- Einzelhandel, Umsatzentwicklung? - Dieter, 10.05.2003, 22:59
- Re: Einzelhandel, Umsatzentwicklung? - vladtepes, 10.05.2003, 23:26
- Re: Einzelhandel, Umsatzentwicklung? - vladtepes, 10.05.2003, 23:27
- Einzelhandel - Dieter, 11.05.2003, 02:00
- Re: Einzelhandel - Sascha, 12.05.2003, 04:41
- Re: Einzelhandel - Sascha, 12.05.2003, 04:42
- Re: Einzelhandel, Umsatzentwicklung? - Cosa, 11.05.2003, 09:58
- Einzelhandel, Statistik - Dieter, 11.05.2003, 10:41
- Re: Einzelhandel, Statistik - Cosa, 11.05.2003, 11:14
- ZGV: Umsatz des kooperierenden Mittelstandes um über 6% gesunken - Tierfreund, 11.05.2003, 11:42
- Re: Einzelhandel, Statistik - Cosa, 11.05.2003, 11:14
- Einzelhandel, Statistik - Dieter, 11.05.2003, 10:41
- Re: Einzelhandel, Umsatzentwicklung? - vladtepes, 10.05.2003, 23:26
ZGV: Umsatz des kooperierenden Mittelstandes um über 6% gesunken
-->07.05.2003
ZGV: Umsatz des kooperierenden Mittelstandes um über 6% gesunken
Berlin - Der Innenumsatz des in Kooperationen organisierten Mittelstandes ist um 6,1% zurückgegangen. Dies berichtet der Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V. (ZGV) in seinem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht.
Der Geschäftsbericht, der alle zwei Jahre vorgelegt wird, offenbart teilweise dramatische Einbrüche beim Innenumsatz der Mitglieder des ZGV. Besonders betroffen sind die Branchen Kfz-Teile, -Zubehör, Reifen (- 45,8%), Tabakwaren (- 32,5%), Fleischer (- 28,5%), Papier/Büro/Schreibwaren (- 26%), Heimtextilien, Tapeten, Farbenhandel (- 23%) und Konsumelektronik (- 21,5%). Positiv schnitten lediglich die Branchen Gesundheitswesen (+ 17,6%), Foto (+ 14,5%), Pharma (+ 11,8%) sowie Parfümerie (+ 7,8%) ab.
ZGV-Präsident Jochen Graf von Schwerin wertete die Zahlen als eindeutigen Beleg für eine falsche Mittelstandspolitik der Bundesregierung. Der ZGV-Präsident fordert eine grundsätzliche Umkehr im Denken und unterstützt dabei ausdrücklich die Richtung der Reformvorschläge des Bundeskanzlers.
Die Zukunft des deutschen Mittelstandes hängt laut ZGV zu einem großen Teil davon abhängen, ob Kooperationen - also die freiwillige Zusammenarbeit von rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Unternehmen - überleben werden. Eine der entscheidenden Fragen sei: Gelingt es den Kooperationen (bzw. Verbundgruppen), durch strategische Allianzen und Netzwerke künftig die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis zur Vermarktung eines Produktes abzudecken?
Quelle: Möbelmarkt Online

gesamter Thread: