- EUR/USD - R1, 12.05.2003, 09:45
- Re: EUR/USD - und hier die Einschätzung vom weltberühmten M.Siegert - kizkalesi, 12.05.2003, 09:58
Re: EUR/USD - und hier die Einschätzung vom weltberühmten M.Siegert
--><font size ="5">Der Euro steht kurzfristig vor einer Verschnaufpause</font>
Technik-Tipp
von Martin Siegert
Der Höhenflug des Euro im Verhältnis zum US-Dollar scheint immer mehr an Dynamik zu gewinnen. Gegenüber den Tiefständen von Oktober 2000 hat die Gemeinschaftswährung inzwischen rund 40 Prozent an Wert gewonnen. Damit notiert der Euro nur noch etwa 20 Prozent unter dem rechnerischen Kursniveau des Jahres 1995 und lediglich wenige Cents niedriger als zur Einführung im Januar 1999.
Im Chart ist zu erkennen, dass der Euro im Dezember des vergangenen Jahres die sieben-einhalb Jahre andauernde Abwärtsbewegung von 1,45 auf 0,82 Dollar mit einem Trendausbruch beenden konnte und nun eine intakte Aufwärtstendenz etabliert hat. Dabei hat sich die Dynamik im Januar mit dem Ausbruch aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend noch verstärkt.
Mehrere technische Konstellationen deuten nun allerdings darauf hin, dass die Luft bei Kursen von 1,15 Dollar je Euro zumindest kurzfristig dünner wird. Die Indikatoren befinden sich in einer Divergenzbildungsphase beziehungsweise im deutlich überkauften Bereich. Die rechnerischen Extensionsziele aus Sicht der Elliott-Wellen-Theorie wurden ebenfalls schon erreicht. Und auch ein Blick auf die Zeitanalyse ist sehr interessant. So bildete sich am vergangenen Freitag ein Zyklus-Tag, der folglich prädestiniert für einen Trendwechsel ist.
Der Euro trifft aktuell auf deutliche Widerstände im Bereich von 1,1540 bis 1,1560 Dollar. Eine Extension kann aber noch nicht ausgeschlossen werden. Sie könnte den Euro-Kurs noch in Richtung von 1,1650 Dollar führen. Spätestens dort aber sollte die Aufwärtsbewegung enden und eine mehrwöchige Korrekturphase eingeläutet werden. Sie dürfte den Euro zurück in den Bereich von 1,13 Dollar beziehungsweise sogar auf 1,1180 bis 1,1190 Dollar bringen. Der kurzfristige Aufwärtstrend verläuft aktuell im Bereich von 1,11 Dollar.
Eine Stabilisierung in den genannten Zonen ermöglicht dem Euro dann auf mittelfristige Sicht eine nächste Aufwärtsbewegung, die in einigen Wochen oder Monaten dann mit Kursen über 1,1650 Dollar in den Bereich der großen mittel- und langfristigen Widerstandszone um 1,2130 bis 1,2140 Dollar führen kann. Zerstört wird das mittelfristig positive Bild für die Gemeinschaftswährung erst mit Kursen unter 1,06 Dollar.
Martin Siegert ist Direktor für Markttechnische Analyse bei der Landesbank Baden-Württemberg
0===================================================================
>das Ding steuert auf 120erbereich zu,
>die Elliottwellenzählung lässte leider 2-3 Möglichkeiten zu, deshalb ist für mich Prognose unmöglich wann eine untergeordnete Konsolidierung einsetzen wird, eigentlich hätte bei knapp unter 115 eine kommen sollen, is aber nix damit, der Impuls eit 1,06 ist noch nicht vollständig
>[img][/img]

gesamter Thread: