonntagszeitungen Anzeigen schaltet."BürgerKonvent" heißt der eingetragene Bonner Verein, der sich bundesweit in die Politik einmischen und deren Verkrustungen aufbrechen will.
Sprecher des BürgerKonvents ist Professor Meinhard Miegel vom Institut Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) in Bonn. Er und sein geschäftsführender Mitstreiter Professor Gerd Langguth präsentierten am Donnerstag im Museum Koenig die derzeit unter 500 Mitglieder zählende Organisation erstmals der Ã-ffentlichkeit. Der Ort war mit Bedacht gewählt. Dort tagte der 1948 der Parlamentarische Rat.
Der BürgerKonvent versteht sich als überparteiliche Einrichtung für Bürger, die den Reformstau in Deutschland nicht länger passiv erdulden, sondern aktiv überwinden wollen. Miegel zählte die Punkte auf: Ausgewogene Bevölkerungsstruktur, Schaffung eines funktionsfähigen Arbeitsmarktes, Reform der sozialen Sicherungssysteme, Konsolidierung der öffentlichen Finanzen, Erhaltung guter Schulen und Universitäten.
Besserung sei nur von den Bürgern selbst zu erwarten. Miegel:"Sie müssen sich frei machen von trügerischen Hoffnungen auf staatliches Handeln und ihre Angelegenheiten wieder mehr in die eigenen Hände nehmen." Aber wie?
Die Initiatoren wollen ihre Kampagne durch eine breite Ã-ffentlichkeitsarbeit bekannt machen. Parallel dazu werden auf lokaler und regionaler Ebene Bürgergruppen gebildet, die die vom Konvent"sorgfälig und fundiert" erarbeiteten Argumente vor Ort umsetzen sollen. Ein Internet-Auftritt ist bereits gestartet, Regionalkonferenzen in großen Städten sind geplant. Immer tritt der Verein unter dem Motto an:"Deutschland ist besser als jetzt."
Der BürgerKonvent will nach den Worten Miegels in der Ã-ffentlichkeit als"Eisbrecher" für Lösungen werben, die nicht einer kurzfristigen Politik oder einer Klientel verpflichtet seien."Wichtigstes Ziel ist, die Verkrustungen auch gegen Widerstände aufzubrechen und Deutschland wieder aus der Sackgasse zu führen."
Finanzieren sollen den Konvent Bürger"aus der Mitte der Gesellschaft". Miegel schätzt, dass der Verein jährlich rund sechs Millionen Euro für seine Arbeit benötigt. Er unterhält im Bonn-Center ein Büro.
Deutschland werde durch eine heillose Vermengung von Staat, Parteien, Gewerkschaften und Verbänden blockiert, heißt es im Gründungsmanifest. In den vergangenen 25 Jahren seien keine strukturellen Probleme ernsthaft gelöst worden. Die Bürger müssten das Heft endlich mehr in die Hand nehmen und die überkommene Staatsgesellschaft zu einer echten Bürgergesellschaft umformen. Das Land leide unter einem"Wahrheitsstau", der zügig aufgelöst werden müsse, um die bestehenden und absehbaren Herausforderungen meistern zu können.
Internet: http://www.BuergerKonvent.de
<ul> ~ BürgerKonvent kämpft gegen Wahrheitsstau</ul>

gesamter Thread: