- Darum bleibe im Lande und nähre dich redlich.....:-)) - Bankrunner, 12.05.2003, 11:47
Darum bleibe im Lande und nähre dich redlich.....:-))
-->Hallo!
WestLB büßt für Auslandsrisiken
Von Sabine Rössing, Frankfurt
Die WestLB muss in ihrer Bilanz für 2002 eine hohe Wertberichtigung verkraften. Dadurch wird sie voraussichtlich einen noch deutlich höheren Verlust machen als bislang geplant.
Die Korrektur, die wegen der finanziellen Schieflage bei einem britischen Kunden notwendig ist, liegt nach Informationen aus Londoner Finanzkreisen bei 400 bis 500 Mio. Euro. Ursprünglich wollte die ehemals größte deutsche Landesbank auf ihrer Bilanzpressekonferenz am kommenden Freitag einen Jahresverlust von 1 Mrd. Euro melden. Diese Zahl ist nun Makulatur. Ein WestLB-Sprecher bestätigte, dass es zu einer Wertberichtigung komme.
Der überraschende Risikofall erhöht den Druck auf Vorstandschef Jürgen Sengera und verschärft die Kritik der Eigentümer am Auslandsengagement der Bank. Die WestLB AG gehört über ihre Muttergesellschaft - die Landesbank NRW - dem Land Nordrhein-Westfalen sowie den regionalen Sparkassen- und Landschaftsverbänden.
Furcht vor hohen Risiken
Die Sparkassenchefs fürchten, dass die WestLB, die gleichzeitig die Sparkassen-Girozentrale ist, durch ihr Auslandsgeschäft schwer überschaubare Risiken anhäuft. Die Sparkassen in NRW sind besonders vorsichtig: Schon im Streit um einen Haftungsverbund von Sparkassen und Landesbanken drängen sie auf geringere Risiken. Wie aus Eigentümerkreisen zu hören ist, verlangen die Sparkassen von Sengera und seinem Management nun schnell Aufklärung darüber, wieso ihnen die Wertberichtigung so kurz vor der Bilanz auf die Füße fällt.
Durch die Wertberichtigung würden auch die Eigenkapitalrücklagen der Bank mit rund 300 Mio. Euro belastet, heißt es im Umfeld der Düsseldorfer Bank. Das bestreitet die Bank jedoch. Erst im vergangenen Jahr hatten die Eigentümer die Eigenmittel der Bank um 1,25 Mrd. Euro aufgestockt und so die Kernkapitalquote auf 6,5 Prozent verbessert.
Die Korrektur geht nach Informationen aus Finanzkreisen auf das Konto der schillernden WestLB-Investmentbankerin Robin Saunders und ihrer Londoner Abteilung für strukturierte Finanzierungen. Saunders machte immer wieder mit riskanten Investitionen und Übernahmeplänen von sich reden. Unter ihrer Führung übernahm die WestLB 2002 die Finanzierung des neuen Wembley-Stadions.
WestLB bleibt nicht viel Zeit
Das aktuelle Problem betrifft eine britische Leasinggesellschaft, einen WestLB-Kunden, der zum Sanierungsfall geworden ist. Die Schwierigkeiten wurden erst Anfang 2003, aber noch vor Feststellung der Bilanz durch den Aufsichtsrat bekannt. Die Wertberichtigung schlägt so voll auf das Ergebnis für 2002 durch. Die WestLB muss ihre Zahlen nun schnell korrigieren, bevor der Aufsichtsrat die Bilanz 2002 absegnen kann. Viel Zeit bleibt nicht: Das Gremium kommt am Dienstag das nächste Mal zusammen.
Sengera trat vor knapp zwei Jahren an, um die WestLB nach der Abspaltung des traditionellen Fördergeschäfts - das nun allein die Landesbank NRW betreibt - konkurrenzfähig zu machen. Sengera sieht die WestLB mit einer Bilanzsumme von rund 350 Mrd. Euro als internationale Geschäfts- und Investmentbank mit Fokus auf Spezialfinanzierungen.
Ehrgeizige Auslandsexpansion
Ein großer Teil der 2002 zu verkraftenden Risiken in Höhe von 1,6 Mrd. Euro geht auf das Konto der ehrgeizigen Auslandsexpansion des Düsseldorfer Instituts. Megapleiten wie Enron und Worldcom in den USA oder der Betrugsskandal des britischen Metallhändlers RBG trafen die WestLB hart. Nach eigenen Angaben geht überhaupt nur ein Fünftel aller Wertberichtigungen auf das Kreditgeschäft mit deutschen Unternehmen zurück.
Vor wenigen Tagen erst waren WestLB und Hamburgische Landesbank gezwungen, den Duisburger Stahlhändler Klöckner & Co. (KlöCo) mehrheitlich zu übernehmen. Die Bank hatte der Londoner Balli-Gruppe einen Kredit in Höhe von 200 Mio. Euro gegeben. Die KlöCo-Anteile dienten als Sicherheit. Doch die hinter Balli stehenden Gebrüder Alaghband kamen ihren Kreditverpflichtungen nicht nach.
© 2003 Financial Times Deutschland
Gruss
Der Bankrunner

gesamter Thread: