- Staatsbelastung des Lohns und des Kapitals - Steuerklassengesellschaft - Wal Buchenberg, 11.05.2003, 10:47
- Re: Staatsbelastung des Lohns und des Kapitals - Steuerklassengesellschaft - Euklid, 11.05.2003, 11:22
- Re: Schlupflöcher - Wal Buchenberg, 11.05.2003, 14:53
- Im Volksmund: Die können doch alles absetzen.....:-)) (owT) - Tierfreund, 11.05.2003, 15:01
- Re: Schlupflöcher - Euklid, 11.05.2003, 15:25
- Re: Schlupflöcher - Wal Buchenberg, 11.05.2003, 14:53
- Steuerklassen - Dieter, 11.05.2003, 11:27
- Haelt der Realitaet nicht stand - Miesespeter, 11.05.2003, 13:16
- Re: Staatsbelastung des Lohns und des Kapitals - Steuerklassengesellschaft - Euklid, 11.05.2003, 11:22
Re: Schlupflöcher
-->>Hallo Euklid,
>ja diese Frage nach den Steuerschlupflöchern wurde schon mal an mich gerichtet.
>Ich bin kein Steuerberater (bezahle meinen aber teuer!).
>Was ich hier wiedergebe, ist der allgemeine Eindruck, und der mag falsch sein. Aber dieser Eindruck ist hartnäckig - nicht nur bei mir.
>Die Frage ist doch: Wer muss jetzt den Wahrheitsbeweis antreten?
>Gruß Wal
Ich kann ihn Dir nur direkt anbieten.
Hätte ich diese Schlupflöcher würde ich doch wunderbar Geld verdienen.
Warum um alles in der Welt würde ich dann hier den Firmensitz aufgeben?
Würde ich mich wohl der Strapaze des Umzuges in hohem Alter aussetzen wenn es diese Schlupflöcher gäbe?
Die gibt es nur bei Schumachers und Co die mal im Jahr 45 000 000 Eurotzen verdienen.
Hätten wir die nicht vertrieben und wären mit niedrigerem Steuersatz rechtzeitig ran gegangen bräuchte das der Rest der arbeitenden Bevölkerung nicht aufzubringen.
Zuerst hat man die Hochverdiener rausgeekelt.
Jetzt werden diejenigen noch rausgeekelt die es etwas häufiger gibt und zwar die sogenannten Besserverdiener.
Die sind zwar je Fall nicht so teuer wie die Schumachers aber dafür zahlreicher.
Ich prophezeie einen ungeahnten Steuereinbruch.
Bald wird mein Beitrag auch noch fehlen.
Ich habe keine Lust mich mit der Bürokratie hier über selbstverständliche Dinge auch noch zu streiten.
Was ich an Steuern abgedrückt habe war alles real netto.
Subventionen gab es für kleine und mittelständige Industrie noch nie.
Das letzte Problem was sich mir stellt und am schwierigsten zu lösen ist sind meine Investitionen aus den Jahren 1997 bis 2001.
Die sind leider alle bezahlt aber noch nicht abgeschrieben.
Hier bin ich in Vorlage getreten gegenüber dem Staat weil ja das Kaufen nicht gleich absetzen und abschreiben bedeutet.
Mein Vertrauen in die Investitionen wurde nicht gerechtfertigt.
Gruß EUKLID
PS Beweispflichtig ist normalerweise derjenige der die Behauptung von Schlupflöchern aufstellt;-))
Das Problem ist hierbei jedoch daß man Schlupflöcher für Multis mit ihren Holdings mit den Möglichkeiten eines Selbständigen oder Mittelständlers leider in einen Topf wirft.
Das sie an die Multis nicht rankommen wird jetzt der Mittelstand solange ausgepreßt bis es nicht mehr geht.
Und diesen Prozeß möchte ich nicht komplett mit machen.

gesamter Thread: