- Kapitalismus für Anfänger - R.Deutsch, 12.05.2003, 10:02
- Darf ich es verraten? *g* (owT) - schombi, 12.05.2003, 10:29
- Re: Kapitalismus für Anfänger - - Elli -, 12.05.2003, 15:21
- @Elli - kannst Du nennen wie Du willst - R.Deutsch, 12.05.2003, 16:24
- Re: @Elli - kannst Du nennen wie Du willst - - Elli -, 12.05.2003, 17:16
- Re: Kapitalismus für Anfänger - Tassie Devil, 12.05.2003, 16:49
- @Elli - kannst Du nennen wie Du willst - R.Deutsch, 12.05.2003, 16:24
Kapitalismus für Anfänger
-->Hi,
man kann es gar nicht einfach genug sagen - das ist die Mahnung, die uns XS hier hinterlässt. Auch eine kurze Bemerkung von Crash Guru weist auf das Problem hin, wenn er schreibt:
Ist ja interessant R.D., heisst das, der Geldtheoretiker erklärt Zins und Mietzins ist das gleiche?
Ähnlich dem Intensivkurs „Wasserkochen für Hausfrauen“ versuchen wir also mal einen Intensivkurs „Kapitalismus für Anfänger“
Ich hatte XS ja eine kleine Kopfnuss aufgegeben. Es ging darum, zwischen zwei Eigentumswohnungen zu entscheiden, die beide 150.000 Euro kosten, wobei die eine 450 Euro pro Monat an Miete erbringt und die andere 550 Euro. Da ich nichts wieder gehört habe, nehme ich an, er ist an dieser Kopfnuss gescheitert. Deshalb hier zunächst mal eine kleine Hilfestellung.
Die 150.000 Euro bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft als Investition, oder auch Einzahlung am Beginn. Mit dieser Einzahlung sind bestimmte Auszahlungsströme verbunden, nämlich erwartete Miete, erwartete Unterhaltskosten, erwarteter zukünftiger Verkaufserlös etc. Aber wir wollen es nicht schon wieder zu kompliziert machen. Konzentrieren wir uns einfach mal auf das Grundprinzip des Kapitalismus.
Wir haben zwei Eigentumswohnungen die beide 150.000 Euro kosten. Versuchen wir jetzt einmal die entscheidende Steuerungsgröße des Kapitalismus, nämlich die Kapitalrendite herauszufinden. Wie groß also ist im Fall A (150.000 Einzahlung, 450 pro Monat Auszahlung) die Kapitalrendite?:
1.) 0%
2.) 3,6%
3.) 10%
Im Fall B (150.000 Einzahlung, 550 pro Monat Auszahlung) ist die Kapitalrendite:
1.)0%
2.)4,4%
3.)20%
Im richtigen Kapitalismus kommen noch ein paar Faktoren hinzu, aber wir wollen es erst einmal bei dieser Kopfnuss belassen und drücken XS die Daumen, dass er das richtige trifft.
Gruß
RD

gesamter Thread: