- falls sich jemand für thailändische Aktien interessiert Wochenrückblick/Ausblick - nasdaq, 12.05.2003, 16:40
- sehr gut! - habt ihr auch Infos zu CHAROEN PFP? (owT) - Ghandi, 12.05.2003, 17:29
- ja habe ich, wird jetzt interessant ich schreibe heute noch was (owT) - nasdaq, 13.05.2003, 09:08
- sehr gut! - habt ihr auch Infos zu CHAROEN PFP? (owT) - Ghandi, 12.05.2003, 17:29
falls sich jemand für thailändische Aktien interessiert Wochenrückblick/Ausblick
-->werde jede Woche einen Marktbericht veröffentlichen.
11.05.03 Wochenbericht für Thailand,
externe Analyse
Aktien, die angesprochen werden und sich in unserer Kaufliste befinden:
Thai Airways, PTT, Internet Thailand, Delta Electronics
Der SET Index endete die Woche mit einem Anstieg von 1,6 % auf 384,32, was angesichts des schwierigen Umfelds als positiv bewertet werden kann.
Den stärksten Anstieg erreichten die Aktien von Thai Petrochemical (TPI) (WKN: 893444) mit einem Kurszuwachs von 28 % auf 5,00 Bt. (0,10 €), nachdem Premierminister Thaksin sich in die Verhandlungen über die Bestimmung eines neuen Vorstandes des überschuldeten Unternehmens einmischte und beschloss, dass jede Seite 15 potentielle Kandidaten nennen sollte, von denen der Staat jeweils sieben auswählen würde.
Ansonsten verlief die Woche relativ ruhig. Im großen Ganzen vermeldeten die Firmen positive Quartalsergebnisse. So stiegen die Nettogewinne des 1Q im Vergleich zum Vorjahresquartal bei Siam Cement (SCC) +137 %, Thai Union Frozen Foods (TUF) +145 %, Phoenix Pulp & Paper (PPPC) +238 %, Vinythai (VNT) +160 %, Thai Vegetable Oil (TVO) +231 %.
KCE Electronics kehrte mit einem Gewinn je Aktie von 2,95 Bt. im Vergleich zum Vorjahresquartal in die Gewinnzone zurück. Einzig der Hotelsektor konnte mit einem Gewinnrückgang von 16 % bei Shangri-La-Hotel (SHANG) nicht überzeugen.
Bei unserer Langfrist Empfehlung Delta Electronics lag das Ergebnis des ersten Quartals mit einem Umsatz von 8,5 Mrd. Bt. und einem Nettogewinn von 823 Mio. Bt., exakt auf Vorjahresniveau, zwar leicht unter den Erwartungen der Analysten, konnte aber dennoch den im 3Q2002 begonnene Trend steigender Bruttomargen fortsetzen (16,5 % nach 15,8% im 4Q).
Allgemeines, Politik und Wirtschaft
Nachdem der Harvard Professor Michael Porter Thailand Anfang der Woche wegen seiner niedrigen Produktivität tadelte ergriff Premierminister Thaksin nun die Initiative. Er sprach sich dafür aus, dass thailändische Unternehmen zukünftig Wert auf ein höheres Produktivitätswachstum legen sollten. Dies ließe sich am besten durch Qualitätssteigerungen erreichen und dass man kreative Ideen zur Entwicklung von neuen Produkten entwickle. In diesem Zusammenhang lobte der Premier den laufenden Fortschritt des Zementherstellers Siam Cement (WKN: 136003) und des Energieunternehmens PTT (WKN: 811962). Anlässlich der Verleihung von Auszeichnungen der Industrie.
Die an der Börse notierten Gewinner der Auszeichnungen waren:
Börsenkürzel
Produktivität:
Siam Cement (Zementhersteller) SCC
PTT (Energiekonglomerat Ã-l/Gas) PTT
Siam Pulp and Paper (Papier Tochter von Siam Cement) SPP
Umwelt:
Siam Cement SCC
Sicherheit:
Siam Cement SCC
Qualität:
Aromatics (Beteiligung von PTT, Siam Cement und Banpu) ATC, ATC-F
S&J International Enterprises (Pharma) S&J
Die Aktien von PTT halten wir unter langfristigen Gesichtspunkten für interessant. Auch die Aktien von Siam Cement sind aufgrund ihrer breiten Aufstellung in den Bereichen Zement, Papier und Petrochemie interessant. Obwohl der Bereich Petrochemie in den kommenden Quartalen etwas unter Druck kommen könnte und der Quartalsgewinn i.H.v. 5 Mrd. Bt. nicht wiederholbar sein wird sind die Aktien bei einem Gewinnwachstum von 10 % in diesem Jahr mit einem KGV von 9 und einer Dividendenrendite von 4,2 % nicht zu teuer.
Liberalisierung des Handels
Der US-Handelsbeauftragte Robert Zoellick gab bekannt, dass Thailand ganz oben auf der Liste für zukünftige Freihandelsabkommen mit den USA steht. Auch Indonesien und die Philippinen stehen oben auf dieser Liste. Zurzeit führen die USA Verhandlungen mit Australien, Marokko und Ländern aus Südafrika sowie Zentralamerika. Der Abschluss eines solchen Vertrages könnte den Handel mit dem größten Exportpartner Thailands (20 % aller Exporte) wesentlich vereinfachen und stimulieren. Angesichts der im Moment geführten negativen Diskussionen um von den USA eingeführte Schutzzölle im Stahlbereich, zeigt dieses Vorgehen, dass die USA trotzdem an einer Ausweitung des freien Handels Interesse haben.
Aktienwerte
Thai Airways WKN: 883941 (0,58 €)
Nachdem die Aktien von Thai-Airways schon seit einigen Monaten heftig unter Druck stehen, meldete sich am Freitag der Vorstand zu Wort und stellte klar, dass man am Ende des Fiskaljahres im September trotz SARS einen Gewinn ausweisen wird. Obwohl der April vermutlich einen Verlust gebracht hat würden sich die Auswirkungen von SARS nicht wesentlich niederschlagen, wenn der Ausbruch von SARS bis Juni unter Kontrolle gebracht werden könnte. Die thailändische Regierung hat sogar ein Programm aufgelegt, welches jedem mit Thai Airways fliegenden Passagier eine Zahlung von 100.000 US$ verspricht, der sich an Bord mit dem Virus infizieren sollte. Darüber hinaus ist Thai Airways von allen Fluglinien Asiens am wenigsten stark betroffen, da man bisher kein Flugzeug außer Betrieb setzen musste. Die Schritte scheinen angesichts der Krise die richtigen zu sein. So hat man Investitionen eingefroren und senkt operative Kosten. Außerdem denkt man darüber nach auslaufenden Krediten über die Begebung von auf Baht laufenden Schuldverschreibungen nachzukommen. Obwohl die Risiken im Flugliniensektor noch nicht gebannt zu sein scheinen gehen wir davon aus, dass es sich bei den heutigen Kursen um mittelfristig interessante Niveaus handelt. Jegliche Kursschwäche und würde sie auch noch so weit gehen wäre eine einmalige Kaufgelegenheit. Die Nachrichten wurden in jedem Fall positiv aufgenommen und die Aktien schlossen die Woche bei 28 Bt. (0,58 €)
Internet Thailand (WKN 764540) (0,10 €)
Internet Thailand sucht nach eigenen Angaben nach Möglichkeiten um den im Jahr 2001 erzielten Emissionserlös aus dem Börsengang zu investieren. Internet Thailand besitzt 500 Mio. Bt. (10,4 Mio. €) in Bar. 100 Mio. werden dabei in ein neues Hochgeschwindigkeitsnetzwerk investiert. Weitere Möglichkeiten sind die Übernahme weiterer ISP’s im Privatkundenbereich und die Ausschüttung einer Sonderdividende. Um das Unternehmen finanztechnisch zu beraten wurde Doug Bernett in den Aufsichtsrat bestellt. Doug Bernett ist der Fondsmanager, des einzigen ausschließlich auf Thailand spezialisierten und auf wenige Werte fokussierten Fonds von Questthai. Insbesondere beim aufspüren von unterbewerteten Titeln konnte sich Questthai einen Namen machen. Wöhrend der thailändische SET Index seit Mitte der 90er >70 % Wertverlust erleiden musste, konnte der Thai Focused Equity Fund von Doug Bernett einen Gewinn von >400 % verbuchen. Internet Thailand (INET) ist neben Banpu (BANPU) und Regional Container Lines (RCL) eine der Kernpositionen des Fonds.
Delta Electronics (WKN: 907981) (0,59 €)
Wie Thailands Elektronikhersteller Delta am 29.04 bekannt gab wird man den Bereich Energy Systems (Stromzulieferung und Wandler für Telekommunikationsanlagen und Elektronik) der Schweizer Ascom AG für einen Kaufpreis von 150 Mio. CHF Cash + 30 Mio. CHF Schulden kaufen und in die eigene Produktionslinie der Stromversorgung von elektronischen Produkten integrieren. Der Bereich Energy Systems erwirtschaftete im Jahr 2002 einen Umsatz i.H.v. 371 Mio. CHF (244 Mio. €) -36 % gegenüber Vorjahr und einen Betriebsverlust von 31 Mio. CHF. In diesem Jahr soll sich der Umsatz stabilisieren können. Um die Kosten in den Griff zu bekommen wurde eine konsequente Ausrichtung auf kostengünstige Produktionsstandorte in China vorangetrieben und sollte in diesem Jahr Resultate zeigen. Da Delta weltweit zu den führenden Herstellern in diesem Segment zählt sollte die Integration von Ascom gelingen und sich längerfristig positiv auf die Margen von Delta auswirken. Allerdings dürfte es durch die Übernahme zuerst zu Belastungen auf Seiten der Gewinn-und-Verlustrechnung kommen. Die Finanzkraft von Delta ist mit Barmitteln in Höhe von 5 Mrd. Bt. (104 Mio. €) bzw. 4,2 Bt. je Aktie sehr gesund, so dass eine Dividendenausschüttung in Höhe des gesamten Jahresgewinns von 2,7 Bt. je Aktie vertreten werden kann. Die Dividendenrendite beträgt damit 9,5 %. Zwar ist dies niedriger, als die zu Anfang des Jahres erwarteten 12 %, stellt aber immer noch einen ausreichenden Risikoausgleich dar, welcher aus dem Halten einer Aktie im High-Tech Sektor angesichts der schwachen Konjunkturlage besteht.
Ausblick für die Woche vom 12.05-16.05
Was wird die neue Woche an potentiellen Überraschungen und Kursbewegungen bringen?
Am Wahrscheinlichsten dürfte eine Fortsetzung der leicht freundlichen Tendenz sein, die von guten Quartalsergebnissen gestützt sein wird. Außerdem könnte es sich zeigen ob es dem SET Index gelingt ein neues Jahreshoch auszubilden und sich langsam darüber zu stabilisieren.
Am attraktivsten sind weiterhin die Aktien des Energieerzeugungssektors bewertet, die angesichts der stattgefundenen Gewinnmitnahmen interessant erscheinen. Die SARS Panik dürfte diesen Sektor kaum belasten, da die Energienachfrage weiterhin stabil sein sollte. Zumal viele thailändische Firmen bereits an der Kapazitätsgrenze arbeiten und nun zunehmend auch Aufträge abwickeln müssen, die zuvor nach China gegeben wurden. Die Aktien von Ratchaburi Electric (RATCH), Banpu und PTT (PTT) ermöglichen hier das größte Potential.
Auch Thai Airways könnte jederzeit zu Kurssprüngen nach oben ansetzten. Hier halten sich Kurschance und Risiko kurzfristig im neutralen Bereich. Innerhalb der nächsten 6-12 Monate gehen wir hier aber von attraktiven Kursanstiegen aus. Der Investor sollte sich daher schon jetzt ein paar Thai-Air Aktien ins Depot legen und bei Kursbelastungen durch einen niedrigen Auslastungsfaktor aufgrund SARS oder einer möglichen Kapitalerhöhung nochmals nachlegen.
Wir wünschen eine erfolgreiche Handelswoche
Ihr
Andreas Lambrou
12.05.03 (al)
<ul> ~ http://www.asia-economy.de/php_fe/index.php?sektion=reiter&tab=analysen&ID=7</ul>

gesamter Thread: