- Sehr bedenkliche Entwicklung - Frank, 11.05.2003, 00:54
- Re: Sehr bedenkliche Entwicklung - SchlauFuchs, 11.05.2003, 01:17
- Re: Sehr bedenkliche Entwicklung - Burning_Heart, 11.05.2003, 03:26
- dottore = der Weisheit letzter Schluß? - XSurvivor, 11.05.2003, 06:41
- Zustimmung - Euklidismus gegen Dottorismus - Toby0909, 11.05.2003, 07:13
- Re: Zustimmung - Euklidismus gegen Dottorismus - MarkXzzz, 11.05.2003, 16:28
- Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? - Yak, 11.05.2003, 08:36
- Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? - sensortimecom, 11.05.2003, 09:44
- Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? - CRASH_GURU, 11.05.2003, 08:38
- Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? - MarkXzzz, 11.05.2003, 12:26
- Re: dottore = der Weisheit letzter Schluß? - Miesespeter, 11.05.2003, 13:30
- Re: Unternehmensschulden - dottore, 11.05.2003, 13:34
- Zustimmung - Euklidismus gegen Dottorismus - Toby0909, 11.05.2003, 07:13
- dottore = der Weisheit letzter Schluß? - XSurvivor, 11.05.2003, 06:41
- Re: Sehr bedenkliche Entwicklung - Burning_Heart, 11.05.2003, 03:26
- Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? - Wal Buchenberg, 11.05.2003, 09:28
- Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? - -- Elli --, 11.05.2003, 09:37
- Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? - Euklid, 11.05.2003, 09:39
- Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? - Frank, 11.05.2003, 14:40
- Wissenschaft - XSurvivor, 11.05.2003, 19:36
- Re: Wissenschaft ggü. Religion - Baldur der Ketzer, 11.05.2003, 19:49
- Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy - wasil, 11.05.2003, 21:54
- Re: Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy - Euklid, 11.05.2003, 22:06
- Re: Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy - Baldur der Ketzer, 11.05.2003, 22:11
- Re: Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy - wasil, 11.05.2003, 22:19
- Mein Vorbild ist der Gogomeister Oldy - wasil, 11.05.2003, 21:54
- Re:Köstlich bei 5 Millionen Arbeitslosen (noch nie wurde soviel gearbeitet) - Euklid, 11.05.2003, 19:56
- Re: Es gibt keinen Zins... - Trithemius, 11.05.2003, 22:13
- Eile ist geboten! - Dagobert Duck, 11.05.2003, 22:29
- Re: Wissenschaft ggü. Religion - Baldur der Ketzer, 11.05.2003, 19:49
- Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? - MC Muffin, 11.05.2003, 22:37
- Wissenschaft - XSurvivor, 11.05.2003, 19:36
- Re: Ihr macht hier in Meinungsmachtbildung! Das ist bedenklich! Gelbe Karte? - Frank, 11.05.2003, 14:40
- Re: Sehr bedenkliche Entwicklung - - Elli -, 11.05.2003, 12:02
- Re: Sehr bedenkliche Entwicklung - Frank, 11.05.2003, 14:29
- Re: Sehr bedenkliche Entwicklung - SchlauFuchs, 11.05.2003, 01:17
Re: Unternehmensschulden
-->Hi,
das kann nicht so stehen bleiben, sonst macht sich das Forum zum Affen.
>Bestätigt hat dottor3e bisher gar nichts. Er dreht nur geschickt die Zahlen so hin, daß sie in sein Konzept passen, obwohl schon die Logik allein sagt, daß bspw. aus 3400 Euro Unternehmensschulden MEHR als 10 Mrd. Euro Zinslast resultieren muß usw. usf.
Ich drehe nicht an Zahlen. Das ist eine Unterstellung, die ich mir verbitte.
Wir haben ausweislich der detaillierten Untersuchung der Deutschen Bundesbank im Jahr 2000 für deutsche Unternehmen aller Rechtsformen folgende Passivseiten insgesamt (übrigens schon ein Mal ausführlichst dargestellt):
- Verbindlichkeiten = 1347,5 Mrd €. Davon:
- Kurzfristige Verbindlichkeiten = 1000,5 Mrd. Davon:
- Gegenüber Kreditinstituten = 205,5 Mrd €.
- Langfristige Verbindlichkeiten = 346,5 Mrd €. Davon:
- gegenüber Kreditinstituten = 233,5 Mrd €.
Offenbar ist der Herr weder im Stande, eine Statistik zu lesen noch kann er verzinsliche von nichtverzinslichen Verbindlichkeiten unterscheiden.
Wenn Firma A bei Firma B Morgen Waren in Summa 10 Mrd € bestellt, hat Firma A nach Lieferung der Ware und Abnahme eine Verbindlichkeit in Höhe von 10 Mrd €.
<font color="red">WO steht, dass diese Verbindlichkeit verzinslich ist?</font>
Firma A ist 10 Mrd € schuldig (für Doofe: hat seine Unternehmensschulden, alias Verbindlichkeiten um 10 Mrd € erhöht) - und das war's.
WO sind die Zinsen?
Es hat keinen Zweck, mit jemand zu diskutieren, der nicht mal das kleine Einmaleins der Betriebswirtschaftslehre beherrscht.
>Hier kommt man mit gesundem menschenverstand und Logik oftmals weiter als mit vermeintlichem"Fachwissen".
>Dann stellt sich die Frage, ob dottore überhaupt die Realität erklären möchte, oder ob er nicht eher nur den Zinskapitalismus legitimieren will, so wie das die ganze Volkswirtschaftslehre macht?
Die Realität erklärt jede noch so kleine Einführung in die BWL.
Und zum letzten Mal: Ich legitimiere den"Zinskapitalismus" in keiner Weise, ich habe nur - und dies noch und nöcher - erklärt, wie ein Zinssatz in jeder arbeitsteiligen Wirtschaft entsteht, nämlich indem ein Titel, lautend auf"Geld später" gegen abgezinste (!) Hingabe dieses (!) Titels in"Geld sofort" verwandelt wird.
Dies nennt man"Disagio". Und die Differenz zwischen dem um das Disagio abgezinsten Betrag (= Geld heute) und dem geschuldeten Betrag (zum Termin, also später als heute) ist der Zinssatz - gerechnet auf den abgezinsten Betrag.
Woraus folgt (wie ebenfalls noch und nöcher erklärt): Würde alles bar, also mit"Geld heute" bezahlt, kann es keinen Zinssatz geben (wie denn?). Würde alles zum selben Termin in der Zukunft bezahlt (="Geld später"), kann es ebenfalls keinen Zinssatz geben - wie denn?
Würde überhaupt nie bezahlt, könnte es ebenfalls keinen Zinssatz geben. Der Zins hat ausschließlich etwas mit unterschiedlichen Zahlungszielen bzw. Zahlungsfristen zu tun und mit sonst gar nichts.
Gruß!

gesamter Thread: