- Steuerterror und Gummizelle: Durchgeknallter Monsterstaat - Keynes mal andersrum - Yak, 11.05.2003, 15:33
- ein sehr schwacher kommentar. - Bart, 11.05.2003, 15:45
- Re: ein sehr schwacher kommentar. - Euklid, 11.05.2003, 15:53
- Re: Steuerterror und Gummizelle: Durchgeknallter Monsterstaat - Keynes mal andersrum - Euklid, 11.05.2003, 15:49
- Re: Steuerterror und Gummizelle: Durchgeknallter Monsterstaat - Keynes mal andersrum - Bart, 11.05.2003, 15:51
- mit richtiger Schlußfolgerung - Dieter, 11.05.2003, 16:08
- Hohe Beamtenbezahlung - Gut oder schlecht? mT - Sascha, 11.05.2003, 16:13
- Dann sag mir doch mal bitte... - Zardoz, 11.05.2003, 16:19
- Dann sag mir doch mal bitte... / Das Problem ist ziemlich komplex mT - Sascha, 11.05.2003, 16:46
- Eben: Was nicht quantifizierbar ist, ist auch nicht bezahlbar. (owT) - Zardoz, 11.05.2003, 16:52
- Das sehe ich komplett anders mkT - Sascha, 11.05.2003, 17:33
- Falsche Annahmen? - Zardoz, 11.05.2003, 18:22
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Ecki1, 11.05.2003, 18:37
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Euklid, 11.05.2003, 18:50
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Ecki1, 11.05.2003, 19:03
- In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Sascha, 11.05.2003, 18:56
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Ecki1, 11.05.2003, 19:22
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Euklid, 11.05.2003, 18:50
- Re: Falsche Annahmen? - Sascha, 11.05.2003, 18:45
- Re: In der Schweiz gibt es seit über 20 Jahren keine Beamte mehr - Ecki1, 11.05.2003, 18:37
- Falsche Annahmen? - Zardoz, 11.05.2003, 18:22
- Das sehe ich komplett anders mkT - Sascha, 11.05.2003, 17:33
- Eben: Was nicht quantifizierbar ist, ist auch nicht bezahlbar. (owT) - Zardoz, 11.05.2003, 16:52
- Dann sag mir doch mal bitte... / Das Problem ist ziemlich komplex mT - Sascha, 11.05.2003, 16:46
- gar keine = besser - Dieter, 11.05.2003, 16:38
- gar keine = besser / Beamtenstatus mkT - Sascha, 11.05.2003, 17:13
- Ein Beispiel wie und wo man in Deutschland sparen könnte - Sascha, 11.05.2003, 17:36
- Hier noch der Text direkt (ohne PDF) - Sascha, 11.05.2003, 17:40
- Die Folgen... - Sascha, 11.05.2003, 17:45
- Warum wird es nicht gemacht werden? - Euklid, 11.05.2003, 18:00
- Hier noch der Text direkt (ohne PDF) - Sascha, 11.05.2003, 17:40
- Was ist ein Beamter - Dieter, 11.05.2003, 17:51
- Was ist ein Beamter? / Volksentscheid & Privatisierung des Bildungssystems - Sascha, 11.05.2003, 18:24
- Ein Beispiel wie und wo man in Deutschland sparen könnte - Sascha, 11.05.2003, 17:36
- gar keine = besser / Beamtenstatus mkT - Sascha, 11.05.2003, 17:13
- Dann sag mir doch mal bitte... - Zardoz, 11.05.2003, 16:19
- Vom weisen Hunde - Miesespeter, 11.05.2003, 17:37
- Da täuscht Du Dich aber......... - Tierfreund, 12.05.2003, 09:50
- Re: Da täuscht Du Dich aber......... - Miesespeter, 12.05.2003, 10:04
- Re: Da täuscht Du Dich aber......... - Euklid, 12.05.2003, 12:29
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid - nereus, 12.05.2003, 13:23
- Re: Da täuscht Du Dich aber... @ Euklid /nereus - foreveryoung, 12.05.2003, 13:59
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid - Euklid, 12.05.2003, 14:11
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid Nr. 2 ;-) - nereus, 12.05.2003, 14:52
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid Nr. 2 ;-) - Euklid, 12.05.2003, 15:14
- Re: Zauberwort degressiv - Tassie Devil, 12.05.2003, 17:29
- Re: Zauberwort degressiv - einverstanden Tassie, nur.. - nereus, 12.05.2003, 18:02
- Re: @nereus - Abracadabra - Tassie Devil, 12.05.2003, 23:10
- Re: Zauberwort degressiv - einverstanden Tassie, nur.. - nereus, 12.05.2003, 18:02
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid Nr. 2 ;-) - nereus, 12.05.2003, 14:52
- Re: Da täuscht Du Dich aber... - Euklid - nereus, 12.05.2003, 13:23
- Da täuscht Du Dich aber......... - Tierfreund, 12.05.2003, 09:50
- ein sehr schwacher kommentar. - Bart, 11.05.2003, 15:45
Re: Falsche Annahmen?
-->> Erstens krankt Dein schönes Beispiel daran, daß Du einfach davon ausgehst,
> eine Mehrleistung der Beschäftigten wäre gleich auch vermarkteter Umsatz. Dem
> ist natürlich nicht so. Außerdem ist die Bezahlung bei den meisten heutigen
> Jobs nicht mehr der Hauptmotivator.
[b] Natürlich ist es nicht unbedingt sofort vermarkteter Umsatz. Es könnte auch eine einfache Kosteneinsparung sein. Wenn zwanzig Mitarbeiter in der Buchhaltung alle freiwillig ne halbe Stunde vorher länger gearbeitet haben dann macht es zehn Stunden zusammen. Da spare ich unter Umständen einen ganzen Mitarbeiter.
Gerade das ist es ja: Es ist nicht quantifizierbar. Man kann es versuchen zu BEWERTEN. Das habe ich gemacht. Ich habe aus eigenen Eindrücken und Schätzungen so bewertet, daß die Lohnerhöhung weniger eingespart hat als das es auf der anderen Seite durch"früheres nach Hause gehen, innere Kündigung, usw." gekostet hat. Ich kann keine Beträge nennen. Geht auch nicht. Aber ich habe es versucht zu bewerten.
Und: Irgendwie schlägt es sich sicher nieder!
> Zweitens quantifizierst Du das Risiko der Bestechlichkeit sehr wohl: Über den
> dafür gezahlten Einkommensteil. Und das, obwohl Du zugibst, diesen Teil gar
> nicht quantifizieren zu können. [/i]
[b] Nein, quantifizierbar und letztendlich in genauen Cents kann ich es nicht angeben. Ich kann nicht sagen das der Herr Schmitz ab einem Lohn von unter 2300 Euro einem bestimmten Bestechungsangebot verfällt weil er Geldsorgen zuhause hat und eine Familie hat. Aber ich kann einen Trenz bzw. eine Tendenz bilden.
Ich kann behaupten: Wenn ich jedem eine Yacht schenke dann sind weniger Leute bestechlich wie wenn ich allen einen Hungerlohn zahle. Das ist kein Naturgesetz und es gibt keine Formeln dafür wie in der Physik aber man kann es sich denken. Man muß versuchen es zu quantifizieren indem man es BEWERTET und versucht zu SCHÄTZEN.
Es sind oft offensichtliche Abhängigkeiten und Korrelationen die man aber nicht mittels Formel ausdrücken kann. Vieles ist in der VWL ebenso. Beispiel: Abhängigkeit Zins - Sparen. Wenn ich nen höheren Guthabenzins auf der Bank bekomme bin ich eher bereit mein Geld dort auf ein Konto anzulegen. Zumindest wenn wir die anderen Umgebungsvariablen (Inflation usw.) mal als gegeben betrachten. Man kann nicht sagen, daß unter 1,5% Guthabenszins niemand spart (weil der Zins zu klein ist) und ab 1,5% alle Sparen. Vielmehr muß man sich diese Abhängigkeit so vorstellen:
je höher der Zins ist
desto mehr Leute sparen
Der Maier denkt vielleicht ab 1,4%."Oh das ist ja ein interessantes Angebot"
Der Schulze denkt vielleicht erst ab 1,65% daran das Geld auf die Bank zu bringen.
Der Schmitz denkt vielleicht sogar erst ab 8% daran sein Geld zu sparen da er von Sparen generell nichts hält weil er nicht so der Sparer ist. Er gibt sein Geld lieber gleich aus. Aber ab 8% denkt er sich vielleicht auch, daß er einen Teil sparen könnte.
Um auf das Beispiel Einkommen und Bestechlichkeit zurückzukommen.
Natürlich kann ich nicht sagen wieviele ab welchem Lohn wie und in welcher Weise bestechlich sind. Doch ich kann schon sagen, daß
je höher der Lohn ist und je besser die Arbeitsbedingungen und je sicherer der Job
desto weniger bestechlich dürfte die gesamte Beamtenschaft sein.
Natürlich: Es gibt immer viele die gar nicht bestechlich sind (und wenn man ihnen ne Milliarde Euro geben würde) und es gibt immer welche die sich für einen Apfel und ein Ei bestechen lassen würden. Aber man kann natürlich sagen, daß die Zahl derer die sich vielleicht bestechen lassen würden wenn nur entsprechend was dafür rausspringen würde zunehmend würde.
Es ist wie mit der Bestechungssumme. Biete einem 5 Euro an damit er dir ein"passendes" Gutachten schreibt.
Da wird wohl kaum einer mitmachen.
Biete demjenigen einen 5000 Euro. Manche werden vielleicht"weich".
Biete jemandem 100.000 Euro. Ich denke es werden dann doch ein paar mehr"weich".
Biete jemandem eine Million Euro und ein Auto. Es werden noch mehr sein.
Irgendwann kommt man an eine Sättigung. Dan beißt man wohl - je mehr man bietet - immer mehr auf Granit. Das sind dann die Unbestechlichen.
Ich kann nicht sagen ab wann welcher Mensch mitmachen würde. Es ist für mich nicht quantifizierbar. Ich kann auch keine Formel aufstellen die mir die Bestechlichkeitsquote in Bezug auf die Bestechungssumme sagt.
Ich kann aber eine Korrelation dieser beiden größen nicht wirklich leugnen. Nur: Quantifieren kann ich das ganze nicht. Ich kann es schätzen und bewerten.
Doch man kann sich natürlich auch verschätzen. Man kann Dinge unterbewerten oder fälschlicherweise vernachlässigen und man kann andere Dinge überbewerten die eigentlich nur eine geringe Rolle spielen.
Doch wie gesagt: Hier - beim Diskutierten Beamtenlohn und dessen Auswirkungen - fällt es mir schwer alle Vor- und Nachteile wirklich sinnvoll zu bewerten und dann sagen zu können. Das oder jenes ist die bessere Möglichkeit und Lösung.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: