- Steuerterror und Gummizelle: Durchgeknallter Monsterstaat - Keynes mal andersrum - Yak, 11.05.2003, 15:33
- ein sehr schwacher kommentar. - Bart, 11.05.2003, 15:45
- Re: ein sehr schwacher kommentar. - Euklid, 11.05.2003, 15:53
- Re: Steuerterror und Gummizelle: Durchgeknallter Monsterstaat - Keynes mal andersrum - Euklid, 11.05.2003, 15:49
- Re: Steuerterror und Gummizelle: Durchgeknallter Monsterstaat - Keynes mal andersrum - Bart, 11.05.2003, 15:51
- mit richtiger Schlußfolgerung - Dieter, 11.05.2003, 16:08
- Hohe Beamtenbezahlung - Gut oder schlecht? mT - Sascha, 11.05.2003, 16:13
- Dann sag mir doch mal bitte... - Zardoz, 11.05.2003, 16:19
- Dann sag mir doch mal bitte... / Das Problem ist ziemlich komplex mT - Sascha, 11.05.2003, 16:46
- Eben: Was nicht quantifizierbar ist, ist auch nicht bezahlbar. (owT) - Zardoz, 11.05.2003, 16:52
- Das sehe ich komplett anders mkT - Sascha, 11.05.2003, 17:33
- Falsche Annahmen? - Zardoz, 11.05.2003, 18:22
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Ecki1, 11.05.2003, 18:37
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Euklid, 11.05.2003, 18:50
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Ecki1, 11.05.2003, 19:03
- In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Sascha, 11.05.2003, 18:56
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Ecki1, 11.05.2003, 19:22
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Euklid, 11.05.2003, 18:50
- Re: Falsche Annahmen? - Sascha, 11.05.2003, 18:45
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Ecki1, 11.05.2003, 18:37
- Falsche Annahmen? - Zardoz, 11.05.2003, 18:22
- Das sehe ich komplett anders mkT - Sascha, 11.05.2003, 17:33
- Eben: Was nicht quantifizierbar ist, ist auch nicht bezahlbar. (owT) - Zardoz, 11.05.2003, 16:52
- Dann sag mir doch mal bitte... / Das Problem ist ziemlich komplex mT - Sascha, 11.05.2003, 16:46
- gar keine = besser - Dieter, 11.05.2003, 16:38
- gar keine = besser / Beamtenstatus mkT - Sascha, 11.05.2003, 17:13
- Ein Beispiel wie und wo man in Deutschland sparen könnte - Sascha, 11.05.2003, 17:36
- Hier noch der Text direkt (ohne PDF) - Sascha, 11.05.2003, 17:40
- Die Folgen... - Sascha, 11.05.2003, 17:45
- Warum wird es nicht gemacht werden? - Euklid, 11.05.2003, 18:00
- Hier noch der Text direkt (ohne PDF) - Sascha, 11.05.2003, 17:40
- Was ist ein Beamter - Dieter, 11.05.2003, 17:51
- Was ist ein Beamter? / Volksentscheid & Privatisierung des Bildungssystems - Sascha, 11.05.2003, 18:24
- Ein Beispiel wie und wo man in Deutschland sparen könnte - Sascha, 11.05.2003, 17:36
- gar keine = besser / Beamtenstatus mkT - Sascha, 11.05.2003, 17:13
- Dann sag mir doch mal bitte... - Zardoz, 11.05.2003, 16:19
- Vom weisen Hunde - Miesespeter, 11.05.2003, 17:37
- Da täuscht Du Dich aber......... - Tierfreund, 12.05.2003, 09:50
- Re: Da täuscht Du Dich aber......... - Miesespeter, 12.05.2003, 10:04
- Re: Da täuscht Du Dich aber......... - Euklid, 12.05.2003, 12:29
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid - nereus, 12.05.2003, 13:23
- Re: Da täuscht Du Dich aber... @ Euklid /nereus - foreveryoung, 12.05.2003, 13:59
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid - Euklid, 12.05.2003, 14:11
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid Nr. 2 ;-) - nereus, 12.05.2003, 14:52
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid Nr. 2 ;-) - Euklid, 12.05.2003, 15:14
- Re: Zauberwort degressiv - Tassie Devil, 12.05.2003, 17:29
- Re: Zauberwort degressiv - einverstanden Tassie, nur.. - nereus, 12.05.2003, 18:02
- Re: @nereus - Abracadabra - Tassie Devil, 12.05.2003, 23:10
- Re: Zauberwort degressiv - einverstanden Tassie, nur.. - nereus, 12.05.2003, 18:02
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid Nr. 2 ;-) - nereus, 12.05.2003, 14:52
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid - nereus, 12.05.2003, 13:23
- Da täuscht Du Dich aber......... - Tierfreund, 12.05.2003, 09:50
- ein sehr schwacher kommentar. - Bart, 11.05.2003, 15:45
Was ist ein Beamter? / Volksentscheid & Privatisierung des Bildungssystems
-->Hallo Dieter!
Das Problem mit dem Volksentscheid ist, daß große Teile der Bevölkerung den Durchblick durch das Gesamte (wer hat den schon?) oder das Wissen nicht haben und nicht die genauen Zahlen und Hintergrundinfos (die wir gar nicht alle kennen) haben.
Wenn zwei Politiker dastünden:
Der erste Herr Maier: Er hat ein langfristiges Konzept. Seine Idee: Drei bis fünf harte Jahre müssen überstanden werden. Das Ergebnis: Dadurch hat man eine super Ausgangsposition und hat danach"fette Jahre". Aber: Es ist halt zuerst mal bitter für das Volk.
Der zweite Herr Müller: Er will nur wiedergewählt werden. Er würde sofort die Steuern senken und es ginge vielen erst mal besser. Langfristig ist es jedoch so, daß er dem Volk ein falsches Bild der Realität vermittelt. Fast alle leben gut, keiner will sich anpassen (warum auch, es geht ihnen doch gut), jeder will den Besitzstand wahren. Reformen - Nein danke! Das würde ja Umstellung, Verzicht o.ä. bedeuten.
Frage: Wen wählt das Volk?
Ich bin mir sicher sie würden Herrn Müller wählen.
Ich will den Bürgern keinesfalls Dummheit oder ähnliches unterstellen. NEIN das nicht. Das sind man ja hier am hohen Diskussionsniveau in diesem Forum. Dennoch bin ich der Meinung, daß viele Bürger jedoch den Durchblick gar nicht haben können. Sie entscheiden häufig von dem beeinflusst was sie sehen. Und wenn der Schmidt und Schmitz sehen es geht bergauf weil manche Arbeit haben und die Löhne steigen dann wählen sie denn Mann wieder. Ob die Politik vom Herrn Müller langfristig gut ist daran denken doch nur realtiv wenige.
Das ist doch auch ein generelles Problem unseres Systems. Es werden Beschlüsse umgesetzt die häufig kurzfristige Erfolge bringen. Soweit so gut. Diese kurzfristigen Erfolge gehen aber zu Lasten der Nachhaltigkeit und bedeuten langfristig nichts gutes.
Ähnliches gibt es auch in Unternehmen. Wenn jemand nur am kurzfristigen Gewinn gemessen wird so ist das für mich als Manager kein Problem. Ich streiche radikal alle Investitionen und damit auch Ausgaben. Der Gewinn steigt. Auf der nächsten Hauptversammlung präsentiere ich stolz die gestrichenen Investitionen als"Kostensenkung".
Danach werde ich Manager des Jahres und mache mich möglichst schnell vom Acker. Denn mein Nachfolger weiß noch nicht, daß ich ja fast alle Investitionen zusammengestrichen habe.
Der merkt dann, daß wichtige Investitionen nicht getätigt wurden und ist gegenüber der Konkurrenz kaum noch Konkurrenzfähig. Er darf nachholen was ich nicht gemacht habe und der Gewinn rasselt umso mehr in den Keller. Eventuell steht wegen meiner Machenschaft sogar die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel.
Generell muß man leider sagen, daß kurzfristige Erfolge häufig sehr populär und beliebt sind während langfristige Konzepte oft kaum durchsetzbar sind weil sie halt eventuell erst mal Verzicht bedeuten oder Einschnitte mit sich bringen. Sie sind schlicht und einfach bei der Mehrzahl der Bürger unpopulär.
Die meisten Bürger würden in Fragen die sehr komplex sind weil sie sowohl die soziale Struktur, die Finanzen des Staates, die wirtschaftliche Entwicklung und eventuell noch viel viel mehr Faktoren betreffen und beeinflussen können doch gar nicht - mangels Wissen - wirklich sinnvoll entscheiden können.
Wie gesagt: Ich unterstelle dem Bürger KEINE Dummheit. Aber es würde dennoch wahrscheinlich zu einfach gedacht werden. Zumindest in solch komplexen Fragen. Das man Volksentscheide jedoch in anderen Fragen (die nicht derartiges Hintergrundwissen benötigen) zulassen kann und sollte steht für mich jedoch außer Frage.
Politiker sind auch nur Menschen. Manche haben sich von ihrer Kommune, über den Kreis und das Land hochgearbeitet bis zum Bundestagsmandat. Es sind gewöhnliche Menschen, auch aus allen Schichten und auch aus der Arbeiterschicht.
Angenommen wir entlassen heute alle unsere über 600 Leuts im Bundestag. Dann arbeiten sich neue - auch aus der Bevölkerung - wieder nach oben. Ich glaube kaum das die es unbedingt besser machen würden wenn sie DIE ZAHLEN und die FAKTEN kennen würden.
Wieviele Menschen die sich aus der Bevölkerung von unten bis in den Bundestag hocharbeiteten gab es in den letzten 20 bis 30 Jahren? Mehrere Tausend. Alle diese vielen Leute haben es nicht geschafft die Verschuldung einzudämmen oder zu verringern. Sind sie alle dumm? Sind es alles die falschen? Haben die alle keine Ahnung?
Neeee, das glaube ich nicht. Es ist so, daß der Karren so tief im Dreck steckt das da weder Euklid, noch ich und noch sonst irgendjemand dieses System auf Dauer halten kann. Das System ist auf Zeit. Und es geht nicht nur kaputt weil Fehler gemacht wurden. Das System selbst hat Fehler in seiner Konstruktion die immer unweigerlich irgendwann zum Kollaps führen müssen. Außerdem werden in jedem System - so gut es auch gestaltet ist - durch Menschen Fehler gemacht. Menschen machen fehler, treffen Fehlentscheidungen. Das kann man auch in Zukunft nicht vermeiden.
Was die Schulen und deren Privatisierung angeht. Es wäre eine"freie Wirtschaft". Problematisch könnte hier wirken, daß die guten Lehrere mehr verlangen als die schlechten. Die würden aussortiert. Das könnte den positiven Effekt haben, daß nur noch die guten übrigbleiben und selbst der schlechteste unter den Guten noch ein eigentlich Guter Lehrer wäre. Aber es würde auch dazu führen, daß die Guten unter den Guten ordentlich Geld kosten würden. Die Gefahr die bestünde wäre, daß der der mehr hat sich besser ausbilden könnte weil er die besseren Lehrer bezahlen könnte.
Gerade in einer Zeit aber, in welcher die Ausbildung durch den technischen Fortschritt immer wichtiger wird und die Anforderungen immer mehr steigen, würde diese Ungerechtigkeit immer größer werden.
Ich spreche mich jedoch hiermit nicht gegen eine Privatisierung aus. Denn gesamtvolkswirtschaftlich könnte sie durch eine Anhebung des gesamten Bildungsniveaus durchaus sehr positiv wirken. Außerdem würde Geld eingespart werden von Staatsseite her. Die Idee ist auf alle Fälle interessant und man sollte sie weiter verfolgen.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: