- SPD - Die einzig wahren Gründe der Tabaksteuererhöhung - Tierfreund, 12.05.2003, 16:06
- Aber dann mindesten 10,- Euro pro Päckchen (owT) - schombi, 12.05.2003, 16:09
- Nein, je nach Einkommen - 3 Euro bis + 1 Mio. Euro pro Schachtel. (owT) - Zardoz, 12.05.2003, 16:13
- Super Idee! Bei jedem Kauf einer Schachtel muss der Steuerbescheid vorzeigt... - schombi, 12.05.2003, 16:24
- Genau: Und alle die, die keinen Steuerbescheid mangels Job vorweisen können, - marocki4, 12.05.2003, 16:34
- Re: Super Idee! Bei jedem Kauf einer Schachtel muss der Steuerbescheid vorzeigt... - Euklid, 12.05.2003, 17:14
- Super Idee! Bei jedem Kauf einer Schachtel muss der Steuerbescheid vorzeigt... - schombi, 12.05.2003, 16:24
- Nein, je nach Einkommen - 3 Euro bis + 1 Mio. Euro pro Schachtel. (owT) - Zardoz, 12.05.2003, 16:13
- Absolut sozial gerecht - was immer das bedeuten mag... ;-) (owT) - Zardoz, 12.05.2003, 16:11
- Dabei hat die EU doch schon T.-Steuer Sparmaßnahmen geschaffen ;-))) (mL) - Tiffy, 12.05.2003, 16:48
- Apropos: Älteres Fundstück. Was die so alle 'geplant' hatten. ts, ts, ts - marsch, 12.05.2003, 16:58
- Re: Genau wie beim 1000-jaehrigen Reich - Tassie Devil, 12.05.2003, 17:59
- Re: Eine Regierung die Volksgesundheit wollte, würde ganz anders vorgehen - André, 12.05.2003, 17:21
- Re: Der Dealer begründet seine Preispolitik...Politsatire aus dem Irrenhaus SPD - Surabaya Johnny, 12.05.2003, 17:29
- Re: Der Dealer begründet seine Preispolitik...Politsatire aus dem Irrenhaus SPD - Euklid, 12.05.2003, 17:37
- Tips für Raucher aller Klassen......... - Tierfreund, 12.05.2003, 18:04
- Re: Noch besser: Tabakbauer seine Quote abkaufen (= Lebensrente von der EU) - dottore, 12.05.2003, 18:42
- Re: Wie krank das alles ist, siehe auch dies zum Quotenrückkauf bei Tabak - dottore, 12.05.2003, 18:57
- @dottore Mach mal Urlaub auf dem Bauernhof ;-) Biete dem Bauern einfach an, dass - Luigi, 12.05.2003, 19:32
- Re: Wie krank das alles ist, siehe auch dies zum Quotenrückkauf bei Tabak - dottore, 12.05.2003, 18:57
- Re: Noch besser: Tabakbauer seine Quote abkaufen (= Lebensrente von der EU) - dottore, 12.05.2003, 18:42
- Tips für Raucher aller Klassen......... - Tierfreund, 12.05.2003, 18:04
- Re: Der Dealer begründet seine Preispolitik...Politsatire aus dem Irrenhaus SPD - Euklid, 12.05.2003, 17:37
- Aber dann mindesten 10,- Euro pro Päckchen (owT) - schombi, 12.05.2003, 16:09
Apropos: Älteres Fundstück. Was die so alle 'geplant' hatten. ts, ts, ts
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> Fundstück:</font></font><div align="Justify">
Beim Durchforsten meiner Festplatte habe ich folgendes gefunden:
Fast genau vor zwei Jahren (14.05.01) habe ich mal an Hr. Eichel geschrieben. Themen waren, wen wundert's, Verschuldung, Haushalt, Steuern usw. und die zukünftigen Konsequenzen.
Damals anbei (bei einer Antwort des Bundesministeriums der Finanzen) war eine dieser netten Hochglanzbroschüren"Finanzpolitische Leitplanken November 2000".
Ich zitiere einfach mal aus Briefwechsel und"Leitplanken":
.....Die Bundesregierung betrachtet die Wiederherstellung und nachhaltige Sicherung der finanziellen Handlungsfähigkeit des Staates daher als zentrale Aufgabe der Finanzpolitik......Der konsequente Konsolidierungskurs der neuen Bundesregierung wird ein weiteres Ausufern der Verschuldung verhindern. Zusammen mit einem Sparkurs von Ländern und Gemeinden lassen sich so neue Spielräume für einen aktivierenden Staat gewinnen......Eine weiterhin sparsame Haushaltspolitik bleibt deshalb eine Daueraufgabe. Die Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, in 2006 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt vorzulegen. In den Jahren nach 2006 sollen unter normalen konjunkturellen Bedingungen sowohl für den Gesamtstaat als auch beim Bund Überschüsse erwirtschaftet und Schulden getilgt werden. Mit dem Zukunftsprogramm 2000 hat die Bundesregierung ein mehrjähriges finanzpolitisches Konzept vorgelegt, mit dem die Handlungsspielräume zur Bewältigung der zentralen Zukunftsaufgaben zurückgewonnen werden können.....Eine Konkretisierung der skizzierten Leitlinien wird im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung zeitnah erfolgen.
......Wir schaffen aber mit einer konsequenten Konsolidierungspolitik Raum für Steuererleichterungen und Ausgaben, die zu einer Lösung der anstehenden Zukunftsaufgaben beitragen. Wir streben ab dem Jahr 2006 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt und eine daran anschließende Schuldentilgung an. Ein mögliches Szenario hierzu ist in der Ihnen übersandten Broschüre abgebildet.
Eine „Bilanzierung" des Staates nach den Bestimmungen für Aktiengesellschaften würde zunächst eine Wertermittlung des Staatsvermögens erfordern. Da Rechnungen dieser Art nicht vorliegen und wohl auch nur schwerlich durchgeführt werden können, kann Ihre Frage nicht beantwortet werden.
---------
.....Das Programm deckt den Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Jahr 2004 ab. Es basiert auf der gesamtwirtschaftlichen Annahme, dass das nominale BIP mittelfristig um rd. 4% jährlich wächst - bei einem Realwachstum von 2,5 %...... im Jahr 2004, dem Endjahr der Projektion, wird Deutschland einen ausgeglichenen Staatshaushalt (in der Darstellung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, einschließlich Sozialversicherungen) ausweisen. Damit schaffen wir bereits einen deutlichen Sicherheitsabstand zum mittelfristigen,,Stabilitätsziel" von -1 % des BIP......Auf der Basis dieses verhaltenen Ausgabenkurses, der insbesondere durch die Sparmaßnahmen des Zukunftsprogramms 2000 ermöglicht wird, geht die Nettokreditaufnahme des Bundes bis zum Jahr 2004 bis auf 20 Mrd. DM zurück......Die Schuldenquote und die Abgabenquote können auf unter 40 % reduziert werden.....
**********
KNAPP VORBEI! [img][/img]
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: