- Welche Auswirkungen hat ebay auf die Geschäftswelt? - Euklid, 11.05.2003, 12:19
- grad so was ähnliches... - No_Fear, 11.05.2003, 12:48
- Das Problem liegt darin, daß früher gebrauchte Sachen nach einer gewissen Zeit - Zahnloser, 11.05.2003, 12:50
- Re: Welche Auswirkungen hat ebay auf die Geschäftswelt? - Tierfreund, 11.05.2003, 14:43
- Re: Welche Auswirkungen hat ebay auf die Geschäftswelt? - Sascha, 11.05.2003, 15:11
Welche Auswirkungen hat ebay auf die Geschäftswelt?
-->Ich fürchte daß die Auswirkung von ebay auf die Geschäftswelt dazu führt daß die Preise für Allerleigüter rasant fällt.
Der Preisvorteil besteht darin daß man die Beschaffungskosten minimieren kann.
Es wird frei Haus geliefert.
Die entstehenden Portokosten sind erheblich geringer als der Zeitaufwand sich den Kram in irgend einem Geschäft besorgen zu müssen.
Beispiel:Man möchte für sein Kind ein Lego-Spielzeug besorgen.
Dieses Zeug wurde in der Vergangenheit zu Mondpreisen an den Mann gebracht.
Der Verkaufspreis von Lego zum Herstellpreis dürfte in der Größenordnung von mehr als 1000 % liegen.
Bei ebay kann man wählen ob man 1kg Dachsteine oder 5kg Grundplatten oder was immer haben möchte.
Die Preise in den Geschäften sind derart überhöht daß man in Zukunft solche Dinge nicht mehr verkaufen kann.
Auch im Modellbahnmarkt ist mehr an Loks oder Wagen zu erstehen als ein Geschäft jemals bieten könnte.
Modellbahntrafos die zu weit über 60 Euro verkauft wurden kann man bei ebay zu tatsächlich 1 Euro plus Porto 5 Euro erstehen.
Habe ich selbst gekauft.
Es wird nicht mehr lange dauern bis auch die Bauern hier mit frischen sehr guten Lebensmitteln ihr Geschäft abwickeln können.
Das Zeitalter der Verkäufer dürfte vorüber sein.
Ein Massenexodus an Geschäften dürfte bevorstehen.
Die gewerblichen Mieten für Geschäfte in Städten dürften vor großen Einbrüchen stehen.
Ich warte darauf daß sich der Staat bald in dieses wachsende Geschäft mit einer Umsatzsteuer einklinkt und versucht den Rahm abzuschöpfen.
Wer rechtzeitig disponiert kann erhebliche unnötige teure Fahrten mit dem PKW einsparen die die Kosten der Beschaffung von Kleinigkeiten in enorme Höhen katapultiert.
Man denke nur mal an eine schnöde Sicherung im Haushalt.
Der Preis einer Schmelzsicherung für hohe Amperezahlen wird allein durch die Fahrtkosten potenziert.
Die Sicherung kostet 1 Euro und die Fahrt zum Besorgen 10 Euro weil kein örtlicher Elektrofritze mehr am Ort ist und bei kleinen Amperezahlen fast nur noch Sicherungsautomaten eine Verwendung finden.
Es wird immer wichtiger das sinnlose Umherfahren mit dem PKW zu minimieren.
Dazu muß man wissen was man zuhause braucht.
Eine sorgfältige Analyse von Startern für Leuchtstoffröhren bis zu Glühbirnen und Sicherungen aller Art ist von Nöten.
Dazu braucht man einen ordentlichen Schrank mit mindestens 200 Einschubfächern im Keller wo man diese Dinge auch findet wenn man sie braucht.
Am besten man numeriert die Kasteninhalte und schreibt sich eine Liste in welchem Schubkästchen was vorhanden ist.
Dann weiß man schon bevor man in den Keller geht in welchem Kästchen der benötigte Gegenstand zu finden ist.
Ich möchte nicht wissen wieviele unnötige km mit Privat-Pkws auf diese Art und Weise des Nichtvorrats sinnlos verballert wurden.
Es wird Zeit daß das Ordnungsprinzip wieder Einzug hält weil es unnötige Kosten erspart.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: